Richtiges Eingreifen im Freilauf
-
-
Da hab ich ja eine Diskussion ausgelöst 😅
Das Auslaufgebiet ist hier zum Glück sehr groß und ich kann auch so unterwegs sein, dass wir keinen/kaum Hunden begegnen. Ich werde mir aufjedenfall eure Ratschläge zu Herzen nehmen und das ganze anders strukturieren und Aufbauen. Mein Plan wäre den Fokus mehr auf Schleppleinentraining im Auslauf und gehorsam zu legen. Sprich Fuß muss super sitzen und gerne noch ein "Safe" Kommando- Hund hinter mich schicken oder mittels Handtouch hinter mich. Das scheint mir passend.
Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich mir nun wirklich große Sorgen mache, da ich wieder einen unsicheren Hund habe mit Tendenz nach vorne zu gehen (bei Menschen ist das Verhalten schon offensichtlicher zu beobachten- hierzu findet sich ein Thema von mir im Welpen- Junghunde Bereich). Und auch Angst habe es nicht zu packen und diese Angst wird gerade größer. Andererseits ist sie ja noch jung und ich will ja so schnell wie möglich gegenwirken.
Ich bin momentan auf der Suche nach einer/einem passenden Hundetrainer/in im Raum Berlin, damit ich hier die bestmögliche Grundlage für mich und meine Hündin schaffen kann. Ich bin nur wirklich sehr bestürzt, dass ich im Grunde vor dem gleichen Problem (nur in anders) sitze wie mit meinem Rüden damals. Ich denke ich trage hier wirklich einen großen Einfluss zu ihrer Unsicherheit bei, obwohl ich mich so bemühe alles richtig zu machen.
Oh Gott. ch wollte Dir jetzt keine Panik machen.
Ich denke, wenn Du da jetzt aktiver steuerst, vielleicht gezielt gut Hundekontakte suchst, indem Du Dich verabredest und zusammen Gassi gehst, wird das werden.
Meine Hündin ist derzeit auch noch total unsicher und unterwirft sich sofort. Das ist in dem Alter normal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hab ich ja eine Diskussion ausgelöst 😅
Das Auslaufgebiet ist hier zum Glück sehr groß und ich kann auch so unterwegs sein, dass wir keinen/kaum Hunden begegnen. Ich werde mir aufjedenfall eure Ratschläge zu Herzen nehmen und das ganze anders strukturieren und Aufbauen. Mein Plan wäre den Fokus mehr auf Schleppleinentraining im Auslauf und gehorsam zu legen. Sprich Fuß muss super sitzen und gerne noch ein "Safe" Kommando- Hund hinter mich schicken oder mittels Handtouch hinter mich. Das scheint mir passend.
Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich mir nun wirklich große Sorgen mache, da ich wieder einen unsicheren Hund habe mit Tendenz nach vorne zu gehen (bei Menschen ist das Verhalten schon offensichtlicher zu beobachten- hierzu findet sich ein Thema von mir im Welpen- Junghunde Bereich). Und auch Angst habe es nicht zu packen und diese Angst wird gerade größer. Andererseits ist sie ja noch jung und ich will ja so schnell wie möglich gegenwirken.
Ich bin momentan auf der Suche nach einer/einem passenden Hundetrainer/in im Raum Berlin, damit ich hier die bestmögliche Grundlage für mich und meine Hündin schaffen kann. Ich bin nur wirklich sehr bestürzt, dass ich im Grunde vor dem gleichen Problem (nur in anders) sitze wie mit meinem Rüden damals. Ich denke ich trage hier wirklich einen großen Einfluss zu ihrer Unsicherheit bei, obwohl ich mich so bemühe alles richtig zu machen.
Oh Gott. ch wollte Dir jetzt keine Panik machen.
Ich denke, wenn Du da jetzt aktiver steuerst, vielleicht gezielt gut Hundekontakte suchst, indem Du Dich verabredest und zusammen Gassi gehst, wird das werden.
Meine Hündin ist derzeit auch noch total unsicher und unterwirft sich sofort. Das ist in dem Alter normal.
Nein nein das ist nicht deine/eure
Schuld 😀 das Thema Unsicherheit wird nur immer präsenter. Gestern hat sie plötzlich völlige Panik bekommen als ein Bus gehalten hat und Leute ausgestiegen sind. Sie wollte nur weg. Seitdem ist für mich klar, dass ich sie ab jetzt doppelt sichern muss. Seit kurzem hat sie auch Angst vor ihrer Box. Das kann ich mir überhaupt nicht erklären, da sie vorher immer freiwillig und gerne rein ist (ich habe das Verhalten ständig bestätigt).
Sie knurrt und bellt Besuch an oder wenn sie an der Leine ist und angesprochen wird. Also Unsicherheit ist definitiv ein größeres Thema!
Ich mache mir halt einfach sorgen über diese Entwicklung 😐
-
Ich bin momentan auf der Suche nach einer/einem passenden Hundetrainer/in im Raum Berlin, damit ich hier die bestmögliche Grundlage für mich und meine Hündin schaffen kann.
Ich weiß nicht in welchem Bezirk du wohnst, diesen Trainer habe ich gefunden und der soll sehr gut sein. Er bietet auch Einzeltraining im Grunewald oder woanders an.
Wir wohnen in Reinickendorf.
Ich bin gern für Vorschläge offen! Aber mir wäre wichtig, dass zumindest ein zwei Punkte fest bestätigt sind, warum dieser Trainer zb gut sein soll. Bei Rezensionen bin ich vorsichtig, da ich hier schon oft ins Klo gegriffen hab. Ich weiss gar nicht wie viel Geld ich für vermeintlich gute Trainer aus dem Fenster geschmissen habe bei meinem Rüden🥲
Wenn sich jemand erfahrenes mit uns zum gezielten Hundekontakt treffen mag im Tegler Forst bin ich auch gerne hierfür offen
-
Wir wohnen in Reinickendorf.
Da gibt es zwar Unmengen an Trainern, aber im Laufe der ganzen Jahre hat es hier aus Reinickendorf bei uns kaum einer in die "engere Auswahl" geschafft. Ich finde es leider verdammt schwer wirklich einen _für einen selber - guten Trainer zu finden.
Im Tegeler Forst ist die Hundeschule
https://hundeschule-berliner-schnauze.de/
vertreten, vielleicht hast du die da am WE beim Gassi gehen schon mal bemerkt. Da war ich mit meinem Rüden, aber das ist inzwischen auch schon 12 Jahre her. Ich hatte da wegen des Schnüffelkurses erneut nachgefragt und es ist immer noch die gleiche Trainerin und immer noch so lieb und freundlich.
-
Oh Gott. ch wollte Dir jetzt keine Panik machen.
Ich denke, wenn Du da jetzt aktiver steuerst, vielleicht gezielt gut Hundekontakte suchst, indem Du Dich verabredest und zusammen Gassi gehst, wird das werden.
Meine Hündin ist derzeit auch noch total unsicher und unterwirft sich sofort. Das ist in dem Alter normal.
Nein nein das ist nicht deine/eure
Schuld 😀 das Thema Unsicherheit wird nur immer präsenter. Gestern hat sie plötzlich völlige Panik bekommen als ein Bus gehalten hat und Leute ausgestiegen sind. Sie wollte nur weg. Seitdem ist für mich klar, dass ich sie ab jetzt doppelt sichern muss. Seit kurzem hat sie auch Angst vor ihrer Box. Das kann ich mir überhaupt nicht erklären, da sie vorher immer freiwillig und gerne rein ist (ich habe das Verhalten ständig bestätigt).
Sie knurrt und bellt Besuch an oder wenn sie an der Leine ist und angesprochen wird. Also Unsicherheit ist definitiv ein größeres Thema!
Ich mache mir halt einfach sorgen über diese Entwicklung 😐
Zu solchen Phasen mache ich ganz viel Pausen, vermeide die Angstauslöser, so weit es geht und warte ab bis es wieder besser wird. Wir machen dann nur Sachen, die "gut" sind.
Meine Hündin war zum Beispiel gestern insgesamt eine halbe Stunde spazieren (20 und 10 Minuten) und nicht mehr, weil sie auch akut draußen ein großes Stressthema hat. (Das Jagen hat einen Schub gemacht.)
-
-
Nun kann man die Anforderung an Leser*innen haben, daraus telepathisch zu erahnen, dass man in Wirklichkeit sehr differenziert und situationsadäquat reagiert (aber das steht halt überhaupt nicht da…) oder man gibt sich Mühe, differenziert zu formulieren. Aber das dreht sich wirklich im Kreis und ist auch langsam OT.
Oder, man fragt, ob es so gemeint ist, wie es auf einen wirkt, weil man sich das so pauschal nicht vorstellen kann. Deswegen habe ich ja auch gefragt.
-
Nun kann man die Anforderung an Leser*innen haben, daraus telepathisch zu erahnen, dass man in Wirklichkeit sehr differenziert und situationsadäquat reagiert (aber das steht halt überhaupt nicht da…) oder man gibt sich Mühe, differenziert zu formulieren. Aber das dreht sich wirklich im Kreis und ist auch langsam OT.
Oder, man fragt, ob es so gemeint ist, wie es auf einen wirkt, weil man sich das so pauschal nicht vorstellen kann. Deswegen habe ich ja auch gefragt.
Danach wurde gefragt. Kam halt nix.
-
Danke allen nochmal für die Einschätzung!
Falls noch Fragen offen sind, habe ich diese schlichtweg übersehen. Also bitte einfach nochmal fragen ☺️
In ca 2 Wochen kommt eine Hundetrainerin und schaut sich das Verhalten meiner Hündin gegenüber Besuch zu Hause und hauptsächlich Männern an der Leine an, da meine Hündin hier ja auch stark bedenklich unsicher reagiert. Das mit dem Freilauf habe ich auch mit angesprochen. Ich bin gespannt!
Aktuell trainiere ich konsequenz Halsband= rechts leicht hinter/neben mir laufen (also nicht das "strengere" Fuß) und Geschirr zum freier an der Leine laufen und auch lösen.
Damit möchte ich erreichen, dass sie sich an der Leine mehr nach mit orientiert und ich sie jederzeit schnell schützen/abschirmen kann. Sie reagiert ja auch auf Menschen nicht nett, wenn diese sie zB aktiv ansprechen. Ich denke das hilft ihr. Wir waren letztens im Wald und ich habe sie bei 2 Hunden von denen ich wusste, dass sie nicht ganz nett sind an die Leine genommen und hinter mir absitzen lassen (sie war gerade am spielen mit einer lieben Hündin die wir kennen). Das war absolut problemlos und sie blieb auch hinter mir sitzen. Ich musste nur ihre "Freundin" einmal blocken, da gerade eben kein spielen angesagt war bis der eine nicht so nette Herr Hund vorbei ist. Das bestätigt mich auch enorm darin, dass sie genau dieses abschirmen braucht. Generell lernt sie aber wirklich unglaublich schnell. Leider wirkt sie oft eher unmotiviert, aber hier muss ich noch rausbekommen wie ich den kleinen Streber aus ihr rauskitzel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!