Junger Podenco Labrador Mix Schwierigkeiten
-
-
So wie er meistens auch nicht hinter mir läuft sondern versucht sich an mir vorbei zu quetschen oder mir manchmal wortwörtlich in die Füße läuft.
Keiner meiner Hunde lief jemals hinter mir. Und: Überraschung, keiner hat versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Ich finds auch total nervig, wenn Hunde hinter mir laufen. Dann muss ich mich ja dauernd umdrehen.
Am Rest würd ich arbeiten. Das vor dir laufen würde ich nicht überbewerten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann muss ich mich ja dauernd umdrehen.
hier ist doch die krux.... Es soll sich ja nicht der Mensch am Hund orientieren, sondern der Hund am Menschen
Das ist ja auch das größte Problem bei uns - er orientiert sich draußen kaum bis garnicht an mir. Wie in den Videos zu sehen, er blickt oft minutenlang nicht zu mir sondern verfolgt Spuren oder konzentriert sich voll und ganz auf Außenreize
-
Dann muss ich mich ja dauernd umdrehen.
hier ist doch die krux.... Es soll sich ja nicht der Mensch am Hund orientieren, sondern der Hund am Menschen
Dann bin ich vielleicht ein Kontrolletti, aber ich will gern sehen, was meine Hunde machen.
Aber ich wohne auch in der Stadt. Da kann jederzeit von hinten ein anderer Hund ankommen oder ein Radfahrer oder sonstwas.
Außerdem erwarte ich nicht, dass meine Hunde beim Spaziergang die ganze Zeit an mir kleben. Die dürfen ruhig ihr Hundezeug machen. Im Rahmen der von mir gesetzten Grenzen.
-
hier ist doch die krux.... Es soll sich ja nicht der Mensch am Hund orientieren, sondern der Hund am Menschen
Dann bin ich vielleicht ein Kontrolletti, aber ich will gern sehen, was meine Hunde machen.
Aber ich wohne auch in der Stadt. Da kann jederzeit von hinten ein anderer Hund ankommen oder ein Radfahrer oder sonstwas.
Außerdem erwarte ich nicht, dass meine Hunde beim Spaziergang die ganze Zeit an mir kleben. Die dürfen ruhig ihr Hundezeug machen. Im Rahmen der von mir gesetzten Grenzen.
mir gings jetz auch primär um die Wohnung. Es ist auch einfach nervig wenn der Hund dir dauernd vor die Füße läuft.
Draußen gehe ich mit dir d'accord - mit dem Zusatz dass der Hund sich trotzdem immer mal wieder umdrehen und nach mir schauen sollte.
-
Ich habe doch gesagt, Du sollst es ihm verbieten.
Viele Arbeitshunderassen stalken ihre Menschen, wenn man da keinen Riegel vorschiebt. Also schieb einen vor.
-
-
Ich habe doch gesagt, Du sollst es ihm verbieten.
ja, Mama
auch das an mir kleben "verbieten" indem ich Türen hinter mir schließe wenn er folgt? Für wie lange (um ihn nicht zu verstören)?
Noch weiter gehen und ihm z.b. verbieten das Wohnzimmer zu verlassen wenn ich im Büro nebenan bin?
-
Es ist ja schon so dass er mich immer im Blick haben muss und meist auch sofort aufsteht wenn ich mich bewege etc.
Er will mir auch überall hin folgen, wenn ich die Badezimmertür nur anlehne öffnet er sie um mich sehen zu können.
Morgens "drängt" er mich auch zum morgentlichem Spaziergang. So wie er meistens auch nicht hinter mir läuft sondern versucht sich an mir vorbei zu quetschen oder mir manchmal wortwörtlich in die Füße läuft.
Mal zum letzten Punkt zuerst, vllt hat er morgens einfach ein dringendes Bedürfnis?
Mir ist es übrigens schnurz, ob die Hunde vor oder hinter mir durch die Tür gehen. Einzig wichtig ist mir, dass sie gesittet rausgehen, weder mich, noch sich gegenseitig abdrängen und auch nicht zuerst raus wollen, um sofort irgendwen an zu schnauzen, der gerade vorbei geht. Meinen Hunden sehe ich das sehr genau an in welcher Intention sie raus gehen. Hektik, zu der mein Sheltie neigt wird unterbunden, aber entspannt darf er durchaus vor mir raus. Gehen wir im Dunkeln raus, wie halt momentan leider meistens, dann geht mein Collie IMMER hinter mir raus und bleibt auch gern mit dem Arsch in der Tür nochmal stehen, weil er schissig ist im Dunkeln. Dann darf er natürlich hinter mir erstmal nach rechts und links spähen und dann kommen. Auch ok.
Das Stalken im Haus macht hier der Sheltie gerne, der kontrolliert. Geht er mir auf den Sack, schließe ich Türen hinter mir, oder schicke ihn auf seinen Platz. Entspannen tut er da auch nicht unbedingt, aber er bleibt da. Es stört mich aber auch nicht unbedingt, wenn er in meiner Nähe sein will. Der Collie macht das übrigens überhaupt nicht.
Und wenn ich dann beide beim Gassi mir ansehe, dann ist der im Hause kontrollierende Sheltie der Hund, der ohne Leine entspannt beim Gassi IMMER in meiner Nähe bleibt und den andere Hunde nicht interessieren (im Gegenteil, er braucht eher seinen Freiraum), während der im Haus so entspannte, mich nicht verfolgende Collie draußen schon so Ideen hat. Jagen, zu anderen Hunden/ Menschen hin wollen, laut und reizoffen sein, alles nicht (mehr) in dem Maß wie Du esbeschreibst, aber dennoch sehr deutlich.
Daher fällt es mir schwer deiner Schlussfolgerung zu folgen. Wenn der Hund zuhause entspannt ist und dir nicht folgt und hinter dir aus der Tür geht wird er draußen eher an dir orientiert sein, als wenn er dich zuhause stalkt. Ich glaube nicht, dass da ein echter Zusammenhang besteht. Meine Meinung. Ich stimme Dir natürlich zu, dass er evtl mehr ruhen müsste, was schwierig ist, wenn er dir hinterher rennt. Und das temporär zu unterbinden ist sicherlich sinnvoll.
-
Ich habe doch gesagt, Du sollst es ihm verbieten.
ja, Mama
auch das an mir kleben "verbieten" indem ich Türen hinter mir schließe wenn er folgt? Für wie lange (um ihn nicht zu verstören)?
Noch weiter gehen und ihm z.b. verbieten das Wohnzimmer zu verlassen wenn ich im Büro nebenan bin?
Ich verbiete meinen mich zu verfolgen. Also, ich persönlich. Keine Tür oder so. Die mache ich dann Mal zum Alleinbleiben zu. Das ist dann das zweite Thema.
-
Ich habe doch gesagt, Du sollst es ihm verbieten.
ja, Mama
auch das an mir kleben "verbieten" indem ich Türen hinter mir schließe wenn er folgt? Für wie lange (um ihn nicht zu verstören)?
Noch weiter gehen und ihm z.b. verbieten das Wohnzimmer zu verlassen wenn ich im Büro nebenan bin?
Ich habe grade mal versucht bewusst darauf zu achten, wie ich das bei meinen Hunden unterbinde und bei mir ist das wichtigste die Körpersprache.
Meine Hunde müssen nicht den ganzen Tag auf ihrem Platz rumliegen zuhause, aber verfolgt werden möchte ich auch nicht (auch wenn ich mich manchmal mit zwei Hunden und einem Kater auf dem Klo ertappe ;-) ).
Ich schicke sie einfach körpersprachlich in den Raum in dem sie bleiben/sein dürfen.
Wenn ich sie zum Beispiel beim Kochen aus der Küche schmeiße ist es mir wurscht, ob sie im Flur oder auf ihrem Platz im Wohnzimmer liegen, halt nicht in der Küche!
Bisher haben das alle schnell kapiert, dass es gemütlicher ist zu chillen, und Zora war Anfangs so krass, dass sie mit unter die Dusche ist.
-
Coco muss in bestimmten Situationen neben/hinter mir laufen. Ob sie dann schnüffeln ist mir derzeit (heute 8 Monate Oo) egal.
Grund: ich geh aus der Tür. Weiß ich, ob da grad n Auto oder Hund kommt?
In der Ferne sind Menschen Hunde/Menschen. Oder in Kurven. Also das "langsam" ist bei manchen Menschen auch einfach Vorsichtsmaßnahmen und kein Rangirdnungsgedöns.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!