Plötzlich nicht mehr alleine sein können
-
-
Die Schleppleine haben wir tatsächlich immer noch dran
Was meinst Du mit "immer noch mal dran". Jetzt wird's draußen doch erst richtig spannend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plötzlich nicht mehr alleine sein können* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Schleppleine haben wir tatsächlich immer noch dran
Was meinst Du mit "immer noch mal dran". Jetzt wird's draußen doch erst richtig spannend.
Ich schrieb, dass wir sie immer noch dran haben, nicht, dass wir sie immer noch *mal* dran haben. Auf lange Sicht gesehen, möchten wir ihn natürlich auch ohne Schleppleine laufen lassen können.
-
Hihi, also meiner ist in dem Alter auch "freiwillig bei Fuß" gelaufen. Das ist aber nicht automatisch eine gute Leinenführigkeit oder Freifolge (also ohne Leine), nur weil der Hund nicht zieht / wegläuft. D.h., er weiß da ja noch nicht, dass Du das von ihm willst, weil er selbst noch gar nicht auf die Idee gekommen ist sich zu entfernen.
Jetzt wäre wirklich der Zeitpunkt, solche Dinge seeeehr konsequent umzusetzen. Später wird es schwieriger.
Letztendlich ist das alles ganz normal in dem Alter.
Vielleicht sind 5 oder 8m auch etwas zu kurz (ich weiß gerade nicht, wie groß Dein Hund ist).
Auch bzw. gerade an der Schleppleine würde ich Regeln etablieren und trainieren, damit es dann im Freilauf auch klappt. Also z.B. so Dinge wie: Wir bleiben auf dem Weg (wenn Du das möchtest), wir orientieren uns am Menschen, wir rauschen nicht vorne in die Leine, wir reagieren auf bekannte Kommandos.
Bei unserem Hund beruht es tatsächlich leider nicht immer alles auf Freiwilligkeit und wir müssen das „sich an uns orientieren“ regelmäßig üben. Die Zeit des natürlichen Folgetriebes, liegt bei uns schon Wochen/Monate zurück. Daher war es für mich ein gutes Zeichen, wenn er direkt an meinem Bein gelaufen ist. In Wald klappte der Rückruf auch immer ganz gut und der Radius hatte sich schon in der Vergangenheit erweitert, aber er ließ sich bis zu dieser Woche ziemlich zuverlässig abrufen.. das ist leider grade nicht der Fall
aber es wird denke ich wieder kommen wenn wir weiterhin dranbleiben.
-
Ja, das ist auch echt super, wenn er sich an Dir orientiert hat! Es sollte auch nicht negativ rüber kommen. Nur meinte ich damit, dass das eben nicht unbedingt so bleibt, dass er von sich aus "bei Fuß" läuft und man dann irgendwann die Leinenführigkeit richtig üben muss, sodass es quasi auf Kommando geht.
Ich war bei meinem Pudelchen auch immer total froh, weil er eeeewig gebraucht hat, bis er irgendwann mal dahinter kam, dass man an einer Leine auch ziehen kann. Ich weiß sogar noch, dass es der 6.1.22 war, so ungewöhnlich war das, hahaha.
Aber als es dann soweit war, dass er öfter mal zog, war er eben in seiner Hormonphase, und da ist es halt oft schwieriger, etwas Neues wie Leinenführigkeit zu üben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!