Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • aber sie ist da mitunter noch sehr ängstlich, auch wenn der andere Hund eh Abstand hält und sein Ding macht, deshalb werde ich auf jeden Fall drauf achten, dass sie nicht bedrängt wird :barbar:

    Hier ist ihre Größe definitiv von Vorteil: du kannst sie einfach auf den Arm nehmen.


    Zu uns ist in Sookies Läufigkeit einmal ein Hund abgedampft bzw. wollte. Ich hab die Mädels hinter mich gesetzt, mich "breit" vor sie gestellt. Und der doofe Kerl rennt los :mute: Nunja, in der Sekunde, in der ich noch überlege wie ich jetzt am besten deutlicher Blocke, ist Jin brüllend vor geschossen |) Was den Rüden dann zu der Einsicht brachte, besser auf sein rufendes Herrchen zu hören :pfeif:


    Meine Kollegin mit Dackeline, die dabei war, hatte ihre Hündin da schon lange aufm Arm gesichert.

  • Muss sie halt gut vor etwaigen aufdringlichen Rüden schützen, Kontakt zu Hunden im Freundeskreis findet sie voll okay, Kontakt zu "fremden" Hunden, also z.B. so in der Nachbarschaft beim Gassi, möchte sie nicht bzw. noch nicht. Eh in Ordnung, aber sie ist da mitunter noch sehr ängstlich, auch wenn der andere Hund eh Abstand hält und sein Ding macht, deshalb werde ich auf jeden Fall drauf achten, dass sie nicht bedrängt wird

    Nur ein Gedanke einer HH, die noch nie selber eine Hündin durch die Läufigkeit bringen musste, aber mehrere Monate Fremdhunde meiden musste wegen operiertem Jungspund:


    Wenn es irgend geht, die Spaziergänge irgendwo machen, wo es keine bzw. kaum Fremdhunde gibt.

    Möglicherweise verstärkst du sonst mit deiner - nachvollziehbaren weil notwendigen - Abwehrhaltung gegenüber mindestens Rüden die Ängstlichkeit deiner Hündin, was sich dann möglicherweise bedingt durch das Hormonchaos noch potenziert.


    Ich drück die Daumen dass ihr gut durch die Läufigkeit kommt!

  • Im Alltag lässt sich das leider nicht ganz vermeiden, dass wir rumlaufen, wo andere Hunde sind. Gegend mit relativ hoher Hundedichte zwar am Stadtrand, aber eben immer noch Großstadt. Während der Stehtage werde ich die Gassizeiten so legen, dass wir möglichst zeitig bzw erst seehr spät größere Runden drehen. Oder wir fahren etwas weiter raus. Mal gucken.


    Danke dir :)

  • Und nicht nur wegen Rüden aufpassen. Rüden waren mir tatsächlich lieber, wie Hündinnen. Tiny wurde in so ziemlich jeder Zyklusphase von irgendeiner Hündin angegriffen. Einen verliebten Tut Nix Rüden, kann man wenigstens noch am Halsband oder Geschirr festhalten und sichern, bis die Besitzer den Gockel einsammeln. Aber Hündinnen greifen ziemlich spontan an, sobald die nah genug ran kommen und den Geruch von deiner in die Nase gekriegt haben.
    Mit meiner Erst Hündin hatte ich sowas nie. Aber die war selbst so Zickig, dass wir nur in der Pampa Spazieren waren, damit die sich keine andere krallt.
    Und Tiny kann ja nur Fiddeln und denkt gar nicht dran, dass sie auch anderen Hunden drohen könnte um sich die auf Abstand zu halten.
    Einen kleinen Hund würd ich einfach auf den Arm nehmen, Wenn Fremdhunden angelaufen kommen.
    Sind ja nicht alle Hunde so komisch, mit Läufigen Hündinnen. Aber in der Stadt mit einer hohen Hundedichte, wo viele Hunde "Das unter sich Regeln sollen"... Am besten garkeinen Kontakt zulassen, bei Hunden die man nicht richtig gut kennt.

  • Am besten garkeinen Kontakt zulassen

    Sagt mal, habt ihr das eigentlich oft dass andere Hundehalter manchmal richtig unhöflich werden und einen teilweise beschimpfen wenn man sagt dass man keinen Leinenkontakt möchte? Ich kannte das nur aus Erzählungen von meiner Bekannten, sie wird oft angegangen deswegen. Bis heute…. Gerade am Strand war ich unter anderem die blöde Kuh weil ich nicht wollte dass ihr unangeleinter Hund zu uns kommt. Davor habe ich ihr noch höflich erklärt warum, aber die war von 0 auf 100 in zwei Sekunden. Sie ist dann auch ins Auto und auf und davon, als ob der Strand nicht groß genug gewesen wäre.

  • Sagt mal, habt ihr das eigentlich oft dass andere Hundehalter manchmal richtig unhöflich werden und einen teilweise beschimpfen wenn man sagt dass man keinen Leinenkontakt möchte? Ich kannte das nur aus Erzählungen von meiner Bekannten, sie wird oft angegangen deswegen. Bis heute…. Gerade am Strand war ich unter anderem die blöde Kuh weil ich nicht wollte dass ihr unangeleinter Hund zu uns kommt. Davor habe ich ihr noch höflich erklärt warum, aber die war von 0 auf 100 in zwei Sekunden. Sie ist dann auch ins Auto und auf und davon, als ob der Strand nicht groß genug gewesen wäre.

    Ohja das kenne ich auch - gerne auch begleitet von "dann wird Ihrer ja nie richtige Sozialkontakte knüpfen" und "der darf nie spielen!!" oder "tja dann wird er hündisches Verhalten nie lernen!" :face_vomiting: (ist ja nicht so als ist sie den ganzen Arbeitstag mit drei anderen Hunden im Büro...)


    Mir geht sowas tatsächlich immer sehr an die Nieren, aber es wird langsam besser (weil ich ja weiß, dass Quittie terriertypisch stürmisch aber grundsätzlich nett ist und ausreichend Sozialkontakte hat).

  • Am besten garkeinen Kontakt zulassen

    Sagt mal, habt ihr das eigentlich oft dass andere Hundehalter manchmal richtig unhöflich werden und einen teilweise beschimpfen wenn man sagt dass man keinen Leinenkontakt möchte? Ich kannte das nur aus Erzählungen von meiner Bekannten, sie wird oft angegangen deswegen. Bis heute…. Gerade am Strand war ich unter anderem die blöde Kuh weil ich nicht wollte dass ihr unangeleinter Hund zu uns kommt. Davor habe ich ihr noch höflich erklärt warum, aber die war von 0 auf 100 in zwei Sekunden. Sie ist dann auch ins Auto und auf und davon, als ob der Strand nicht groß genug gewesen wäre.

    Ehrlich gesagt nicht. Liegt aber vermutlich an meiner Rasse.

    Wenn, höre ich es mal im Weitergehen leise motzen, juckt mich aber null.

  • Sie ist dann auch ins Auto und auf und davon, als ob der Strand nicht groß genug gewesen wäre.

    Kommt ehrlich gesagt für mich auf den Strand an:

    In vielen Bereichen gibt es mittlerweile nur noch bestimmte Strandbereiche, in denen Hunde sich überhaupt noch im Freilauf aufhalten dürfen.


    Hier Rücksicht zu erwarten, weil der eigene Hund ein Problem mit anderen, erst Recht frei laufenden Hunden hat, finde ich rücksichtslos den Hundehaltern gegenüber, die oft extra Bedingungen in Kauf nehmen (wie etwa längere Anfahrten, oder den Urlaub extra deshalb dort gewählt haben), um ihren Hunden diesen Freilauf am Strand bieten zu können.

  • Kommt ehrlich gesagt für mich auf den Strand an:

    In vielen Bereichen gibt es mittlerweile nur noch bestimmte Strandbereiche, in denen Hunde sich überhaupt noch im Freilauf aufhalten dürfen.


    Hier Rücksicht zu erwarten, weil der eigene Hund ein Problem mit anderen, erst Recht frei laufenden Hunden hat, finde ich rücksichtslos den Hundehaltern gegenüber, die oft extra Bedingungen in Kauf nehmen (wie etwa längere Anfahrten, oder den Urlaub extra deshalb dort gewählt haben), um ihren Hunden diesen Freilauf am Strand bieten zu können.

    Wir sind hier in Griechenland, keinen Menschen interessiert es hier ob die Hunde frei laufen oder nicht. Hier gibt es keine ausgewiesenen Bereiche für Hunde wie z.B in Italien. Das ist ein ganz normaler Strand wo Familien mit kleinen Kindern sind. Die Hunde sollten aber so sein dass sie keine anderen Menschen belästigen. Meiner hat kein Problem mit anderen Hunden, er ist super sozial aber eben sehr jung und ich kann nicht garantieren dass er vielleicht ein Kind anspringt. Deswegen die Leine. Das Problem an dieser Begegnung war dass der andere Hund nicht abrufbar war und die Dame schon leicht hektisch wurde. Die hat sich, glaube ich, geärgert dass sie jetzt ihren Hund anleinen muss weil der nicht hört.


    Die Situation die du beschreibst sehe ich genau so, an so einem Strand wäre meiner ja auch nicht angeleint und könnte ausreichend kommunizieren. Aber an einem Hundestrand gehe ich aber auch davon aus dass da keine Familien mit Kleinkindern sitzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!