Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Danke für die Beiträge.
" Ungeduldig" bin ich deshalb, weil alle in der Welpenschule schon (fast) stubenrein sind und ich an einer Hand abzählen kann, wie oft er draußen gemacht hat.
Ich werde bei einer Stelle bleiben und nicht ständig den Ort wechseln.
Wenn ich rein komme setze ich ihn draußen in die vorgesehene Löseecke, aber genau dabei habe ich das Gefühl, dass er nur darauf wartet, bis er dort ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich sprenge kurz das Thema.
Nachdem der kleine Fiepsi inzwischen drei Jahre alt ist, verabschiede ich mich hochoffiziell aus diesem Thread.
Ein kurzes Fazit bis heute.
Als ich den Kleinen geholt habe, war ich wahnsinnig stolz, und glücklich wieder so ein Schnappodil mein eigen nennen zu dürfen. Der Züchter war auch überzeugt, dass ich das schon hinkriege.
Dann kam eine Zeit, da habe ich definitiv zuviele Gebrauchshunde Threads hier im Forum gelesen. Und damit kamen Zweifel und die Panik, dass ich - Lieschen Müller, ihres Zeichens Otto-Normal-Hundehalterin, ein Monster großziehen werde. Dass er mit drei Jahren nur noch mit Maulkorb und Kette nachts um drei Gassie gehen kann und Zuhause im Käfig sitzen muss - kein Tierheim wird ihn aufnehmen und wir werden der Schrecken der Nachbarschaft werden ....
Ihr merkt, ich neige ein wenig zur Schwarzmalerei und ein kitzekleines bisschen zur Übertreibung.
Ja, natürlich ist der Fieps dank meiner inkonsequenten Hausfrauen Erziehungsmethoden kein super duper Vorzeige Hund geworden.
Aber für mich, und unsere Anforderungen passt es. Er kann mit zum Wandern, er kann mit in den Biergarten. Er kann alleine bleiben. Das Training mit ihm macht richtig Spaß.
Er ist ein ganz normaler Hund, mit Ecken und Kanten, mit guten und weniger guten Seiten
Die Keiferei krieg ich sicher nicht mehr in den Griff und Stimmbruch wird wohl auch keiner mehr kommen.
geworden.
-
Wenn dein Welpe so ein Rindenmulch kennt, könnte das ein Gamechanger werden. Streu etwas Rindenmulch auf die Stelle, die du zum Lösen für am besten hältst.
Meine war gewohnt auf Moos Boden zu machen, Efeu war auch beliebt und IMMER nach dem trinken. Bei ihr konnte ich unsere Treffer Quote fürs draußen machen erhöhen, indem ihr Löse Platz ein Boden mit Moos wahlweise Efeu gewesen ist. Außerdem hab ich ein paar Tage, wenn ich sah dass meine zum Trinknapf geht, sie + Wasser Napf geschnappt. Hund und Wassernapf also Treppen runter und nach draußen auf die Wiese gestellt und dort erst trinken lassen. Wenn nicht zufällig grad ein Nachbar vorbei kam und "ist die süüüß" trällerte, machte sie dann tatschlich draußen höchstens 1 Sekunde nach dem trinken. Mein Mädel war da insgesamt aber auch ein Spätzünder. Bis zum letzten Unfall in der Wohnung, da war sie auch schon ein halbes Jahr alt.
Ich war heute mit einem Vorzeige Labi im Wald. Mein Streberhündchen kommt so langsam wieder zum Vorschein. Beim Hinweg zu einem See, setzte ich sie wegen Radfahrer neben mir Offline ab und einer der Radfahrer hielt an, und schnalzte und quatschte und lockte die ganze Zeit in Tinys Richtung und Tiny Ignorierte das einfach
.
Aufdringliche Menschen waren für Tiny ja immer ein Riesen Stressfaktor, wenn sie grad ihr Hormonchaos hatte. So dass ich ans Offline laufen lassen, gar nicht mehr denken brauchte. Und jetzt kommt sie da wieder ohne Puls zu bekommen drauf klar und kann die Leute endlich wieder ausblenden.
Beim See war sie super Steady, auch wenn ich mal mit schmackes etwas ins Wasser warf. Sie hat brav zuerst andere Dummys Apportiert auf dem Land, während unser gut Sichtbarer Wasserdummy auf dem See vor sich hin Trieb. Und alles was sie mir aus dem Wasser holen durfte, wurde erst abgegeben, bis zur Belohnung gewartet und erst danach das Wasser weggeschüttelt. Das freut mich richtig, dass dieses Thema trotz der Pause noch so gut klappt und wir da nicht wieder irgendwo am Anfang beim Training stehen.
Beim Thema Suchenpfiffe sind wir jedoch ziemlich weit Am Anfang. Zum Ende wollt ich sie einen Ball im Schilf suchen lassen. Da gabs dann wohl ein paar Aha Momente. Nachdem das gesamte Schilf dann großräumig zuerst umrundet wurde, hat sie das Fehlerwort dann doch verstanden und suchte dann ganz exakt einen kleinen Bereich ab, wo der Ball gelandet war. Allerdings lag an exakt dieser Stelle wohl auch ein alter Fahrradschlauch unter Wasser und Stolz wie sonst was nach der langen suchte, brachte sie mir dann den Schlauch. Nach einer längeren Pause sind wir nochmal zusammen ins Wasser und konnten dann auch den Ball finden und wieder mit nach Hause nehmen.
Beim Rückweg ging es noch an einem jungen Labi(mix?) vorbei, auch der löste bei meinem Mädel keine Schnappatmung aus, obwohl der recht Stürmisch und Hüpfig in der Leine hing.
Da meine kleine ja auch eine Soziale Ader hat, müssen wir die Tage unbedingt mal wieder Hundemeilen aufsuchen und versuchen, was passendes für sie zu finden.
Die letzte Freilauf Möglichkeit, war total ernüchternd. Das Frauchen des anderen Labis hatte nen Berg an Ressourcen dabei. Bälle und Quitschies. Also war ihr Labi damit beschäftigt sein Quitschie zu sichern, statt dass die 2 fast gleich Alten Mädels sich miteinander auf Labi Art beschäftigen. Was echt schade ist, weil ohne Spielsachen hängt ihre Hündin immer in der Leine und ist total Interessiert an Tiny und zeigt potentielles Spielinteresse. Wäre auch für gemeinsames Training so viel Potential, aber bringt ja so nichts.
Son eigener Zweithund wäre schon was feines.
-
Also ich hab hier nen spätzünder in sachen stubenreinheit… hatte ich so auch noch nie zuvor.
Sie kam mit knapp 6 Monaten zu mir. Super viele Unfälle sind nicht passiert, weil ich sehr sehr sehr oft draußen war, aber hin und wieder ne Pfütze (alle paar Wochen) bis sie knapp 11 Monate war.
Aber ich habe ja (weil ich mir Sorgen gemacht habe) auch mit unheimlich vielen gesprochen und es waren auch durchaus Hunde , wo bis 1,5 Jahre mal ab und zu ne Pfütze war oder auch vereinzelt Hunde, die das generell immer mal wieder bei Stress etc machen.
Habe halt alles gesundheitlich abchecken lassen um dahingehend auf der sicheren Seite zu sein
-
Kurze Frage: wenn ich einmal am Tag Karton füttere, ziehe ich das vom Abendessen ab?
Aber mal im Ernst: der Zwergobert schreddert total gerne und kaut auf Karton etc rum. Soll ich das lieber mal umlenken oder guck ich zu wie er lustig ist?
-
-
Klingt toll.
Wir sind auch auf dem Weg zum zuverlässigen Hund. Alles wird Eros nie können, kann ich aber mit leben. Hätte ich vorher hier gefragt, wäre die Meinung wohl auch eindeutig gewesen. Gut, dass mich so was nicht juckt.
Aber ich kann mit Dickköppen, selbstbewussten Posern und meinungstabilen Eseln halt irgendwie und liebe die Herausforderung am Ende Recht zu behalten.
Heute hat mein Köter so einige Hund passieren lassen, ohne sich provozieren zu lassen, dabei wurde er sogar angepöbelt. Denke, mit drei sind wir auch aus dem Gröbsten raus.
-
Aber mal im Ernst: der Zwergobert schreddert total gerne und kaut auf Karton etc rum. Soll ich das lieber mal umlenken oder guck ich zu wie er lustig ist?
Kommt drauf an.
Manisches Kampfschreddern ist zwar ihr Ventil zum Stressabbau, aber nach 10-15 Minuten habe ich es verboten und sie ist dann sofort ins Schlafkoma gefallen. Da war das Ziel, dass das nicht vorkommt. Gar nicht schreddern war doof, da fand sie nicht zur Ruhe. Nicht eingreifen war auch doof, da war sie irgendwann total drüber und der positive Effekt verpuffte.
Entspanntes zerfisseln, zwischendurch damit spielen, mal mehr, mal weniger Interesse daran haben war immer erlaubt. Der Papierkorb frei zugänglich. Das ist schon die Alternative zu Tischbeinen und Socken.
Hat sich verwachsen und kam jetzt nochmal wieder, als sie ruhiggestellt wurde. Aber mal ernsthaft, wenn das Schlimmste was ein Junghund macht, wenn man komplett in der Bewegung eingeschränkt wird einen Eierkarton sezieren ist
-
Denke, mit drei sind wir auch aus dem Gröbsten raus.
Ich hab mittlerweile aufgehört, das zu denken
. Jedesmal, wenn ich sicher war, er ist erwachsen, gesetzt und souverän, macht er wieder irgendeinen Quatsch
. Ganz oft fällt bei mir dann der Satz: Das hat er ja noch nie gemacht
.
-
Kurze Frage: wenn ich einmal am Tag Karton füttere, ziehe ich das vom Abendessen ab?
Aber mal im Ernst: der Zwergobert schreddert total gerne und kaut auf Karton etc rum. Soll ich das lieber mal umlenken oder guck ich zu wie er lustig ist?
Schreddern macht Spaß, es sollte halt beim entspannten Schreddern bleiben und nicht gefressen werden.
Wurde sogar in der HuSchu als Spaß für den Hund empfohlen.
-
Seit ich es zulasse Kartons zu schreddern, hat Rosi nichts anderes mehr kaputt gemacht. Aber sie macht es ganz gechillt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!