wie an den Zwinger gewöhnen?

  • ich habe, genau wie spunky, 38 jahre warten müssen, um mir meinen traum von einem eigenen hund erfüllen zu können.
    vorher waren IMMER irgendwelche lebensumstände widrig. so sehr ich mir einen hund gewünscht hatte, GERADE wegen meiner liebe zu hunden GING es eben nicht.
    erst die schule, dann die ausbildungen, dann full-time-job, dann kind. und erst jetzt passt es.


    wenn ich (und mein mann) vollzeit arbeiten würden, hätten wir uns nie und nimmer einen hund geholt.


    aber schade, der threadopener meldet sich momentan (ich hoffe es bleibt nicht so) nicht.


    ich wüsste ja immer noch gerne, warum sie/er sich für einen hund entschieden hat... :???:

  • Erschüttern für mich kommt hinzu das in einem vor 2 Wochen erst erschienen Trainingsbuch die Zwingerhaltung als Erfolgversprechende Maßnahme propagiert wird:


    Zitat

    Die meisten professionellen Ausbilder gönnen ihren :zensur: keine Freizeitaktivitäten, kein freies Herumrennen auf ausgedehnten Spaziergängen oder gar Bergwanderungen, denn sie sind der Meinung, ein Hund würde sich durch das freie Laufen Unarten angewöhnen, die der Arbeit abträglich sein können. Ganz unrecht haben sie mit der Aussage nicht, da ein Hund, der keine Spaziergänge kennt und ausschließlich zum Arbeiten aus dem Zwinger darf, bestimmt eine andere Erwartungshaltung haben wird als einer, der die meiste Zeit mit uns zusammenlebt und täglich frei herumtollen darf.


    Das :blah: geht noch weiter und wird eigentlich nicht besser.


    Ist mir nur gerade so etwas in dem Zusammenhang eingefallen ...

  • @Bennis-World


    Ähnliches wird auch Pferdetrainern geraten... Nach dem Reiten gleich in die Box zum 'nachdenken', leider haben die meisten Pferde 23 Stunden am Tag Zeit 'nachzudenken'!! :kopfwand: [/url]

  • Zitat

    Die meisten professionellen Ausbilder gönnen ihren zensur keine Freizeitaktivitäten, kein freies Herumrennen auf ausgedehnten Spaziergängen oder gar Bergwanderungen, denn sie sind der Meinung, ein Hund würde sich durch das freie Laufen Unarten angewöhnen, die der Arbeit abträglich sein können. Ganz unrecht haben sie mit der Aussage nicht, da ein Hund, der keine Spaziergänge kennt und ausschließlich zum Arbeiten aus dem Zwinger darf, bestimmt eine andere Erwartungshaltung haben wird als einer, der die meiste Zeit mit uns zusammenlebt und täglich frei herumtollen darf.


    boah :kotz:


    ich kann mir die Hundeplätze, auf denen diese "professionellen Ausbilder" "arbeiten" punktgenau vorstellen....


    Und was freut sich der Hund erst über die Pokale, die bei seinem "Ausbilder" Herrchen möchte ich hier nicht sagen, im Regal stehen.


    Aber vielleicht ist der Hund froh, wenn er wieder in seinen Zwinger kommt, da ist er wenigstens aus den Klauen seiner "Ausbilder" befreit.


    Grüße Christine

  • Zitat


    boah :kotz:


    ich kann mir die Hundeplätze, auf denen diese "professionellen Ausbilder" "arbeiten" punktgenau vorstellen....


    Da werden noch andere Themen angeschnitten, bei denen ich mich wirklich frage, wie man dies allen ernstes als Trainingsmethode für eine Sportart ansehen kann.


    Naja alles ein anderes Thema ...

  • Zitat

    Ich bin bald am verzweifeln...Ich habe einen fast 5 Monate alten Labrador.Nachts und wenn ich arbeiten bin ist sein Platz der Zwinger.Warum geht das öfters nicht so ohne Probleme? Manchmal heult und bellt er ein paar Minuten.Es ist schon wesentlich besser geworden gegenüber dem Anfang,aber ganz lässt er es selten.Wie kann ich ihm das abgewöhnen?Er ist vom Züchtzer her die Zwingerhaltung übrigens gewohnt.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.


    LG Katrin


    sorry, ich versthe auch nicht warum er nicht mal anchts bei euch sein darf... ein schlafzimmer ist kein zimmer... ein hund im rudel schläft auch nicht wo anders - sondern bei seinem rudel in der evtl höhle, aber gut müsst ihr wissen.


    ich würde sagen...



    du musst ihm den zwinger als was positives schmackhaft machen und nicht rein, tür zu - fertig.. klar das er es nicht mag.




    verbinde den zwinger mit leckerchen, spielen, streicheln etc.. und lass ihn nicht gleich stunden alleine sondern erst mal 5 minuten indem du die tür zu machst und wenn du wieder kommst nicht begrüßen sondern NORMAl sein..


    es dauert einige zeit, auch wenn er den zwinger schon kennt... heißt nicht das er ihn mag

  • Zitat


    verbinde den zwinger mit leckerchen, spielen, streicheln etc.. und lass ihn nicht gleich stunden alleine sondern erst mal 5 minuten indem du die tür zu machst und wenn du wieder kommst nicht begrüßen sondern NORMAl sein..
    es dauert einige zeit, auch wenn er den zwinger schon kennt... heißt nicht das er ihn mag



    Jetzt stell Dir mal selber vor.....Du must in so einen Käfig.völlig allein....nichts..was irgendwas mit Deinem Rudel zu tun hat...nichts was wenigstens nach deinem Rudel riecht.....


    Wie soll man da irgendwas schmackhaft machen...... :???: :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!