Zeckensaison 2024

  • Aber es gibt ja auch immer wieder neue Wirkstoffe, die dann erstmal gut wirken.

    Ist das so? Dafür bin ich noch zu wenig lanbge dabei, aber zumindest Bravecto (das in meinem Umfeld am meisten verwendet wirdl) ist schon 10 Jahre alt. Gibts auch neue Wirkstoffe?

    kann "es wird jedes Jahr mehr" definitiv nicht bestätigen.

    Danke.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2024* Dort wird jeder fündig!


    • Es gibt Ecken, da sind mehr Zecken als woanders. Unterm Strich sehe ich bisher allerdings auch keine insgesamte Zunahme.

      Ist halt aber auch nur meine persönliche Beobachtung.


      Wir haben dieses Jahr bisher 1 krabbelnde Zecke bei Max gehabt, das war's.

    • Ich sehe hier eine deutliche Zunahme, zumindest im Wald. Früher konnte man da zu gewissen Jahreszeiten noch laufen gehen, mittlerweile geht man selbst im Winter mit +30 Zecken aufwärts nach Hause. Trotz ansonsten wirksamen Zeckenmittel wohlgemerkt. Und da spielt es kaum ne Rolle ob Tablette oder Spoton. Im Frühjahr und Sommer ist der Wald kaum betretbar. Ich meide ihn mittlerweile komplett. Und da reden wir von befestigten Wegen und Hunden die auch auf diesen bleiben und nicht auf dem Seitenstreifen oder im Unterholz unterwegs sind. Der letzte Besuch im Januar/Februar oder so (weiß es nicht mehr genau, kann auch im Herbst/Anfang Winter gewesen sein) endete mit über 200 Zecken auf 2 Hunde verteilt.


      Zumindest bei den Spotons kommt schon ab und an mal was neues auf den Markt. Siehe Vectra 3D. Auch nicht mehr so neu aber ich glaube das neuste. Das wirkt hier noch sehr gut. Frontline oder Advantix kann ich vergessen.

    • Ich sehe hier eine deutliche Zunahme, zumindest im Wald. Früher konnte man da zu gewissen Jahreszeiten noch laufen gehen, mittlerweile geht man selbst im Winter mit +30 Zecken aufwärts nach Hause. Trotz ansonsten wirksamen Zeckenmittel wohlgemerkt. Und da spielt es kaum ne Rolle ob Tablette oder Spoton. Im Frühjahr und Sommer ist der Wald kaum betretbar. Ich meide ihn mittlerweile komplett. Und da reden wir von befestigten Wegen und Hunden die auch auf diesen bleiben und nicht auf dem Seitenstreifen oder im Unterholz unterwegs sind. Der letzte Besuch im Januar/Februar oder so (weiß es nicht mehr genau, kann auch im Herbst/Anfang Winter gewesen sein) endete mit über 200 Zecken auf 2 Hunde verteilt.


      Zumindest bei den Spotons kommt schon ab und an mal was neues auf den Markt. Siehe Vectra 3D. Auch nicht mehr so neu aber ich glaube das neuste. Das wirkt hier noch sehr gut. Frontline oder Advantix kann ich vergessen.

      Das ist ja echt heftig. In welcher Gegend wohnst du?

    • man selbst im Winter mit +30 Zecken aufwärts nach Hause

      Bitte?! :flushed_face: Ist ja krass.

      Im Frühjahr und Sommer ist der Wald kaum betretbar. Ich meide ihn mittlerweile komplett. Und da reden wir von befestigten Wegen und Hunden die auch auf diesen bleiben und nicht auf dem Seitenstreifen oder im Unterholz unterwegs sind.

      Meine Güte, dann ist das hier ja echt entspannt. :dizzy_face:

      Zumindest bei den Spotons kommt schon ab und an mal was neues auf den Markt. Siehe Vectra 3D. Auch nicht mehr so neu aber ich glaube das neuste. Das wirkt hier noch sehr gut. Frontline oder Advantix kann ich vergessen.

      Sind das nicht nur neue Medikamente (Wirkstoff-Kompositionen + Zulassungen), die verwendeten Wirkstoffe sind aber schon älter? In dem Bereich kenne ich mich nun wirklich nicht sonderlich gut aus, aber gemäss Google ist es Permethrin das in Vectra 3D gegen Zecken wirkt. Gemäss Wikipedia wurde das 1977 entwickelt (allerdings keine Ahnung, seit wann das in der Tiermedizin verwendet wird).

    • Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass es dieses Jahr deutlich mehr ist als das letzte Jahr. Mein Gefühl ist auch, dass es von Jahr zu Jahr mehr wird (und vielleicht vergisst man auch ein wenig über den Winter, wie schlimm es wirklich war), aber dieses Jahr ist bei uns wirklich purer Wahnsinn.


      Ich denke, die Bildung von Resistenzen sind über die Zeit relativ normal und ich gehe auch davon aus, dass das bei Bravecto & Co passieren wird, wenn die Rezeptur nicht stetig verändert wird.

    • Also diese ganzen Tabletten sind ja (in meinen Augen) noch recht neu. Wenn ich mir so anschaue was es an Zeckenprophylaxe für Hunde in meiner Jugend gab,gefühlt waren das nur so extrem stinkende Halsbänder (die trotzdem nur mässigem gewirkt haben).

      Und diese Insektizide werden ja auch nicht ausschliesslich für Zecken/Floh/Mückenschutz an Tieren entwickelt sondern auch (bzw wahrscheinlich vorrangig) als Pflanzenschutzmittel. Da gibt es natürlich Forschung dran und Weiterentwicklungen, weil es dort auch die Problematik mit Resistenzen gibt.

    • Gestern beim Spaziergang am See mit beiden Hunden mal den direkten Vergleich gehabt.


      Maja - jetzt ganz frisch ohne Zeckenschutz und Nicki, die erst letzte Woche eine neue Tablette bekommen hat.

      Von Maja habe ich insgesamt 14 minikleine Zecken gesammelt , bei Nicki waren es 3 oder 4.


      Ab sofort bekommt Maja wieder das ZEComplete drauf.

      Gibt es noch was natürliches, dass zumindest ETWAS wirken könnte? Empfehlungen?

      Bitte kein EM oder Bernstein.

    • Also ich empfinde es dieses Jahr als definitiv mehr, wie in den 2 Jahren davor. Nach jedem Spaziergang finde ich 2-6 Zecken pro Hund. Selbst nur nach kurzen Pipirunden. Alle haben nexgard intus. Am meisten betrifft es Amber und Wolke spannenderweise.

      Durch Amber hab ich mir auch schon eine beim kuscheln zugezogen. Die hat nicht lang gefackelt - zum Glück hab ich sie recht fix entdeckt.

      Ekelhaft diese Viecher :lepra:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!