Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Mh, meine Hunde dürfen nicht nur, sie sollen sogar aufm Sofa liegen. Bessere Wärmekissen gibt es nicht.


    In meinem Alltag gibt es keinen Grund den Zugang zu beschränken. Wenn sie auf meinem Sitzplatz liegen, setz ich mich entweder woanders hin oder sag ihnen, dass sie zur Seite rutschen sollen. Wenn ich das Sofa abziehen möchte, werden sie halt runter geschickt. Wenn ich es abstaubsaugen möchte, erledigt der Staubsauger das Runterschicken :pfeif:

  • Mh, meine Hunde dürfen nicht nur, sie sollen sogar aufm Sofa liegen.

    Ja das war das Erfolgskonzept für Hunde die nur unter Androhung von Strafe auf's Sofa gehen :lachtot:


    Inzwischen bin ich mir sicher, mein Sofa muss unbequem sein. Man kann sich viel Wünschen. Aber wenn sie nicht wollen :ka:

  • Ja das war das Erfolgskonzept für Hunde die nur unter Androhung von Strafe auf's Sofa gehen :lachtot:

    Ich hab Whippets. Bei denen ist der Aufenthalt auf Polstermöbeln genetisch verankert - war mit ein Grund für diese Rasse

  • Ja das war das Erfolgskonzept für Hunde die nur unter Androhung von Strafe auf's Sofa gehen :lachtot:

    Ich hab Whippets. Bei denen ist der Aufenthalt auf Polstermöbeln genetisch verankert - war mit ein Grund für diese Rasse

    ja hm wie drücke ich das jetzt aus. Frau von und zu bevorzugt luxuriösere Liegemöglichkeiten. Sofa ist zu schmal, zu hart, zu unflauschig.

    So ist das, wenn man in Extreme verfällt xD Hund 1 hatte immer zu warm, Hund 2 war kein Kuschler und wenn man dann endlich alles richtig machen will schießt man über's Ziel hinaus.


    Also das Problem Hund auf dem Sofa habe ich total im Griff.

  • flying-paws

    welche frage meinst du denn ? aus deinem zitat konnte ich das nicht rauslesen,deswegen das ?


    ich hoffe ich hab keine blöde frage gestellt(?) oder unverständlich.... wenn dem so ist,bitte nachsicht..... hab grad akuten schlafmangel und das schon seit wochen....



    lg

  • Ich übersetz mal


    Warum soll sich Erhaltungszucht (alte Rassen/Arbeitshunde) auf:

    ENTWEDER

    A) Gesundheit

    ODER

    B) Arbeitsleistung

    beschränken?


    Impliziert im Subtext: Warum nicht A und B zusammenführen.

  • Ich bin so stolz auf Sookie. Sie hat heute das erste Mal Slalom trainiert. Baby-Slalom aus 4 Stangen, als Gasse und mit Bögen. Wobei Bögen eben am Anfang auch zum Überspringen verleiten können - weil bei Hürden soll man ja auch drüber springen. Daher wurde überspringen von mir klar als unerwünscht mitgeteilt. Sookie hat das Konzept ratzfatz verstanden:

    [Externes Medium: https://youtu.be/-5Zapdu9VKg]


    Nach einer kurzen Pause durfte sie das Gelernte nochmal vertiefen:

    [Externes Medium: https://youtu.be/lYhKPQBtpZI]
  • Wir haben vorhin unsere Abendrunde gedreht und am Ortsrand ist einfach 1 m vor Rose ein Wildschwein aus dem Maisfeld gerannt 😳 dachte schon „jetzt ist Rose weg“ … aber nein. Kurz erstarrt, umgekehrt und zu mir gerannt 🥰😍

  • Ich würde zu einem auf Unterordnung ausgelegten Junghundekurs raten, möglichst ohne Spiel zwischen den Hunden, der von einem begeisterten Hundesportler (Obedience o.ä.) geleitet wird. Die Hunde lernen dort zu lernen, dass es ganz viel Spaß macht mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten sowie dabei die andren Hunde auszublenden. Diese Grundlagen kannst du nachher für praktisch jeden Hundesport verwenden. Oder auch einfach "nur" für den Alltag.

    Danke dir, in der Theorie weiß ich das ja alles :)) Ich kenne ja auch echt viele Hundeschulen und Vereine. 100%ige Übereinstimmung hatte ich noch nirgends, aber grad bei Pippa möchte ich halt einfach gewisse Dinge nicht, die mir bei einem Kurs mit Rex egal gewesen wären bzw. die ich sogar passend gefunden hätte - schwer zu erklären, ich hab da einfach für jeden meiner Hunde bislang spezielle "Schwerpunkte" gehabt.

    Bei Jasmin z.B. habe ich recht schnell Longieren angefangen, weil ich bei ihr eben nicht wollte, dass sie nur an mir "klebt", da wäre was in Richtung Unterordnung/Obedience weniger passend gewesen. Beim Longieren hat sie gelernt, sich von mir zu lösen und auf Distanz zu mir zu arbeiten und trotzdem in Verbindung zu bleiben, und das hat uns einiges gebracht - mittlerweile mag sie ja auch UO/Rally funmäßig sehr gerne.


    Pippa hat so gar nicht das Problem, auf andere Hunde "fokussiert" zu sein, und sie achtet bereits richtig schön auf mich. Bei ihr wäre mein Schwerpunkt jetzt mal Selbstbewusstsein aufbauen und klar, gemeinsam Spaß haben und sie ein bisschen aus der Reserve locken und Erfolgserlebnisse haben, ohne sie zu überfordern.

    In vielen Vereinen wird mir halt für meinen Geschmack zu sehr nach Schema F gearbeitet und gerade wie UO aufgebaut wird, gefällt mir oft nicht so richtig gut...

    Da heutzutage im Hundesport viel Wert auf freudig-motiviert arbeitende Hunde gelegt wird, dürfte sich die Gefahr von negativen Erfahrungen auch deutlich in Grenzen halten.

    Najaaa, das kommt hier leider auf den Verein an. Ich meine, ich mach sowieso nix, wo ich nicht dahinter stehe und nehme nicht alles, was mir TrainerInnen sagen, für bare Münze, ich setze das um, was für uns passt.

    Aber hier gibts schon noch Vereine, die nicht so arbeiten, wie ich das wünschenswert finde. Und Pippa braucht einfach auch ein entspanntes Umfeld - wenn jemand mit seinem Hund "griffiger" umgeht als ich das für mich wollen würde, muss ich das z.B. zwar nicht auch machen, aber ich habe den Eindruck, dass so Hunde wie Jasmin und Pippa sich sehr von Stimmung und Atmosphäre beeinflussen lassen.

    Wenn Hunde dabei sind, die zu Pippa passen, kannst du dich ja nach dem Kurs mit ihnen zum Spielen verabreden (falls du das möchtest).

    Tatsächlich möchte ich sehr gerne kontrollierten Sozialkontakt, muss auch nicht unbedingt Spiel sein, für Pippa. Paar Ideen hab ich aber schon, wohin ich mich wenden könnte :)

    Du könntest dich, trotz Chaos, mal bei Leo melden wo wir sind und ansonsten vielleicht wiental weil näher?

    Danke dir! Wiental hab ich am Schirm, eventuell auch Heustadlwasser, falls man da einfach mal Junghundekurs gucken kommen kann (glaub, die Qualität ist dort sehr trainerabhängig...). Eventuell auch Alt-Mödling, ist zwar auch nimma so cool zum Erreichen für mich, aber da kenne ich die Mini-Trainerin halt und habe sehr positive Erfahrungen mit ihr gemacht.

    An eure HuSchu habe ich auch schon gedacht, wenn das mit dem Hinfahren klappen würde, wäre das ne Option. Ist deren Webseite gerade eventuell offline?

    Ansonsten hätte ich auch noch an meine allererste HuSchu im 19. gedacht, die Betreiberin hat mir geschrieben, sie strukturieren gerade um, bieten aber evtl. ab Herbst wieder Kurse für Minis an.

  • Ja ist sie. Ich kann dir aber ne kontaktemail schicken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!