Zeckensaison 2024
- angelsfire
- Geschlossen
-
-
Hallo - gibt es Erfahrungswerte bzgl Sereso vs Scalibor Halsband?
Wie gut wirken die (auch bei Hunde mit längeren Fell)?
Muss man die vor dem Wasser abmachen? Bei Scalibor steht dabei, es sei wasserbeständig...
Sind beide zum Schutz vor der Sandmücke?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo - gibt es Erfahrungswerte bzgl Sereso vs Scalibor Halsband?
Wie gut wirken die (auch bei Hunde mit längeren Fell)?
Muss man die vor dem Wasser abmachen? Bei Scalibor steht dabei, es sei wasserbeständig...
Sind beide zum Schutz vor der Sandmücke?
Ich kann nur für´s Scalibor aus eigener, jahrelanger Erfahrung sprechen. Bietet auch Schutz vor der Sandmücke, dennoch sollte man gerade im Bezug darauf auch weitere Empfehlungen (Flugzeiten der Mücken)beachten. Das Band ist wasserbeständig, aber für die Tierwelt im Wasser schädlich - daher vor dem Schwimmen abnehmen.
-
Hallo - gibt es Erfahrungswerte bzgl Sereso vs Scalibor Halsband?
Wie gut wirken die (auch bei Hunde mit längeren Fell)?
Muss man die vor dem Wasser abmachen? Bei Scalibor steht dabei, es sei wasserbeständig...
Sind beide zum Schutz vor der Sandmücke?
Bei uns hat Scalibor gar nichts gebracht. Seresto 2 Jahre lang schon.
Abnehmen sollte man sie immer zum schwimmen wie bereits gesagt wurde.
-
Weiß jemand wie es bei dem Seresto hinsichtlich MDR1 ausschaut?
-
Kleine Hunde brauchen oft im Verhältnis viel mehr als große. Weil Trilostan ca. in 12 Std. verstoffwechselt ist, kann man die beiden Dosen nicht zusammenrechnen. Also sie bekommt 6,25 mg. Ein bisschen mehr als 2mg/kg Körpergewicht. Das ist noch nicht soooo viel.
Meine hat da wohl Glück, sie wiegt 6.5 kg und bekommt nur 5mg Trilostan morgens
Sie bekommt ein halbes Spot On. Habe das bis 10 kg und das teile ich auf. ☺️
Gestern hatte Ella die erste fest gebissene Zecke.. waren aber auch drüber mit der Gabe. Gab es direkt gestern Abend drauf.
-
-
Bislang bei keinem meiner Hunde ein Zeckenbiss, nachdem ich das Zeckenspray und Spot on von noms+ aufgetragen habe.
Die Mittel wirken beide repellierend.
Ich werde das weiter beobachten und berichten.
-
Ich kann mich bis jetzt auch nicht beschweren null angedockte Zecken bei 3 Hunden dank dem Adimere Zeckenhalsband, sonst seit gutem Jahrzehnt Scalibor gegeben aber ist gleicher Wirkstoff und dürft auch genauso gut wirken zum Glück. Hoffe es bleibt so.
-
Ich kann mich bis jetzt auch nicht beschweren null angedockte Zecken bei 3 Hunden dank dem Adimere Zeckenhalsband, sonst seit gutem Jahrzehnt Scalibor gegeben aber ist gleicher Wirkstoff und dürft auch genauso gut wirken zum Glück. Hoffe es bleibt so.
Hier funktioniert es auch bestens
-
die Hunde haben zuerst Nexgard normal bekommen, und obwohl nicht repellierend, kaum kabelnde Zecken am Fell. Allerdings war es auch sehr kühl.
Vor einer Woche bekamen sie dann Nexgard spectra. Und haben momentan diverse angedockte Zecken. Diese sterben zwar anscheinend ziemlich schnell, da sie nicht grösser sind.
Aber ich habe den subjektiven Eindruck, dass sehr viel mehr Zecken trotzdem auf dem Fell sind. Ich sammle täglich fleissig ab.
Vielleicht liegt es aber auch am jetzt wärmeren Wetter, dass sehr viel mehr Zecken aktiv sind.
Jedenfalls wäre repellierend aktuell nicht schlecht. Mal schauen ob der Lavendel Spray wenigstens ein bisschen hilft
-
Hallo - gibt es Erfahrungswerte bzgl Sereso vs Scalibor Halsband?
Wie gut wirken die (auch bei Hunde mit längeren Fell)?
Muss man die vor dem Wasser abmachen? Bei Scalibor steht dabei, es sei wasserbeständig...
Sind beide zum Schutz vor der Sandmücke?
Das Scalibor Halsband verträgt mein Hund sehr gut, aber mein Tierarzt hat mir dringend empfohlen noch zusätzlich ein Spot-On zu nutzen. Seresto schützt glaube ich nicht vor Sandmücken. Wohne in einem Hochrisikogebiet für Leishmaniose, mein Hund hat zusätzlich noch die Impfung dagegen. Ganzjährig das Halsband und in der Zecken/Sandmückensaison noch ein Spot-On, aktuell Frontline Tri-Act. Gegen Sandmücken hilft aber generell das Verhalten der Viecher zu kennen, gibt einen Beitrag hier im Urlaub mit Hund Forum. Den Hund halt nicht im Freien schlafen lassen, die Mücken sind bei Windstille unterwegs und können sogar durch "normale" Fliegengitter durchschlüpfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!