Welpe frustriert mich
-
-
Es sagt sich so leicht, wenn man selbst keine kleinen Kinder hat. Die kann man nicht einfach abschalten
Und genau deshalb ist es ok, wenn du dir nicht einreden lässt, dass du dir nur Mühe geben oder den Hund liebhaben und mit Streicheln, Leine und Clicker (nein wurde noch nicht eräwhnt, aber kommt sicher noch) schon was erreichst.
Nimm dir das bitte nicht zu Herzen, auch wenn manche selbsternannten Tierversteher da jetzt auf die Tränendrüse drücken wollen.
Es ist vollkommen ok, sich da aus dem Thema rauszunehmen, bis es in deinen Alltag passt.
Der Hund wird keinen Schaden nehmen, die Beziehung zum Hund wird keinen Schaden nehmen und du kannst durchatmen und dich auf andere Dinge konzentrieren, die deine Energie dringender brauchen und trotzdem wird es am Ende vermutlich so laufen, dass ihr einen Hund habt, der gut in und mit der Familie leben kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist etwas das ich nicht möchte. Ich möchte bewusst zuhause bei den Kindern bleiben, auch wenn es heutzutage vielleicht altmodisch ist. Ich möchte diese wunderbare Zeit nicht missen, auch wenn es oft anstrengend ist.
Eine Arbeitspause ist bei zwei Kindern, einem Haus das abbezahlt werden will und einem gewissen Lebensstandard den man aufrecht erhalten möchte eher unrealistisch.
Ich möchte nicht mein gesamtes Leben ändern, nur damit der Welpe 7 Tage die Woche eine kompetente Bezugsperson um sich hat, auch wenn es hart klingt.
-
Naja, die Kinder sind 1 und 3. Die kann man doch noch recht praktisch einfach ins Bettchen legen, vor allen das Baby. Das Kleinkind kurz vor dem Fernseher parken und gut ist.
Aber der Hund darf nicht (nun) 2 Tage a´ wenige Stunden in einen Zwinger "geparkt" werden?
Oh man ...
-
Ich hatte noch nie einen Welpen, aber mein Verstand sagt mir, dass die kleinen Wesen das Leben erst kennenlernen müssen, erkunden mit Augen und Maul, auch wenn es für den Menschen unangenehm sein kann. Wie soll sich das Kleinteil sonst verständigen?
Das ist also ob man einem Baby das schreien verbieten würde. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Ich hoffe, dass sich die Hündin hier nicht in ein paar Monaten wehrt, sobald sie größer und stärker ist.
Und ja, es ist ein Unterschied ob ich ein Kind für 10 Minuten vor dem Fernseher parke oder ein Hundebaby für 10 Stunden in der Kälte in einem Zwinger.
Scheinbar wurde ja noch gar nichts anderes als Härte ausprobiert. Woher wollen die beiden denn wissen das es nicht klappt? Vielleicht ist die Hündin offen für Alternativverhalten.
-
Eine Lösung wurde doch nu gefunden. Wieso haut ihr euch weiterhin die Köpfe ein?
Ich persönlich finde, dass man mit einem Gebrauchshund auch lieb und nett umgehen kann. Nicht immer und nicht nur, aber auch. Wieso der dadurch "versaut" werden soll, erschließt sich mir nicht. Ich glaube, eher das Gegenteil ist der Fall. Aber immer nur lieb und nett geht halt auch nicht. Eine Hundemutter ist auch nicht immer lieb und nett, wenn der Nachwuchs sich zuviel rausnimmt.
Und wenn ich mir so manchen menschlichen Nachwuchs betrachte, denk ich mir: Kinder erziehen kann ja jeder, nur ein Hund benötigt Experten.
Thema Zwinger - nunja, wenn das nur sein Hund sein soll und die TE den nur verwalten soll, kann sie sich doch das Leben sehr einfach machen. Ob das schön ist für den Hund, ist dann ja irgendwie auch nicht ihr Problem und schon gar nicht unseres und muss hier überhaupt nicht diskutiert werden. Muss der Partner halt zusehen, dass der Hund das akzeptiert und fertig. Und was andere Leute hier und dort davon halten, kann ihr egal sein.
Somit wäre die Diskussion hier aber auch überflüssig: Ein Problem wäre es ja nur dann, wenn sie solch ein Arrangement nicht möchte.
-
-
Ich stelle mir gerade vor wie das Kekse reinstopfen bei meinen letzten beiden Welpen geendet hätte.
Welpe springt über das Gitter -> Och mein Schatz, warte ich helfe dir wieder hinein und hier haste noch nen Keks dafür.
Joa, die hätten das beide genial gefunden, gratis Kekse und zur Ruhe kommen muss man auch nicht, weil man ständig in Erwartungshaltung auf mehr Kekse ist
Alternativverhalten ist in manchen Situationen angebracht, aber meistens ist ein klarer Abbruch bzw. eine klare Ansage so viel deutlicher für den Hund.
Und ja, Welpen entdecken die Welt mit dem Maul, dürfen sie auch, aber nicht die Menschen und schon gar keine kleinen Kinder. Die Kinder sind 1 und 3! Ich selbst habe keinen Plan von Kindern, bin auch kein großer Fan von ihnen, aber das leuchtet sogar mir ein, dass das ein absolutes NO-GO ist.
-
Das ist also ob man einem Baby das schreien verbieten würde. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Ich hoffe, dass sich die Hündin hier nicht in ein paar Monaten wehrt, sobald sie größer und stärker ist.
Und ja, es ist ein Unterschied ob ich ein Kind für 10 Minuten vor dem Fernseher parke oder ein Hundebaby für 10 Stunden in der Kälte in einem Zwinger.
Ich gehe eher davon aus, dass die (zu) vielen Vorfälle mit DSHs eher durch so eine wie von dir empfohlene Erziehung begünstigt werden. Weil sie einfach keine Grenzen und Führung kennengelernt haben.
Und wie kommst du jetzt wieder auf einen kalten Zwinger? Du hast da wohl ganz falsche Vorstellungen davon, die User mit Ahnung haben so einen ordentlichen Zwinger doch mehrfach hier beschrieben (mit isolierter Hütte und allem pipapo).
-
Joa, die hätten das beide genial gefunden, gratis Kekse und zur Ruhe kommen muss man auch nicht, weil man ständig in Erwartungshaltung auf mehr Kekse ist
Nur weil deine Hunde den Zusammenhang nicht verstanden hätten, heißt das nicht das alle Welpen doof sind.
So bringt man doch auch das Deckenkommando bei. Langsam mit Leckerchen und immer wieder zurückführen. Oder schreit ihr dabei eure Hunde auch an, wenn sie es nicht sofort verstehen?
-
Joa, die hätten das beide genial gefunden, gratis Kekse und zur Ruhe kommen muss man auch nicht, weil man ständig in Erwartungshaltung auf mehr Kekse ist
Nur weil deine Hunde den Zusammenhang nicht verstanden hätten, heißt das nicht das alle Welpen doof sind.
So bringt man doch auch das Deckenkommando bei. Langsam mit Leckerchen und immer wieder zurückführen. Oder schreit ihr dabei eure Hunde auch an, wenn sie es nicht sofort verstehen?
Die haben den Zusammenhang sogar sehr gut verstanden, nämlich, wenn ich aus dem Auslauf springe, werde ich zwar wieder reinbefördert, bekomme dafür aber nen Keks.
-
Also...meine bekommt das Leckerchen, wenn sie auf der Decke BLEIBT.
Nicht, wenn ich sie zurück führen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!