Austauschthread - chronische Niereninsuffizienz

  • KrissyHexe vielen Dank für den Link zu eurem Thread. Ich habe ihn durchgelesen und er hat mir schon weiter geholfen.


    Hast Du für die Plätzchen einfach RC Nassfutter in den Backofen oder noch etwas druntergemischt, damit es zusammenhält?

  • Benny1

    Hallo,


    erst habe ich mit dem RC Nierenfutter die Plätzchen gebacken, auf ziemlich niedriger Stufe, mehr getrocknet. Beim 2. oder 3. Mal Backen habe Nieren Diät-Trockenfutter gemahlen und unter das Nassfutter gemischt und den Teig (🙈) dann anschl. gebacken, mehr getrocknet, mußt du ausprobieren, wenn die Plätzchen nicht mehr am Backpapier kleben, dann müssten sie fertig sein oder du hast Backmatten, damit habe ich keine Erfahrungen.


    ich habe letztes Jahr meine Nachbarshündin wochenlang die 🌈brücke begleitet, die wollte auch nicht mehr fressen, der haben wir dann auch von ihrem Nassfutter die Plätzchen gebacken und damit haben wir auch eine zeitlang das Fressen überbrückt.

    Die Nassfutter-Plätzchen sind vielleicht auch etwas für unsere Senioren 🦮.

    …. auf die SUC-Therapie schwöre ich, ich habe noch andere Medikamente dazu gegeben, das weiß ich aber heute nicht mehr so richtig, auch wurde immer subkutan gespritzt. Ich habe immer bei HEEL angerufen und mit den Ärztinnen telefoniert und mich beraten lassen, auch später bei der EPI (diese Baustelle war noch viel schlimmer)

    Unser jetziger Hund bricht auch immer wieder unverdautes Fressen, hat aber einen sehr guten Appetit, die Blutwerte wurden auch schon kontrolliert, da war alles i.0.. Auf jeden Fall bleibe ich dran, wenn ich damals bei Roxy nicht so hartnäckig geblieben wäre, wäre das Ganze wahrscheinlich auch anders ausgegangen (kann man im Nachhinein sagen).


    So ich wünsche euch alles Gute und es freut mich, das ich ein paar Erfahrungen weitergeben konnte.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe jetzt gute Tipps erhalten und fühle mich schon besser gerüstet.


  • Es wurde eine Exokrine Pankreasinsuffizienz festgestellt und sie bekommt Enzyme in das Futter, die die fehlenden Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse ausgleichen. Damit geht ihr es hervorragend und sie hat keine Probleme mehr mit dem Erbrechen von unverdautem Futter.

  • Ich zitiere mich einfach mal, vielleicht weiß hier jemand Bescheid:


    Eine recht spezifische Frage und wahrscheinlich auch nur bedingt forentauglich, aber Versuch macht klug:

    Mein Hund hat eine CNI. Bei der vorletzten Kontrolle war das Crea wieder zu hoch, wir haben wieder zu infundieren begonnen, um zu schauen, ob es sich auf die Werte auswirkt. Bei den letzten beiden Kontrollen fiel auf, dass zwar das Crea sinkt, der SDMA aber steigt bzw. stagniert.

    Hat jemand eine Idee, warum? Der SDMA müsste ja eigentlich eher reagieren als der Crea Wert, oder nicht?

  • Was empfiehlt denn dein/e TA/TÄ?

    Die sagt, das wir mit den üblichen Schmerzmitteln den Nieren zu sehr schaden, in dem Zustand.

    Sie hat die Libreladosis erhöht und uns Cortisan von Inuvet mitgegeben. Ich habe aber nicht den Eindruck das sich das Gangbild verbessert hat und das sie besser hoch kommt.

    Hallo,

    habe den Beitrag eben gelesen. Unsere 12-jährige Hündin bekommt auch Librela. Sie hat als Bedarfsmedikament Novaminsulfon gegen die Schmerzen, weil das wohl über die Leber abgebaut wird und daher die Nieren nicht belastet. Letztes Mittel wäre wohl noch Cortison, aber das würde den Zustand der Nieren verschlechtern.

    Unsere Leika ist auch in einem fortgeschrittenen Stadium, wo das Gangbild nur noch wenig verbessert werden kann. Sie bekommt ab und an eine Hyaluronspritze, das hilft zeitweise.

    VG

  • Unsere Omi 13,5J. ist leider im September über die Regenbogenbrücke gegangen. Sie bekam bei Bedarf auch Novalgin. Leider wollte sie zum Schluß garnichts mehr fressen weil ihr ständig übel war durch die hohen Nierenwerte. Sie bekam auch SUC, Phosphahtbinder, Slippery Elm Bark für den Magen und zum Schluß durfte sie fressen was sie wollte.

  • Das tut mir leid. Uns steht das auch bevor...

    Aber ich finde es schön, dass ihr ihr die letzte Zeit es noch gut gehen lassen habt. Ich glaube, in so einem Stadium kommt es dann irgendwann nur noch darauf an, dass der Hund seine Freude hat, denn der Körper wird zwangsläufig aufgeben. Daran können wir nichts ändern, aber wir haben darauf Einfluss, wie sich unser Hund in den letzten Tagen und Wochen fühlt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!