Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Wer hat denn bei Dir ausgewertet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie und wozu sollte man den Hund als Koppelgebrauchshund ausbilden wenn er nicht entsprechend lebt ?
Es geht immer ganz viel .
Ob das so sinnhaft ist sei dahingestellt.
Und Hunde die in Hobby Haltung mal ein bisschen hüten sind einfach ne ganz andere Geschichte als das was im Ursprung die Verwendung war .
-
ich habe nicht geschrieben das meiner als koppelgebrauchshund ausgebildet werden soll.... lediglich das die dame gesagt das sie würde das machen.........das heißt aber ja nicht das ich das auch will.
dazu kommt; wozu sollte das sinn machen?
meiner wird nicht hüten.
ausgewertet hat das die dafür zuständige stelle in gießen.das wurde vom tierarzt(ich weiß das das nicht jeder tierarzt kann,diese ärztin kann ) direkt dort hingeschickt.
lg
-
ausgewertet hat das die dafür zuständige stelle in gießen.das wurde vom tierarzt(ich weiß das das nicht jeder tierarzt kann,diese ärztin kann ) direkt dort hingeschickt.
Also dieses seltsame selbst erfundene HQ-Verfahren ...
-
[
von haplotypen hab ich z.b. noch nie was gehört/gelesen(dabei liegt hier das genetik buch von dr. leibengut seit jahren im regal... hab ich völlig vergessen)... da werden ich mich mal einlesen...
Dazu wirst Du in älterer Literatur wenig bis nix finden.
Die Forschung rund um Hundeimmungene ist recht neu - und man weiß insgesamt noch sehr wenig darüber, außer, dass es wohl wichtig wär, da mehr zu forschen.
Die DLA-Haplotypen sind aktuell Steckenpferde nur sehr weniger veterinärdiagnostischer Labore und im Grunde befindet man sich erst im Stadium "Welche gibt es bei welcher Rasse überhaupt? Und welchen Einfluss worauf könnten sie haben?".
Recht viel mehr, als dass etliche Rassen nur noch sehr wenig Varianz im Aufbau der Immunabwehr haben und ein Zusammenhang mit steigender Zahl an Autoimmunerkrankungen vermutet wird, ist noch nicht bekannt.
-
-
ausgewertet hat das die dafür zuständige stelle in gießen.das wurde vom tierarzt(ich weiß das das nicht jeder tierarzt kann,diese ärztin kann ) direkt dort hingeschickt.
Also dieses seltsame selbst erfundene HQ-Verfahren ...
Rein aus Interesse:
Was heißt das?
-
das frag ich mich auch gerade...
meine tierärztin macht zuchtuntersuchungen bei jagdhunden und ist in weiterbildung aufnahmen zum hd/ed/ocd beurteilen/auswerten zu können/dürfen.
sie hat für sich die aufnehmen bewertet und dann an die entsprechende stelle weitergeleitet.ich meine das diese für alle hunde und nicht nur für ahh zuständig ist.(das ergebnis war identisch)
was ist daran schlecht oder falsch? was hat es mit seltsamen selbst erfundenen HQ -verfahren zu tun? was ist das überhaupt für ein verfahren?
wir haben das gemacht was von der züchterin und der a.a.h gewünscht wurde ,und unseren hund röntgen lassen.
dabei war nur hd gewünscht,alles andere war egal....
da tamilo aber einige zeit immer mal wieder seine eine vorder pfote geschont hat,wurde er auch auf ed und ocd geröngt.alles wurde in narkose gemacht damit die aufnahmen auch korrekt werden.
und was nun ist daran so verwerflich?
lg
-
Die Bilder müssen korrekt gemacht werden, von einem dafür zugelassenen Arzt.
Das Röntgen an sich ist bereits eine Wissenschaft für sich.
Dann gibt es mehrere Arten, wie man HD röntgen kann.
Dann müssen die Bilder von geschulten Institutionen ausgewertet werden, und zwar alle gleich. Und da gibt es massive Probleme. Auch bei geschultenFachleuten.
HD röntegen ist nicht einfach nen Bildchen machen.
HD röntgen ist komplex und extrem fehleranfällig.
HD Bilder auswerten ist ne ganz andere Nummer. Gibt es ganze wissenschaftliche Untersuchungen darüber.
Dann muss man züchterisch die Auswertunngen in die Zuchtplanung miteinbeziehen.
Beziehungsweise muss der Verband definiere , welche HD Grade noch zugelassen sind etc.
Das ist nicht so einfach wie man oft meint.
-
und was nun ist daran so verwerflich?
Was heißt verwerflich, muss doch am Ende jeder für sich selbst wissen.
Die AAH kommuniziert sogar, dass das Verfahren nicht dafür vorgesehen ist, eine Gesundheitsbewertung des Hundes vorzunehmen.
Ist halt wild, man will also nicht, dass Umwelteinflüsse das Ergebnis „verfälschen“, naja robuste Hunde sollten eben trotz Umwelteinflüssen gesunde Hüften haben.
Sich für dieses HD-Light-Verfahren zu entscheiden sagt schon ganz viel darüber aus, wie es wohl um die Population zu stehen scheint.
-
Meine Edeltöle hatte heute Vormittag Stadttag. Dabei wurde er von einem todessehnsüchtigen Pudelchen "gestellt", musste im Buchladen mit mir stöbern (und warten) und war entsetzt über eine Katze, die zu einem Geschäft gehörte und ihm im Vorbeilaufen die Mittelkralle gezeigt hat und nicht im Traum dran dachte Platz zu machen. Den Pudel hat er ganz gelassen, die Katze nicht mal im Ansatz gejagt und auch sonst war es okay. Da wir das nicht oft machen, hat er alles trotzdem ganz gut weggesteckt. War natürlich sehr aufgeregt und vor allem neugierig. Vor einem Jahr wäre so ein Ausflug noch um einiges anstrengender gewesen. Hat er gut gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!