
-
-
Uff - hat da Dr. Zimen als Hundeschiller die ewigen Rechte aus dem Hundehimmel geholt, die dort hangen, unzerbrechlich und unveräußerlich wie die Sterne selbst?
Ich hab kein grundsätzliches Problem mit Kynos, habe sowohl Lorenz, Zimen und auch von Grewe schon mit Gewinn gelesen. Aber es piekst mich prinzipiell, wenn verschiedene Methoden der Ausbildung sich zum Dogma machen, unter Anderem, indem sie sich pathetisch ideologisch unterfüttern wie z. B. mit so einer „Charta“ (es sei denn, es gäbe ein deutliches Augenzwinkern). Zimen (und Lorenz vor ihm) hat sehr viel für artgerechte Hundeausbildung in Deutschland getan, das ist äußerst anerkennenswert. Und ich hab inhaltlich nicht viel Dissenz (wüsste allerdings gerne, was der Mäuseschiller zur Erläuterung von Artikel 11 sagt).
Aber die Aufmachung ist mir zu viel Pathos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mir auch bewusst einen Trainer gesucht der seine Ausbildung bei Canis gemacht, eben weil ich das Nutzen aller Lernquadranten auch sinnig finde.
War auch für uns super, niemand der der Meinung war „nicht gestraft ist gelobt genug“ etc. und ich würde auch jederzeit mit einem neuen Hund wieder zu ihm gehen…
Ihn aber „an jeden“ empfehlen nicht mehr. Dafür habe ich zB bei einem früheren, unregelmäßigen Gassipartner gesehen wie das schieflaufen kann, wenn man Leuten „Waffen“ in die Hand drückt. Und quasi auf den Brustwarzen kriechen weil sich die O2 Flasche am Gürtel bei Wärme ausdehnt und knackt möchte ich keinen Hund mehr sehen!
Ich weiß natürlich nicht, wie oft sie noch da war etc, aber angefangen mit Schreckreizen zu arbeiten wurde definitiv dort.
-
Uff - hat da Dr. Zimen als Hundeschiller die ewigen Rechte aus dem Hundehimmel geholt, die dort hangen, unzerbrechlich und unveräußerlich wie die Sterne selbst
Nein.
Aber die Aufmachung ist mir zu viel Pathos
Das war vor 20 Jahren bzw. 20 Jahren im Rahmen eines Workshops mit einigen Leuten, der Versuch, so etwas in Worte zu fassen, wo man sich in etwa dran lang hangeln kann.
Wortwörtlich nehmen - damals wie heute - bei einigen Sätzen mit Sicherheit nicht.
Einige der Sachen sind nicht erst seit heute in der Kritik, zumindest nicht bei Grewe. Da hat er sich aber auch öfter schon zu geäußert, wenn auch vielleicht nicht in den sozialen Netzwerken.
Ihn aber „an jeden“ empfehlen nicht mehr. Dafür habe ich zB bei einem früheren, unregelmäßigen Gassipartner gesehen wie das schieflaufen kann, wenn man Leuten „Waffen“ in die Hand drückt
Das hast leider überall. Der berühmte Griff in die Flanke, wo kaum einer weiß, wann man ihn wenn überhaupt und in welchen Maßen einsetzen sollte, wird dann zur Allzweckwaffe für allen möglichen Kleinscheiß, wo er so gar nix zu suchen hat und dann sind die Leute auch noch stolz drauf, was für einen "harten Hund" sie doch haben, wenn sie auf sowas dann setzen.
-
Nun ja, der Inhalt im Link steht der Verlinkung folgend heute noch so da - unter „Informationen“ - von daher bleibt mir ja nix, als ihn heute genau so zu nehmen, wie er nunmal ist
. Zu genau dem wurde nach Meinungen gefragt. Und er ist in der Aufmachung für meinen Geschmack halt viel zu ideologisch.
Wäre ich interessierter Suchender, hätte mich dass in der Rubrik, (die für mich die Visitenkarte des Unternehmens darstellt, für das ich mich interessiere), tatsächlich abgeschreckt.
Die Grundlagen dessen, was da drin steht, die sind ja auch schon deutlich älter. Und mit Denen kann ich besser arbeiten.
-
Nun ja, der Inhalt im Link steht der Verlinkung folgend heute noch so da - unter „Informationen“ - von daher bleibt mir ja nix, als ihn heute genau so zu nehmen, wie er nunmal ist
. Zu genau dem wurde nach Meinungen gefragt. Und er ist in der Aufmachung für meinen Geschmack halt viel zu ideologisch.
Und ich hab genau dazu vorhin doch schon geschrieben, dass der Inhalt von Canis selbst durchaus kritisch gesehen wird (und auch das häufige Teilen der alten Zeilen) und das es wohl deshalb hoffentlich bald zu einer neueren Fassung gibt.
Auch das wäre eine Meinung. Ganz öffentlich geäußert von der Quelle selbst.
-
-
Okay, ich hab Deinen Hinweis als Erklärung der Herkunft gelesen, nicht als Hinweis, dass dieser Text (ggf.) überarbeitet wird
-
Art.11
Jeder Hund hat das Recht, sich schmutzig zu machen... Okay, klar, da stimme ich zu.
.... das Recht zu stinken.... Nein, ab unter die Dusche! Mein Haus, meine Regeln.
.... das Recht auf Flöhe..... Uaaahhh! Danke für den Warnhinweis vor den Flohtraegern dieses Vereins. Außerdem müsste es wohl richtiger heißen: Jeder Floh hat das Recht auf einen Hund. Aber die haben wohl eine schlechte Lobby.
-
Dieser Artikel zeigt doch, dass die Autoren das Ganze nicht so tierisch ernst genommen haben…😀
Mein Hund würde auf das Recht auf Spiel mit Artgenossen sicher verzichten, aber ein Recht auf freies Markieren ohne Zeitdruck beanspruchen.
Und natürlich auf ein Recht auf freie Jagdausübung.
Und was ist eigentlich mit dem .recht auf Fortpflanzung?
-
Also mein Hund hat heute von seinem Recht sich in Scheiße zu wälzen Gebrauch gemacht 🙄
Ich bin da jetzt nicht so begeistert von. Aber in irgendeiner Sendung wurde ein Hund ständig getragen, damit er sich die Pfoten nicht schmutzig macht. Vielleicht möchten sie solchen Auswüchsen vorbeugen.
-
wir besuchen jetzt mit dem 3. hund eine canis betriebene hundeschule.
damals bei sam wurden wir von einem tierarzt für verhalten(pasquale pitturro) zu hundeleben(grewe) geschickt.dort hat man uns endlich ernst genommen und geholfen(sam hatte eine erkrankung im gehirn)
mit änni habne wir dort die welpengruppe besucht und als im folgekurs kein platz frei war sind wir in eine andere hundeschule gewechselt.
für änni war diese art hundeschule das beste was ihr und uns passieren konnte.
es wurde und wird dort sehr individuell gearbeitet,alles was gemacht wird wird gut erklärt ,man hat immer ein ohr für fragen o. probleme.
mit tamilo besuchen wir die gleiche hundeschule..... obwohl man uns dort schon über 7 jahre kennt(auch sam kennegelernt hatte) ,weiß,das wir sehr bemüht sind... kam man bei dem milli an grenzen(so einen hund hatte man dort noch nicht)
nachdem ich einmal fast heulend vom platz bin,gab es ein klärendes gespräch mit dem trainer.
danach haben wir eine zeit pausiert und sind vor kurzem wieder angefangen.
der trainer ist super zufrieden mit unseren kleinen....
hat einfach das gespräch und die pause gebraucht.....
dazwischen waren wir ja nicht untätig.... haben einzelstunden bei einer canis trainerin genommen,welche wir nun schon 13 jahre kennen ... haben dort mit sam mantrailing gemacht und machen das jetzt auch mit beiden .
nicht immer sind wir einer meinung was den milli angeht,aber dann wird halt drüber gesprochen.
eine recht witzige situtaion hatten wir mit ihr als änni gerade bei uns eingezogen war:
als sie änni sah ,schlug sie die hände über dem kopf zusammen... und fragte; ob wir wüßten was wir da für einen hund haben.....klar wußten wir das ... einen jagdhund......
ihre antwort. wenn sie das erste reh gerissen hat,dann wüßten wir das.
wir lächeln noch heute darüber....
auch ein noch so gut ausgebildeter trainwr kann halt nicht alles wissen /vorhersagen,es kommt auch immer drauf an was man als halter draus macht.
nachdem wir mit tamilo auch eine andere hundeschule klennengelernt haben,wo man keine ausbildung hat,nur einige kurse besucht hat und mal in einer hundeschule gearbeitet hat....
würden wir immer wieder canis wählen.
man kann über alles reden,auch darüber das eben nicht alles für jeden hund paßt.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!