Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22

  • Bei einem Privatpaket muss man normalerweise keine Zollgebühren bezahlen.

    Das stimmt so nicht, man muss eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das privat ist oder nicht. Ab 150 Euro kommt dann Zoll dazu.

    Die mussten wir lediglich bisher bei Firmenpaketen bezahlen.

    Das letzte Privatpaket war ohne Einfuhrumsatzsteuer, da die riesige Couchdecke vom Zoll nicht preislich eingeschätzt werden konnte. :ka:

    Bisher waren alle Sendungen ohne Rechnung ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Im genannten Fall ging es um Fotoalben etc. Kommt dann wahrscheinlich wieder auf den Zoll an, ob er da einen bestimmten Warenwert erkennt.

  • Das stimmt so nicht, man muss eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das privat ist oder nicht. Ab 150 Euro kommt dann Zoll dazu.

    Die mussten wir lediglich bisher bei Firmenpaketen bezahlen.

    Das letzte Privatpaket war ohne Einfuhrumsatzsteuer, da die riesige Couchdecke vom Zoll nicht preislich eingeschätzt werden konnte. :ka:

    Bisher waren alle Sendungen ohne Rechnung ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Im genannten Fall ging es um Fotoalben etc. Kommt dann wahrscheinlich wieder auf den Zoll an, ob er da einen bestimmten Warenwert erkennt.

    Ja Fotoalben sind sicherlich befreit. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass manche Shops früher privat drauf geschrieben haben, damits ohne Steuer durchgeht, je nach Zoll(beamte) wird daher halt ganz genau geschaut.

  • Wir hatten aufgrund einer Pfotenverletzung von Sterntaler die Krabbelsöcken für indoor. Die haben rundum gummierte Noppen und sitzen bei Kuno hervorragend ohne zu rutschen. Für kleine Hunde ist das nix, aber für mittelgroße und große Pfoten möglicherweise eine gute und preisgünstige Alternative.


    Schuhe & Strumpfwaren
    Entdecke eine große Auswahl an Schuhen und Strumpfwaren im Sterntaler Onlineshop ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kostenlose Lieferung ab 20 € ✓ Klimapositiver Versand…
    www.sterntaler.com
  • Sorry "die Mütter daddeln eh nur am Handy" ist bissi mein Triggerthema.

    Kann ich verstehen.


    Leider ist es auch da so wie bei Hundehaltern, MTBlern, Autofahrern etc. Die 5-10%, die sich blöd verhalten, bleiben eher im Gedächtnis als die 90-95%, die sich regelkonform verhalten, einen guten Umgang damit haben, etc.


    Ich nehme mich da nicht aus. Bei mir brennen sich, um beim Thema Handy zu bleiben, auch diejenigen ein, die so vertieft ihr Handy sind, dass sie nicht einmal registrieren, dass ihr Kind gerade aus verschiedenen Gründen Zuwendung und Aufmerksamkeit braucht.

    Dabei weiß ich sehr wohl, dass das nicht die Masse an Elternteilen so handhabt.

  • Das stimmt so nicht, man muss eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das privat ist oder nicht. Ab 150 Euro kommt dann Zoll dazu.

    Die mussten wir lediglich bisher bei Firmenpaketen bezahlen.

    Das letzte Privatpaket war ohne Einfuhrumsatzsteuer, da die riesige Couchdecke vom Zoll nicht preislich eingeschätzt werden konnte. :ka:

    Bisher waren alle Sendungen ohne Rechnung ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Im genannten Fall ging es um Fotoalben etc. Kommt dann wahrscheinlich wieder auf den Zoll an, ob er da einen bestimmten Warenwert erkennt.


    Nur weil man etwas privat einführt entfällt deswegen ja nicht die Einfuhrumsatzsteuer.. sieht man zb ja auch an der Möglichkeit am Flughafen den roten Ausgang zu verwenden, wenn man die Freigrenzen überschreitet..


    Bei mir war’s bisher so: war ne Rechnung deutlich sichtbar außen am Paket, wurde die Einfuhrumsatzsteuer von der Post eingetrieben. Ich habe die dann bei Übergabe des Pakets bezahlen können.

    Wenn die Rechnung nicht sichtbar außen am Paket war, musste ich das Paket beim Zoll abholen, Rechnung mitbringen und dann die Einfuhrumsatzsteuer vor Ort bezahlen.

  • Darf man diese Geruchsentferner (nicht Reiniger) für Katzenklos/Polstermöbel/Klamotten über die Gelbe Tonne entsorgen, oder müssen die in den Sondermüll?

  • Sicherheitsgedanken nicht absprechend denke ich bei der Diskussion hier dich immer wieder an den hier.

    Zitat

    Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf; die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht Mitmachen.



    https://jugendbegegnung.de/media/Adorno-Erziehung_nach_Auschwitz.pdf



    Autonomie „um jeden Preis“ ist sicher nicht das Ziel. Die Förderung von Autonomie für mündige Menschen, also solche, die sich auch gegen gesellschaftlich getragene Vorstellungen entscheiden können, scheint mir eine sinnvolle Ausrichtung zu sein.

  • Richtig, so war es hier auch.

    Aber in der Frage ging es ja um private Gegenstände. Da wird es wohl schwerlich Rechnungen geben.

    Die Couchdecke, die wir persönlich vom Zoll abgeholt haben war 15 Jahre alt. Was will man da für eine Rechnung mitnehmen?

    Und meine Varianten bezogen sich ja auf die Frage von Hektorine. Das es noch zig andere Möglichkeiten gibt, ja sicher. Aber sie fragte ja ganz explizit nach einem Paket aus den USA mit persönlichen Gegenständen (Fotoalben etc.).

  • Ich finds ja menschenunwürdiger einem kleinen Menschen in so unnatürlicher Haltung die Straße langzuzwingen, also Ärmchen hochgereckt bis Anschlag, Händchen in Klammergriff. Oder noch besser, am Handgelenk packen und mitschleifen so daß die kleinen Füße garkeine Chance haben mitzukommen und die Kinder da langstolpern.

    (Und grade ein Kind das früh läuft hat wirklich noch winzige Händchen. Die kriegt man garnicht wirklich sicher gehalten ohne das es wehtut)

    Die Leine die bei den Kindergeschirren dabei ist ist, zumindest soweit ich weiß, auch garnicht lang. Ich kenne nur solche wie ich selbst sie für mein Kind benutzt habe, die wird ja beidseitig eingehakt und ist gerade so lang das man als erwachsener Mensch die Leine halten kann ohne gebückt zu gehen. Mehr Spielraum als 2 Schritte ist da nicht, eben weil die Dinger als Sicherheitskonzept da sind und nicht als "Keinen Bock auf meine Brut" Hilfe.

    Wie jedes Hilfsmittel kann eben auch das mißbraucht werden, das macht den Gegenstand und richtigen Gebrauch dessen aber nicht schlecht.


    Ich kenne Eltern da brüllt sich das Kind völlig alleingelassen jeden Abend in den Schlaf, da ist das Gitterbett ein Kerker. Kinder die den halben Tag in diesen Wippen (die automatischen) oder in den Türhüpfern eingeschnallt sind, oder Kinder die kaum aus der Babyschale herauskommen.

    Ist alles Scheiße, aber nicht Schuld der Betten, Wippen, Hopseschaukeln oder Babyschalen!


    Nicht der Gegenstand ist menschenunwürdig, die schlechten Nutzer sind schlecht.

  • Das mit der Kinder-Leine (oder besser Kleinkind-Leine) ist für mich wie bei vielen anderen Dingen auch: angemessen (= Kind ist im Fokus der Erziehungsberechtigten) genutzt in schwierigem/gefährlichen Umfeld finde ich es absolut in Ordnung, aus Bequemlichkeit, als Dauerlösung, als Erziehungsersatz ist es ein no-go.

    Du hast es perfekt zusammengefasst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!