Junghund total gestresst auf Spaziergängen
-
-
naja was schwierige Reize sind entscheidet ja der Hund und nicht der Mensch. Mit Pampa meine ich halt wirklich ne abgelegene Wiese im nirgendwo, wo eben sowas wie Auto oder Traktor oder plötzliche Geräusche gar nicht vorkommen :)
Er muss von seinem hohen Stresslevel ja auch erstmal runter kommen das dauert mitunter ein paar Tage.
Hm...okay, da muss ich wahrscheinlich seeeehr weit fahren
Bei den Geräuschen denke ich mir halt, dass er die im Garten ja auch hört. Dann guckt er mal und gut ist aber sobald wir draußen sind findet er die gleichen Geräusche dramatisch schlimm.
Für uns ist Garten "draussen", für den Hund ist "vor der Tür" was anderes als Garten. Ich denke den Garten hat Euer Hund schon als safe abgespeichert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
War ja auch nur ein Gedanke von mir 😊 wünsche Euch viel Erfolg weiterhin ihr kriegt sicher noch viele hilfreiche Tipps 🍀 vielleicht ist es ja tatsächlich "nur" der kleine Radius der ihm so Probleme macht, für ihn ist das Konzept Leine ja sowieso was komplett neues das allein kommt ja noch hinzu.
-
Und wegen der langen Leine:
ich hab es so gelernt, dass unsichere Hunde an kurzer Leine geführt werden sollen, um nicht selbst ihre Entscheidungen zu treffen z.B. nach vorne zu flüchten. Hat bei Stella auch super geklappt aber bei Gino klappt keins von beiden.
Ich habe es auch schon mit der 3m Leine versucht aber da zieht er auch nach vorne wie ein Irrer.
Wenn wir stehen bleiben um einen Fußgänger oder ein Auto vorbei zu lassen, lehnt er sich häufig an mich.
Die Probleme sind eher wenn wir laufen.
-
War ja auch nur ein Gedanke von mir 😊 wünsche Euch viel Erfolg weiterhin ihr kriegt sicher noch viele hilfreiche Tipps 🍀 vielleicht ist es ja tatsächlich "nur" der kleine Radius der ihm so Probleme macht, für ihn ist das Konzept Leine ja sowieso was komplett neues das allein kommt ja noch hinzu.
Ja, das stimmt. Die Leine kennt er ja noch überhaupt nicht. Wenn wir im Garten oder auf dem Hof Leine üben geht es ganz gut aber draußen eben nicht.
Ich probiere es mal mit der langen Leine aber anfangs hatte ich es schon mal ausprobiert und da war es genauso schlimm wie mit der kurzen. Trotzdem sprucht ja nichts dagegen es nochmal zu versuchen
-
Hm...okay, da muss ich wahrscheinlich seeeehr weit fahren
Bei den Geräuschen denke ich mir halt, dass er die im Garten ja auch hört. Dann guckt er mal und gut ist aber sobald wir draußen sind findet er die gleichen Geräusche dramatisch schlimm.
Für uns ist Garten "draussen", für den Hund ist "vor der Tür" was anderes als Garten. Ich denke den Garten hat Euer Hund schon als safe abgespeichert.
Ja, da gebe ich dir recht....draußen ist ja eh schon alles aufregend und wenn dann noch die Geräusche dazu kommen ist es besonders schlimm.
-
-
Das kann er doch auch absolut nicht leisten. Ich würde es komplett umgekehrt machen und WENN ich das "draußen sein" üben möchte würde ich in die Pampa fahren mit laaaaanger Leine und dann Schritt für Schritt die Reize etc steigern und anfangen jede freiwillige Orientierung zu mir hochwertig belohnen (Click for Blick etc)
Sehr gut schonmal dass ihr einen Garten habt, die täglichen "Spaziergänge" würde ich so wie sie jetzt stattfinden komplett streichen für ihn. Da tritt ja so absolut kein Lerneffekt ein und ist purer Stress für alle Parteien.Kann ich nur kopieren und gut finden.
-
Die Leine ist an einem Geschirr, oder ?
-
Leine geführt werden sollen, um nicht selbst ihre Entscheidungen zu treffen z.B. nach vorne zu flüchten
Ja flüchten ist selbstbelohnend das stimmt und gilt es zu beachten, aber wenn der Hund flüchten will geht man halt 3 Schritte zurück im Training denn dann ist es offenbar noch zu schwer (ich weis, sagt sich so leicht wenn sogar der Bordstein vom Haus schon zu schwierig ist). Ich für meinen Teil will einen Hund der Selbstwirksamkeit zeigen kann und irgendwann von alleine gute Entscheidungen trifft und nicht nur von außen unauffällig läuft weil ich ihn soweit gedeckelt hab (das ist nicht auf dich bezogen). An dieses übliche "der muss nur merken dass er nix zu regeln hat" hab ich mir persönlich die Zähne ausgebissen und das vertrete ich nicht mehr.
Aber da hat jeder andere Erfahrungen gemacht und es ist wie alles vermutlich super individuell.
-
Ich für meinen Teil will einen Hund der Selbstwirksamkeit zeigen kann und irgendwann von alleine gute Entscheidungen trifft
Das ist ein irre wichtiger Punkt.
-
Die Leine ist an einem Geschirr, oder ?
Ja, natürlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!