Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Vielleicht wurde Jasmin auch nur bei ihrem Schönheitsschlaf gestört ?


    Ansonsten dachte ich mir : ,,Ohhhh ein kleines Fennek-Mädchen :smiling_face_with_hearts: Würdige Nachfolge für den Rotfuchs."

  • Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!

    Vielen Dank!

    naw ist die süß!

    Ja, mich hat sie schon komplett um den Finger gewickelt ;)

    Süß.

    Aber Jasmin schaut grad so semi- begeistert. Um nicht zu sagen: verdriesslich.

    :'D Der Schein trügt Gott sei Dank. Sie liegen schon mit Körperkontakt, teilen sich die Hundetasche und meinen Schoß ♡ Das war für mich Grundvoraussetzung, dass Jassi nicht leidet durch den Neuzugang.

    Sehr süß die Kleine :herzen1: . Vielleicht hat Jasmin gerade genossen Einzelprinzessin zu sein ;)

    Danke <33 Ja, die 2 Wochen Einzelprinzessin sein war für Jassi voll okay. Auf Dauer wäre es aber eher nix für sie. Sie kann auch einfach null allein bleiben ohne Zweithund. Mit Pippa zusammen hingegen klappt es schon für kurze Zeit.

    Vielleicht wurde Jasmin auch nur bei ihrem Schönheitsschlaf gestört ?

    Jep :D Ich hab dermaßen viele Fotos von Jasmin, auf denen sie wie ein Häuflein Elend aussieht...Posen ist einfach nicht ihr Ding^-^

    Ansonsten dachte ich mir : ,,Ohhhh ein kleines Fennek-Mädchen :smiling_face_with_hearts: Würdige Nachfolge für den Rotfuchs

    Jaaa, sie hat mich natürlich auch gleich sehr berührt durch ihre Optik. Aber ihr Wesen passt auch wunderbar zu uns ♡ Da hatte wohl Rex seine Pfötchen im Spiel... einen besseren Neuzugang hätte ich mir nicht wünschen können.

    Zucker 🥰🥰🥰🥰🥰

    Oh ja *-*

  • hallo in die runde


    ich schreib das mal hier,einfach weil es ja auch um den jungspund geht.

    falls verkehrt bitte ich das zu verschieben.


    folgendes

    ich schreib eigentlich sehr ungerne ,denke aber das hier ja so einige zuchterfahrungen haben ... auf einschlägigen seiten komme ich einfach nicht weiter...

    es geht um ein paar fragen zu zucht,ahnentafel, bestimmten untersuchungen ,erkrankungen..


    wäre da evtl jemand auch bereit mir dazu einmal per pn ein bischen auskunft zu geben?


    mir geht zur zeit soviel durch den kopf was den kleinen betrifft......gerne würde ich ab und zu mal ein bischen mehr hier schreiben,trau mich aber mittlerweile kaum noch.......


    nur mal soviel,

    nachdem die letzten 8 monate sehr anstrengend und mit immer wieder besuchen bei verschiedenen tierärzten begleitet waren,ist nun langsam ein licht am ende in sicht....

    bei dem kleinen wurde eine sdu diagnostiziert,die werte sind eindeutig und von 3 tierärzten bestätigt.

    er bekommt jetzt seit 5 wochen forthyron,eingependelt hat sich die gabe bei 2x 300 am tag.

    und so langsam scheint das medikament zu greifen.


    monatelang haben wir alles versucht.....es gab super zeiten wo alles bestens gelaufen ist,dann immer wieder einbrüche ,oft wegen kleinigkeiten ,die niemand verstanden hat.

    immer wieder wurde seine genetik vorgeschoben ,oder das er einfach der falsche hund bei uns ist... auch hier im forum...

    ich hab mir so oft gedanke gemacht ob da vielleicht tatsächlich was dran ist.....


    inzwischen haben wir andere einblicke in die haltung/arbeit/hunde dieser art und

    immer wieder aber bestätigte sich das da noch noch was anderes sein muß... das es nicht nur an seiner genetik liegt das er so ist wie er ist.... er ist so bemüht,will ja alles gut und richtig machen... schafft es aber nicht... egal was wir machen..... trainer sind an ihm gescheitert.........und immer wieder wurde die genetik vorgeschoben...

    es ließe sich vermutlich ein halbes buch füllen über das was wir schon alles zu hören bekommen haben....


    also haben wir unseren kleinen tierärztlich komplett auf den kopf stellen lassen


    ausser der sdu steht noch eine weitere diagnose ,über die möchte ich aber vorerst noch nichts schreiben,da stehen noch einige untersuchungen an.


    da die sdu in dem alter aber nicht "normal" bzw üblich ist,gehen die ärzte von einer autoimmunerkrankung aus und diese sei genetisch bedingt.


    dazu hab ich fragen... was verursacht so etwas ,was ist in der zucht falsch gelaufen? worauf wurde nicht geachtet?


    warum wird bei verpaarung nur auf die ztp werte geschaut ,nicht aber ob hd/ed/ocd vorkommt(bischen doof formuliert)?


    bei den würfen in seinem geburtsjahr waren nur 2 hunde hd geröngt,unser war einer davon(er ist komplett hd,ed ,ocd geröngt )



    lg

  • dazu hab ich fragen... was verursacht so etwas ,was ist in der zucht falsch gelaufen? worauf wurde nicht geachtet?

    Ganz pauschal: Nicht jede genetische Erkrankung lässt sich testen, nicht bei jeder genetischen Erkrankung ist (bisher) die Vererbung bekannt oder nachweisbar. Und auch nicht jede Krankheit, die existiert, ist bekannt oder diagnostizierbar.

    Es gibt leider keine Garantie für 100% gesunde Hunde.

  • warum wird bei verpaarung nur auf die ztp werte geschaut ,nicht aber ob hd/ed/ocd vorkommt(bischen doof formuliert)?

    Es wird beim AAH ja schon "geschaut", nur ist es scheinbar nicht verpflichtend.

    ZTP dagegen scheinen es für den Erhalt der Schläge als Arbeitsrassen zwingend zu sein.

    Schränkt es vielleicht die eh schon kleine Zuchtbasis zu sehr ein?


    Ich kenne zwei Altdeutsche, die aufgrund schwerster HD genau überhaupt nichts arbeitstechnisches machen können/dürfen, von klein auf.

  • Degurina

    das es keine 100% gesunden hunde gibt weiß ich.

    nur,bei anderen hütehunden wird doch auch auf z.b. mdr 1 defekt geachtet,nur um ein beispiel zu nennen.


    was mich erschreckt ist,das es all das was bei anderen hunden vorkommt, angeblich bei den ahh nicht geben soll...

    die sind gesund,robust,arbeitstauglich,langlebig.........


    aber,ich wollte hier auch keine diskussion über ahh anzetteln.

    mir ging es eigentlich um allgemin dinge die in einer zucht wichtig und zu beachten sind.

    es kann ja irgendwie nicht sein das es hauptsächlich darauf ankommt wie die ztp bei den arbeitshunden ausfällt.

    ist ja im jagdhundebereich ähnlich.



    lilactime

    ich bin in der a.a.h und kenne die regeln... es stimmt,das ist noch nicht verpflichtend zu röntgen ,wird aber zunehmend angemerkt.

    bei uns hatte die züchterin darum gebeten das machen zu lassen.

    aus dem wurf ist unser bisher der einzige .


    lg

  • lilactime

    ich bin in der a.a.h und kenne die regeln... es stimmt,das ist noch nicht verpflichtend zu röntgen ,wird aber zunehmend angemerkt.

    bei uns hatte die züchterin darum gebeten das machen zu lassen.

    aus dem wurf ist unser bisher der einzige .

    Okay, ich hab mich auch lediglich auf deine Frage bezogen:


    warum wird bei verpaarung nur auf die ztp werte geschaut ,nicht aber ob hd/ed/ocd vorkommt(bischen doof formuliert)?


    bei den würfen in seinem geburtsjahr waren nur 2 hunde hd geröngt,unser war einer davon(er ist komplett hd,ed ,ocd geröngt )


    Oder worum geht es dir genau?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!