Zeckensaison 2024
- angelsfire
- Geschlossen
-
-
Danke für eure Antworten! Dann riskiere ich ausnahmsweise und hoffe, dass eine Woche überziehen nix ausmacht. Der Hund ist ja etwas speziell und ich hab einfach kein gutes Gefühl, wenn er die Tablette bekommt und ich dann mehrere Stunden nicht da bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tessi hatte gestern ihre 1. Zecke dieses Jahr, direkt über Auge und war aber noch relativ klein.
Kann ich bei ihr Spot on geben wegen ihrer Epilepsie? TA meinte nur keine Tabletten geben.
LG
Juli und Tessi
-
Was ist denn nun das moderne Mittel als Alternative zu den spot ons wie Frontline?
und kann man mittlerweile
gegen Borreliose impfen?
finde da sehr unterschiedliche Angaben....
Wenn du den bestmöglichen Zeckenschutz möchtest gibts keine Alternative zu Chemie.
Borreliose Impfung ist meines Wissens nach nicht sinnvoll.
ich habe nichts gegen "Chemie".
Noch mal meine Frage:
was gibt man genau?
-
Der Wirkstoff eucalyptus citridora, der in dem bogarprotect eingesetzt wird ist ein ätherisches öl, daß es z.B. auch in guter Qualität von Primavera gibt.
Wie bereits hier belächelt und verrissen, mische ich davon einige Tropfen in das Kokosöl, nebst neem öl, u.a.
Man kann es auch als spot on direkt nutzen, oder ein Lederhalsband mit der Mischung einreiben, also im Kokosöl.
Das gilt natürlich nur für Hunde, worüber wir hier reden, nicht für Katzen.
dieses Vorgehen wäre z.B. eben so gar nicht meins.
Das kann ja immer nohc jeder für sich selbst entscheiden und ich hätte gerne eine wirksame Chemiekeule vom Tierarzt.
-
Wenn du den bestmöglichen Zeckenschutz möchtest gibts keine Alternative zu Chemie.
Borreliose Impfung ist meines Wissens nach nicht sinnvoll.
ich habe nichts gegen "Chemie".
Noch mal meine Frage:
was gibt man genau?
Das was bei euch am besten wirkt und für dich in frage kommt. Das wäre Spoton, Halsband oder Tablette.
ich gebe das ganze Jahr über Simparica, aktuell gibt es Bravecto weil ich es geschenkt bekommen habe. Als spoton verwende ich ab und an vectra 3d. Das einzige was bei uns zuverlässig hilft.
-
-
Vor ein paar Tagen hat Charlie wie ein Irrer seine Pfote bearbeitet und siehe da, eine Zecke - hab vor kurzem hier noch behauptet wir haben hier nur die „normalen“ Holzböcke aber das war eine ganz helle, laut Onkel Google am ehesten eine Igelzecke. Eeeeeeklig und die hat auch ne ganz ordentliche Wunde hinterlassen bei ihm, er hat zum Glück recht schnell mit der Ableckerei aufgehört nun ist noch eine Borke zu erkennen. Er verhält sich aber ganz normal.
So langsam scheint die Wirkung der Bravecto vom Herbst nachzulassen und ich habe mich jetzt nach einer kurzen Beratung für Frontline Combi Spot On entschieden sowohl für den Hund, als auch für unseren Kater der gefühlt jeden Tag 10 Zecken mit ins Haus trägt damit wir alle was davon haben
Ich wollte gerne etwas repellierendes haben.
Da es die letzten beiden Tage geregnet hat wie aus Kübeln aber die kommenden Tage trocken bleiben soll kommen die Spot Ons heute drauf und ich hoffe sie werden von beiden gut vertragen
Eine Frage stellt sich mir, habe gelesen bei großen Hunden den Spot On an zwei Stellen ausdrücken… meint das die Hälfte im Nacken und die andere Hälfte irgendwo weiter hinten im wirbelsäulenbereich oder vllt sogar am anderen Ende überm Pöter?
wie macht ihr das mit euren großen, langen Hunden?
-
Bä, gestern lag eine volle Zecke am Boden und ich bin quasi halb draufgetreten.
Die muss sich göttergleich versteckt haben. Normal merke ich 95% der Viecher beim Krabbeln oder spätestens beim Streicheln.
-
einer kurzen Beratung für Frontline Combi Spot On entschieden so
das hilft bei meinen überhaupt nicht mehr. 0.
deswegen hatte ich hier nach Alternativen gefragt. Meine auch mal gehört zu haben, dass die modernen Zecken sich mit Frontline die Zähne putzen...
aber evtl. klappt es ja, wäre zu wünschen!!
-
Frontline ist eh nicht repellierend, selbst wenn es wirkt, müssen die Zecken erst beißen.
-
Der Wirkstoff eucalyptus citridora, der in dem bogarprotect eingesetzt wird ist ein ätherisches öl, daß es z.B. auch in guter Qualität von Primavera gibt.
Wie bereits hier belächelt und verrissen, mische ich davon einige Tropfen in das Kokosöl, nebst neem öl, u.a.
Man kann es auch als spot on direkt nutzen, oder ein Lederhalsband mit der Mischung einreiben, also im Kokosöl.
Das gilt natürlich nur für Hunde, worüber wir hier reden, nicht für Katzen.
Es kann ja jeder machen, wie er es für richtig hält. Aber so etwas jemandem zu raten, wäre hier schon total gefährlich. Leider.
Hier bei uns mit massiv Zecken (ca 75-80% davon Auwaldzecken) Und Hochrisikogebiet von Babesiose kommt man um wirksame Mittel einfach nicht drumrum. Ich bin froh, dass es Nexgard und Co gibt sonst würde ich hier verzweifeln...
Die Babesiose Fälle haben in der Regel keinen oder "natürlichen " Zeckenschutz drauf/dran.
Hier ist auch ein ganzjähriger effektiver Zeckenschutz nötig.
Ich habe zusätzlich zum Nexgard natürliche Repellentien probiert. Kein Unterschied. Leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!