Junger Podenco Labrador Mix Schwierigkeiten
-
-
Danke, wir haben jetzt ein neues Markerwort
Tak-Tak
Das ist echt lustig, weil ich das auch dachte 😂
Nur aus Interesse: Wieso eigentlich ein doppeltes Tak? Ich kenne Markerwörter eigentlich nur einsilbig, weil es schneller ausgesprochen ist (wir haben zB auch Tak, aber eben nur das eine).
Wirklich keine Kritik, denn wenn es funktioniert, ist es am Ende ja auch wurscht. Reines Interesse, vielleicht gibts ja eine Begründung.
In dem Zusammenhang wie der Trainer es hier empfohlen hat, ist es ja auch kein Marker, sondern eher ein keep going/Brückensignal, das immer wiederholt wird. Ich finds als Marker aber ganz cool, weil es sich sehr von meinen anderen Markern abhebt. Wäre jetzt nicht meine Wahl fürs Shaping und millisekundengenaue bestätigen, aber für sowas wie einen Jackpot beim Rückruf o.ä. find ich das prima. Und Tak ist auch ein cooler Marker.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur aus Interesse: Wieso eigentlich ein doppeltes Tak? Ich kenne Markerwörter eigentlich nur einsilbig, weil es schneller ausgesprochen ist (wir haben zB auch Tak, aber eben nur das eine).
Wirklich keine Kritik, denn wenn es funktioniert, ist es am Ende ja auch wurscht. Reines Interesse, vielleicht gibts ja eine Begründung.
ein echter Klicker hat doch auch zwei "Silben".
Klar kann man ein einsilbiges Markerwort nehmen, aber auch zweisilbig ist doch jetzt kein Problem, macht es im Zweifel aber vielleicht sogar eindeutiger.
-
Wir nehmen tatsächlich nur Tak, aber ich fand es halt eifach witzig.
Meine Tochter und ich haben immer wieder versucht uns auf ein Markerwort zu einigen und haben die Wörter immer wieder vergessen.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/4MHqoOJUaKM?si=KRFkIxN5Z5jHfdxK] -
Diese Trennungsangst sollte ich laut dem Behavioristen durch Käfigtraining abtrainieren. Nero isst also im Käfig, und verweilt danach für maximal 1 Stunde darin. Anfangs jault er, irgendwann legt er sich ab, schläft aber nicht.
also ich bin nur ein Menschen- und kein Hundespsychologe, aber Trennungsangst bekämpft man eigentlich nicht mit Trennung.
Armer Wauzi, sorry
Hunde verstehen das Konzept: "vom Rudel getrennt" sowie NIE,
egal, wie sehr man das übt oder einführt oder sonst was...
das ist immer Resignation, beim einen mehr beim anderen weniger spürbar.
Das weiß man von Hunden, welche Kommunikationstags nutzen.
Das ist wie bei 2 - 3 jährigen Kindern;
auch in deren Welt kann man "Trennung" nicht üben - die Gehirne sind da bei beiden (noch) nicht dafür gedacht.
-
.... und blöde Frage, aber was ist denn ein Behaviorist?
kenne "Behaviourismus" aus der Lerntheorie, Pawlow´ scher Hund und so,
aber das greift - zumindest für Menschen - deutlich zu kurz und ist kaum validierbar; war halt eine Zeit schwer angesagt, weil es Verhalten vermeintlich leicht erklärbar macht;
bei Hunden weiß ich es nicht, aber ich gehe schon davon aus, dass Hunde, wie Menschen auch, situativ sowohl mitfühlen als auch mitdenken,
etwas, was bei Pawlow kaum bis gar nicht mitgespielt hat.
Deswegen meine Frage,
was ist ein Hunde-"Behaviorist"???
-
-
.... und blöde Frage, aber was ist denn ein Behaviorist?
Einfach mal den ganzen Thread lesen.
-
das meinte ich nicht.
ich wollte eher wissen, ob das ein geschützter Begriff für einen Hundetrainer-Job/-Spezialisierung ist bzw.
ob das verbreitet ist, weil wie gesagt, "BehavioUrismus" ist echt überholt, erstaunt mich schon, dass so gearbeitet wird?
-
Bei Minute 1:17 kriegt er wieder diesen Anfall von Anspringen und in die Leine beißen (das, wie beschrieben, Anfangs so weit ging dass er mich anging und ich ihn fixieren musste), er bricht es hier aber relativ schnell wieder ab.
sieht für mich so aus, als ob er einfach losfetzen möchte und wenn er dich angegangen ist, hat er dich als "Schuldigen" identifiziert, der ihn daran hindert....
habe das mal von einem Tierarzt gehört, der diese Verkn+pfung beschrieb;
er hatte einen Schäferhund als Patienten, den musste er dann auf Anordnung vom Amtstierarzt einschläfern.
der Hund hatte nämlich seine Besitzerin übelst zugerichtet, also echt lebensgefährlich verletzt,
nachdem sie ihn zum 1000endsten Mal mit einem Stromhalsband "zurück gerufen" hat. Der Hund kam zurück und ist auf sie los.
Ist schon ein paar Jahre her.
-
das meinte ich nicht.
ich wollte eher wissen, ob das ein geschützter Begriff für einen Hundetrainer-Job/-Spezialisierung ist bzw.
ob das verbreitet ist, weil wie gesagt, "BehavioUrismus" ist echt überholt, erstaunt mich schon, dass so gearbeitet wird?
Mit dem humanpsychologischen Begriff hat das nicht zwingend zu tun. Ein dog behaviorist/behaviourist (AE/BE) ist halt zuvorderst jemand, der an Verhaltensproblemen und deren Modifikation arbeitet, nicht an Sitz und Platz und Pfote.
-
"BehavioUrismus" ist echt überholt
Das stimmt doch gar nicht? Diverse gängige Lern- und Therapiemethoden die bis heute aktuell sind, kommen aus dem behaviouristischen Bereich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!