Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten
-
-
Merkt ihr da einen Unterschied je nach Tageszeit?
Mal mit einem eigentlich nicht Leinenpöbler reinschleich. Wenn meine müde ist wird sie pampig.
Also ja, selbst mit einem Hund der 80% der Hunde ignoriert, mit 15% kontakten möchte und 5% doof findet merke ich Unterschiede am Verhalten je nach Uhrzeit. Das ich nie anleiten muss wäre gelogen und sie ist in der Hinsicht mein unkompliziertester Hund, aber müde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bordy94 Meine ist viel pöbliger drauf, wenn sie dringend muss, und zu Beginn eines Spaziergang oder morgens es immer etwas schlimmer als zum Ende hin, wo sie müde ist.
Du hättest auch ganz genauso von Donna schreiben können, denn hier ist es identisch. Sie wird niemals ein völlig entspannter Hund werden ( oder vielleicht mal als Seniorin
), aber wir haben mittlerweile unsere Management Maßnahmen, die sehr gut greifen.
Es gibt 2 Hunde, die Donna wirklich hasst und bei denen hilft eigentlich nur umdrehen und schnell weg gehen - aber alles andere bekommen wir einigermaßen alltagstauglich hin.
-
Hier ist es auch morgens schlimmer.
Zum Thema wird nie ein Selbstläufer werden:
Sollte ich jemals so weit kommen, dass sie einfach nur nicht bellt, wäre ich schon mehr als happy. Selbst ein bisschen ziehen wäre mir Wurscht. Ob ich dafür was einfordern muss, Kekse regnen lasse oder sonstwas….wäre mir total egal.
Das einzige was ich will , ist wieder unter dem Radar zu laufen. Nicht alle Aufmerksamkeit auf uns ziehen. Und nicht immer den Drang haben, fliehen zu wollen.
-
Aber was mir auffällt: Verhalten sich eure Hunde zu verschiedenen (Tages)zeiten auch so unterschiedlich draussen?
Ohjaaa!
Aber beim Drübernachdenken stelle ich fest, dass ich da nur ganz wenig definitiv sagen kann. Es sind aber weniger Tageszeiten, sondern eher Helligkeit und Tagesabläufe.
Ganz sicher ist, dass das Tier nachts bzw. im Dunkeln eher etwas zurückhaltender ist, weniger Pöbeln will und eher mal ein Knurren rauskommt, als ein größerer Amoklauf.
Wenn das Tier sehr viel geschlafen hat und noch entspannt ist, ist auch eher Ruhe.
Hat das Tier den Tag über schon viel erlebt, ist aufgedreht und aktiv, dann wird eher mal Randale gemacht.
-
So unterschiedlich kanns sein ^^
Hier isses im Dunkeln oft schlimmer als im Hellen. Wahrscheinlich weil da eher der Alarmknopf angeht und man die Hunde weniger gut einschätzen kann da dunkel.
Ansonsten merke ich:
Wenn man sich erst noch in Ruhe lösen muss ist man deutlich leichter reizbar als wenn man das alles schon hinter sich hat.
Am Anfang auch leichter reizbar als wenn man schon ne Weile gelaufen ist.
Wenn was weh tut is man natürlich stinkig...
Hinsichtlich Müdigkeit bemerke ich jetzt nicht so die Unterschiede. Finde ich aber absolut nachvollziehbar, ich brauche die erste Zeit nach dem Aufstehen auch erstmal meine Ruhe
Übrigens wenns regnet isses bei Lilo oft weniger schlimm, da hat die andere Probleme.
Wenn Schnee is sie tendenziell besser gelaunt, wenns warm ist eher gereizt. So mein Eindruck.
-
-
Hier kann man inzwischen auch die Uhr nach stellen.
Fraktion Morgenmuffel. Und hungrig ist auch doof. Und müde sowieso. Oder wenn man einfach pauschal dagegen ist
Dummerweise kann ich da nicht mal urteilen. Mein Hund und ich ticken da gleich
-
Dummerweise kann ich da nicht mal urteilen. Mein Hund und ich ticken da gleich
Jaa hier genauso
Ich dachte doch eher, es wär so ein seltenes Phänomen, aber scheinbar ist Launenhaftigkeit bei vielen eng an Pöbeln gekoppelt. Spannend.
-
Joa und manchmal hat man auch einfach mal nen schlechten Tag.
Kennt man ja selber: Manchmal steht man auf und weiß heute wird doof, oder merkt im Verlauf des Tages das is irgendwie nicht mein Tag.
Wüsste nicht warum das bei Hunden nicht auch sein sollte.
-
Also tatsächlich muss ich gestehen, meine Laune hat auch viel Einfluss. Bin ich nicht gut drauf wende ich sofort ab
Übrigens mal ein kleines Update nach dem Drama gestern. Mein Hund ist kaputt. Pöbelt nicht mehr
ich hab ja immer gesagt die pöbelt aus Unsicherheit. Und ich will mich ja nicht zu früh freuen. Aber heute im Wald saß sie im Unterholz und ich konnte höfliche Floskeln mit dem anderen HH austauschen. Und Frau Pöbelqueen saß bei mir und fordert Keksnachschub. Und hat den Hund angeschaut und um mehr Kekse gebeten. Und saß wie angetackert und hat nur geschaut
Ich bin tatsächlich etwas gespannt ob der Knoten nun echt geplatzt ist.
-
Tageszeiten abhängig ist es bei uns nur bedingt. Eher (tages-)formabhängig.
Es gibt echt Tage, da gehe ich bereits mit 46cm Muskelflausch aus der Tür. Die Ärmel sind hochgekrempelt, Graf Koks betritt seine Ländereien. Da hängt er sich an allem auf und es reicht, wenn die Leine im falschen Moment zu kurz ist und er explodiert wie ne Bellbombe.
An nem anderen Tag schlendern wir gemütlich los, ihm doch egal, was der Pöbel auf der anderen Straßenseite treibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!