Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Sandknochen
bekommt man Sandknochen auch beim Metzger? bzw. weiß der, was das ist, wenn man danach fragt oder ist das eine hundehaltertypische Bezeichnung?
Brustbein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sandknochen
bekommt man Sandknochen auch beim Metzger? bzw. weiß der, was das ist, wenn man danach fragt oder ist das eine hundehaltertypische Bezeichnung?
Kennt der, denke ich. Das ist glaube ich die marktübliche Bezeichnung.
-
Bei und gibt's die auch im Supermarkt mit Fleischtheke im SB-Bereich.
Können auch fleischige Knochen oder Gelenkknochen sein.
Aber beim trockenfuttergefütterten Hund würde ich da wirklich vorsichtig rangehen.
-
Heut gab's für beide Mädels je einen Hühnerflügel + Trockenbarf. Vielleicht reicht das ja schon?
Also bei Jin muss ich mir idR keine Gedanken machen, sie verträgt alles und es gibt keine Probleme, wenn es mal Matschekot oder festeren Kot gibt. Bei Sookie... nunja, ihr Kot hat ohnehin eine schwierige Konsistenz (von ok bis breiig). Also grundsätzlich bin ich daher eh am Überlegen, ob/wie ich die Art der Fütterung ändern kann.
-
-
-
Flohsamenschalen anzudicken
Weicht man diese dazu auch vorab ein oder gibt man sie trocken?
Alternativ das Volumen durch rohes Gemüse erhöhen.
Karotten zum Knabbern gibt es hier eh ab und an.
Also ich vermute, dass bei Sookie der Kot grundsätzlich fester werden muss. Ob das Volumen ansich ok ist oder dieses mehr werden muss, muss ich dann im zweiten Schritt testen.
-
Weicht man diese dazu auch vorab ein oder gibt man sie trocken?
Ich weiche sie ein, weil ich dann sicher bin, dass genügend Flüssigkeit im Hund ist.
Flohsamenschalen stabilisieren die Verdauung. Meiner Erfahrung nach in beide Richtungen (sowohl bei zu weichem als auch zu hartem Kot).
Meine beste Freundin gibt sie ihrer jungen Hündin, die zu weichem Kot neigt. Meine junge Hündin bekommt sie, weil sie festen Kot hat.
Eingeweichte Flohsamenschalen erzielen bei beiden Hunden den gewünschten Effekt
-
Meine beste Freundin gibt sie ihrer jungen Hündin, die zu weichem Kot neigt. Meine junge Hündin bekommt sie, weil sie festen Kot hat.
Eingeweichte Flohsamenschalen erzielen bei beiden Hunden den gewünschten Effekt
ach super! Ich hau mir eh Flohsamenschalen frühs in den Porridge, das lässt sich also problemlos in die Fütterung integrieren.
Gibt es Erfahrungen bzgl. der Menge?
-
ach super! Ich hau mir eh Flohsamenschalen frühs in den Porridge, das lässt sich also problemlos in die Fütterung integrieren.
Gibt es Erfahrungen bzgl. der Menge?Napfcheck empfiehlt folgendes
Fütterungsempfehlung für Hunde und Katzen:
- Täglich 0,5 g bis 1 g pro kg Körpergewicht bzw. 1 TL- 1 EL pro 10 kg Körpergewicht
- Vor der Fütterung mit ausreichend Flüssigkeit quellen lassen (pro TL ca. 100 ml und pro EL ca. 200 ml).
- Gleichmäßig auf die Mahlzeiten verteilt geben.
- Die Tagesmenge anfangs langsam über mehrere Tage steigern.
- 1 gehäufter Teelöffel entspricht ca. 4 g, ein gehäufter Esslöffel ca. 10-12 g
Meine Hündin (seit kurzem 15kg) bekommt 1-2g pro Tag.
Die komplette Menge gibt es morgens, weil es da eingeweichtes Trockenfutter gibt.
BorderBo kann sicher was über die Menge für ihre Hündin sagen.
Ich weiß, dass bei ihr die Flohsamenschalen auf die Mahlzeiten aufgeteilt werden
-
Gomez hatte einmal auch Problem mit Kot,da habe ich zur Futter gegeben Amovendo Pover-Darm.Super geholfen.Das ist rein Pflanzliche Mittel an Basis Curcuma,Bananenmehl......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!