Zeckensaison 2024
- angelsfire
- Geschlossen
-
-
An anderen Stellen sind die zumindest bei Lilo echt selten. Also überall wo sie anliegendes Rauhaar hat brauch ich bspw garnicht gucken, da hat die nie welche
Ja das Gefühl habe ich: im Rauhaar von Skyler haben sie kaum eine Chance aber vereinzelte Kamikaze Kämpfer habe ich schon mal am Rücken entdeckt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind in BaWü und es gibt hier *eigentlich* vielen Zecken. Die meisten Gassifreunde sammeln auf den gleichen Wegen während der Saison jeden Tag welche ein. Der Pudel hat erstaunlicherweise in seinen drei Jahren bisher <10 Zecken gehabt, und die eigentlich nur, wenn wir an anderen Orten spazieren waren (durch den Wald, gibts zu Hause nicht). Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem einen Schutz geben?
-
Wir sind in BaWü und es gibt hier *eigentlich* vielen Zecken. Die meisten Gassifreunde sammeln auf den gleichen Wegen während der Saison jeden Tag welche ein. Der Pudel hat erstaunlicherweise in seinen drei Jahren bisher <10 Zecken gehabt, und die eigentlich nur, wenn wir an anderen Orten spazieren waren (durch den Wald, gibts zu Hause nicht). Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem einen Schutz geben?
Kurz und bündig: ja, weil halt die eine Zecke die Zecke zu viel sein kann. Früher in meiner Jugend habe wir das auch noch locker gesehen, das Halsband hat nicht so richtig gewirkt aber gestunken wie Hulle, also hatte der Hund meist keines an und wir haben Zecken abgesammelt und rausgezogen, das Halsband hatten wir dem Hund glaub auch eher als Schutz vor Flöhen angezogen, aber auch ohne hat er sich nie welche eingefangen (Da kamen ja Krankheiten die durch Zecken übertragen werden können überhaupt erst so ins Bewusstsein der Menschen. Weiss noch wie es plötzlich losging mit dem Risiko von Borreliose durch Zeckenbisse). Heute gibt es leider auch bei uns jede Menge fieser Krankheiten die durch Zecken übertragen werden können, das Risiko möchte ich möglichst minimieren.
-
Ich wäre da im Zwiespalt. Im Prinzip reicht eine Zecke. Vielleicht was drauf machen wenn du weißt ihr geht wo anders hin?
Ich persönlich würde vermutlich um mein gewissen zu beruhigen und zur Sicherheit trotzdem regelmäßig was geben.
-
Wir sind in BaWü und es gibt hier *eigentlich* vielen Zecken. Die meisten Gassifreunde sammeln auf den gleichen Wegen während der Saison jeden Tag welche ein. Der Pudel hat erstaunlicherweise in seinen drei Jahren bisher <10 Zecken gehabt, und die eigentlich nur, wenn wir an anderen Orten spazieren waren (durch den Wald, gibts zu Hause nicht). Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem einen Schutz geben?
Ja - meine Sjadla war absolut kein Zeckenmagnet und hat sich als Junghund Anaplasmose eingefangen.
Meine junge Hündin bekommt durchgehend Simparica, weil ich so etwas nie wieder erleben möchte.
-
-
Am Wochenende 2 angedockte Auwaldzecken. 20 Tage nach Advantix.
Habe jetzt erstmal vectra 3d bestellt. Hoffentlich wirkt das besser.
-
Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem einen Schutz geben?
Ja.
BW ist Zeckenhochburg und FSME-Risikogebiet:
FSME-Risikogebiete Deutschland
Daher würde ich auch als Mensch mich dort impfen lassen:
Warum auch ein ganzjähriger Schutz sinnvoll ist:
TiHo Hannover: Keine Winterpause für Zecken in Deutschland
Wer übrigens sowieso häufiger Zecken einsammelt, kann zur Forschung beitragen und diese einsenden:
ZEPAK (Zecken und ihre Pathogene im Klimawandel): Zecke einsenden
Das Forschungsprojekt ZEPAK am RKI stellt auch eine Zeckenkarte:
Wie lange sollte ich nach der Rückreise warten? 4 Wochen?
"Nach einer sehr variablen Inkubationsdauer von acht bis 20 Tagen [...]
Bei Verdacht auf eine Infektion mit E. canis können spezifische Antikörper im Blutserum mittels serologischer Untersuchung nachgewiesen werden. Diese sind frühestens eine, längstens vier Wochen nach Infektion im Blut festzustellen."
Quelle: ESCCAP - Ehrlichiose Diagnostik
Waren heute beim Tierarzt, die haben schon die neuen Frontpro Tabletten gegen Zecken und Flöhe.
Die sollen wohl gerade für Allergiker und Magensensible Hunde super sein. Da nur Aroma enthalten und kein Fleisch.
Danke für den Hinweis, die habe ich mir nun auch bestellt!
-
. Diese sind frühestens eine, längstens vier Wochen nach Infektion im Blut festzustellen."
Danke!
Also werde ich noch warten müssen, obwohl ich die Tests am liebsten morgen machen würde.
Wir sind am 23.3. abgereist und die Hunde hatten die letzten 5 Tage, nachdem wir noch dieses pflanzliche Zeugs sprühten keine Zecken mehr, so dass ich um den 20.4 herum den Test machen lasse. Nie wieder ohneZeckenschutz verreisen, auch im Winter nicht
-
Danke für eure Ratschläge, das war ja ziemlich eindeutig. Dann wird es vermutlich Vectra3D für ihn.
-
Felix reagierte auf die letzte Vectra (vermutlich hängt es damit zusammen), daher gibts seit Oktober keinen Schutz mehr und bisher blieben wir - toi toi toi, verschont.
Möchte so einen neurologischen Ausfall nie mehr erleben.
Zecken aber natürlich auch nicht. Es ist Pest oder Cholera
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!