Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22

  • Kann man Medikamente die nicht mehr gebraucht werden irgendwo spenden? Die Medikamente sind noch lange haltbar und ungeöffnet. Wäre toll, wenn sie einem guten Zweck dienen könnten, also Ärzte ohne Grenzen oder so.

    Du kannst sie aber in den Apotheken zurückgeben, das machen z.B. Altenheime auch.


    Veterinär-Präparate gebe ich beim Tierarzt zurück, mein ehemaliger Tierarzt gibt die dann kostenfrei an Leute mit wenig Geld weiter, wenn sie es brauchen, hat er zu mir gesagt.





    --------


    Wo kann man denn Saatgut bestellen, ohne 6 Euro Versand zu zahlen? Ich finde das heftig überdimensioniert. Ich will einfach nur ein Päckchen rosa Kapuzinerkresse und ein Päckchen rote oder rosafarbene oder rostrote schwarzäugige Susanne. Und egal, wie viele Samen ich sonst noch draufpacke, sodass ich dann schon bei 30 Euro bin oder so, die Versandkosten bleiben immer so hoch.

    Irgendwie gibt's die Samen auch fast nirgends. Aber es muss die doch irgendwo geben, wo man nicht so viel für den Versand zahlen muss...

  • Du kannst sie aber in den Apotheken zurückgeben, das machen z.B. Altenheime auch.

    Apotheken werfen die Medikamente aber auch nur in den Müll - also man kann sich auch den Weg sparen und die Medikamente im normalen Hausmüll entsorgen (und ja: find ich auch doof).

  • Wobei ich bei Problemen mit dem Concealer auch empfehlen kann, den nicht direkt unter dem Auge aufzutragen, sondern eher ein Stückchen drunter.

    Mach ich schon , aber danke für den Tipp.


    Weniger ist mehr! Lieber wenig Produkt mit hoher Deckkraft verwenden als andersrum.

    Ich brauche gar nicht viel Deckkraft und nutze auch wirklich wirklich wenig Produkt. Ich benutze für 2 Augenpartien gerade mal eine Stecknadel grosse Menge.

    Ich benötige den Consealer mehr zum Aufhellen der Augenpartie und damit die Fältchen etwas zu kachieren, als zum Abdecken. Deshalb ärgert eben das kriechen, weil das macht die Falten schlimmer.


    Fixing, Setting und Finish Powder sind eigentlich dasselbe

    :rolling_on_the_floor_laughing: Da wieder spricht du gefühlt den 200.000 YT und Blog Artikeln die ich die letzten 2 Tage durchgewühlt habe um schlau zu werden. :see_no_evil_monkey:

    Dann gibt noch für ölige Hat, für trocken Haut irgendwas mit Silikat (was man nicht nutzen woll).

    Ich dachte das sind einfach Mineralpigmente... von wegen :dizzy_face: . Ich bin verwirrt.

    Wenn der Concealer aussieht wie Mörtelschicht,

    Erst nach dem Puder, nicht davor :winking_face:.

    Mit dem Concealer bin ich zwar auch nicht 100% zufrieden, aber er ist jetzt nunmal da und wird erst mal aufgebracht.

    Und ich hab kein Puder zu Hause das war der Test vom Profi - da nehme ich eigentlich an das die wissen sollten wir viel Produkt sie nutzen müssen :see_no_evil_monkey: .





    Ich hasse das Thema. Aber mit Mitte 30 komme ich ohne Consealer echt nicht mehr aus :woozy_face: .


    Und ja natürlich gibt's vorher brav ne Augencreme und einen Primer.

    :face_with_rolling_eyes: Ich hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt :see_no_evil_monkey:. Bissel Concealer und fertig....

  • Wo kann man denn Saatgut bestellen, ohne 6 Euro Versand zu zahlen?

    So was bestelle ich gern bei eBay, da sind die Versandkosten niedriger.

    Ich brauche immer ne Menge "Unkraut" (Futterpflanzen für meine Landschildkröten) und da fahre ich bei eBay am günstigsten.

  • Ja, das ist klar, aber ist halt schade. Könnte man eigentlich noch gut spenden.

  • Du kannst sie aber in den Apotheken zurückgeben, das machen z.B. Altenheime auch.

    Apotheken werfen die Medikamente aber auch nur in den Müll - also man kann sich auch den Weg sparen und die Medikamente im normalen Hausmüll entsorgen (und ja: find ich auch doof).

    Werden Medikamente von Apotheken nicht gesondert entsorgt?


    Ich schmeisse die jedenfalls nicht in den Hausmüll.

  • Werden Medikamente von Apotheken nicht gesondert entsorgt?

    Dachte ich auch und habe nach dem Tod meines Mannes alle Medikamente zur Apotheke gebracht. Die waren fast noch sauer und schickten mich mit dem Hinweis: "bitte über den Hausmüll entsorgen" wieder weg.

  • Werden Medikamente von Apotheken nicht gesondert entsorgt?

    Dachte ich auch und habe nach dem Tod meines Mannes alle Medikamente zur Apotheke gebracht. Die waren fast noch sauer und schickten mich mit dem Hinweis: "bitte über den Hausmüll entsorgen" wieder weg.

    In meiner Apotheke ist das kein Problem, im Gegenteil.


    Google sagt Apotheke ider Schadstoffsammlung.

  • Das stimmt so nicht ganz, je nachdem wo du wohnst gibt es Projekte die diese Medikamente annehmen und dringend brauchen. Herkömmliche, billige Medikamente eher weniger, seltenere, teure aber auf jeden Fall. Je nachdem in welcher Stadt du wohnst könnte ich dir Anlaufpunkte nennen

  • Das deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen sagt nein zu Medikamentenspenden von Privatpersonen:


    Quelle

    Das stimmt so nicht ganz, je nachdem wo du wohnst gibt es Projekte die diese Medikamente annehmen und dringend brauchen. Herkömmliche, billige Medikamente eher weniger, seltenere, teure aber auf jeden Fall. Je nachdem in welcher Stadt du wohnst könnte ich dir Anlaufpunkte nennen

    Ist in Deutschland aberfür apothekenpflichtige Medikamente genaugenommen verboten gemäß Arzneimittelgesetz, auch wenn da bei Hilfsorgas durchaus mal ein Auge zugedrückt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!