Vielhundhalter - wie wird man einem Rudel gerecht?

  • Warum? Schlicht weil die Hunde davon profitieren und nicht alleine sind, wenn ich arbeiten bin. Und in der Dreierkonstellation, die ich bevorzuge, es kein Riesendrama ist, wenn einer stirbt. Also traurig für alle ja aber die übrigen beiden haben immer noch sich gegenseitig.

    4 wären hier auch denkbar, blöd ist die Brandenburger Hundeverordnung, die nur 3 gleichzeitig beim Gassi erlaubt. Keine Ahnung ob ZHS dazu zählt. Weil ich hab die Hunde meist tatsächlich eingespannt. Mehr wie 4 wäre mir finanziell und vom Aufwand zuviel, hab aber eben auch noch Ponys zu versorgen und Kaninchen.


    Und ja, wenn einer/ich krank etc, stecken auch mal alle bei so Dingen wie Gassi etwas zurück, bzw es gibt halt Radanhänger, Buggy etc. Dafür gibt es dann mehr zusammen kuscheln, Kekse suchen oder oder.. Mit etwas weniger Bewegung können sie zeitweise leben, wichtig ist ihnen das soziale Miteinander, Futter, streicheln, dass wir uns unterhalten.


    Ich weiss tatsächlich nicht, warum manche Menschen hier im Thread so drauf pochen müssen, nur wenn jeden Tag 150% ihrer persönlichen Ansprüche erfüllt sind, ist man in der Lage/befähigt oder wie auch immer man dass nennen möchte, mehrere Hunde zu halten. Und wenn es dann Menschen sind, die noch nie allein was gewuppt haben, wird dieses drauf pochen echt skurril.

  • Ich schreib mal nur soviel, weil man sich im Vorfeld die Gedanken gemacht hat wie das alles klappen kann, plus Platz, Zeit, Geld... keine Mühe scheut, und sein Leben rund um die Hunde herum aufbaut, und/oder lebt 🤷

  • Aber hier geht es doch nicht um Mehrhundehaltung - weswegen der öfter aufgebrachte Vergleich mit Einzelhund nicht zieht, weil das nicht die Ausgangslage ist -, sondern wirklich um Vielhundehaltung. Also 5 oder 6 Hunde aufwärts.

  • Steigt mit der Größe der Gruppe nicht viel eher das Risiko, dass die Hunde sich NICHT mehr wohl fühlen?

    eigentlich sind Hunde ja Gemeinschaftstiere, also solange die Gruppe harmoniert, solange fühlen sie sich sicher sehr wohl.

    Man müßte eigentlich eher fragen: Fühlen sich Einzelhunde wirklich wohl? :denker:

  • (wie gut können einen 8, 10, x Hunde denn eigentlich gleichzeitig begleiten?


    Naja, gar nicht. Das sieht man, wenn jemand mit zB 6 Hunden gleichzeitig angeleint los geht. Wenns dann irgendwann Freilauf gibt, gehts ja noch, nur angeleint ist das für alle doch nur furchtbar.


    Oder wie auf dem Foto von micky86, wo ein Kleinhund im Buggy mitgeführt wird. Hast du 2,3 größere Hunde, die nicht mehr die ganze Strecke schaffen, schiebst du 2 Buggys, oder du lässt sie zu Hause.

  • (wie gut können einen 8, 10, x Hunde denn eigentlich gleichzeitig begleiten?


    Naja, gar nicht. Das sieht man, wenn jemand mit zB 6 Hunden gleichzeitig angeleint los geht. Wenns dann irgendwann Freilauf gibt, gehts ja noch, nur angeleint ist das für alle doch nur furchtbar.


    Oder wie auf dem Foto von micky86, wo ein Kleinhund im Buggy mitgeführt wird. Hast du 2,3 größere Hunde, die nicht mehr die ganze Strecke schaffen, schiebst du 2 Buggys, oder du lässt sie zu Hause.

    Ich bin mir sicher, auch für solche Fälle gibt es Lösungen...

    Notfalls geht man mit jedem Hund einzeln... 🤷

  • Du findest mehrere Hunde unnötig, wenn nicht dein Maßstab erfüllt ist...

    Steht wo?

    Wo genau steht das Wort unnötig und wo genau ist mein Maßstab definiert?

    Ich habe btw. auch mehrere Hunde.


    Nochmals ICH frage mich, was der Mehrwert von Hund 6/7/8/9 ist.


    Dass dich diese Frage so stark triggert dass du persönlich werden musst und unbedingt stänkern willst sollte dir vielleicht nachzudenken geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!