Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Er muss definitiv nicht spielen wenn er nicht möchte. Die meisten bekannten Hunde hier sind eh älteres Semester und wie gesagt sobald er merkt dass die gar nix von ihm wollen ist er ruhig.
Er ist im Zahnwechsel und er unruhig, wenn er Hunde sieht und er ist "ruhig" (beruhigt?), wenn die nichts von ihm wollen.
Wäre es mein Hund, würde er hilfe von mir bekommen und Spaziergänge in ruhigem Gebiet.
Hast du mal versucht, ihm das Bellen zu verbieten?
Auf jeden Fall würde ich dafür sorgen, dass er mit dem Bellen nicht zum Erfolg kommt. Heißt: keine weitere Annäherung und sicherlich keinen Kontakt, wenn er gebellt hat.
Ja so mache ich das gerade. Bevor er nicht ruhig ist kommt er nicht zum Ziel.
Er ist unruhig und bellt, und wenn er nicht mehr bellt darf er hin?
Und wie ist seine Anspannung?
Hoch (er bellt)
Niedrig (er bellt nicht)= würde ich in Frage stellen
Keine Anspannung= er darf hin
Das wider spricht sich allerdings mit der Aussage oben, dass er erst "beruhgt" ist, wenn er den Hund kennt,
Ich würde mal sagen, dass ich mir das ganz gut vorstellen kann und dass der kleine Hund einfach völlig überfordert ist und sich nicht an dir orientieren kann, weil du ihm undeutliche Signale gibst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kann gut sein dass wir zusammen noch nicht richtig eingegroovt sind.
Wir lernen ja noch zusammen.
Also morgens treffen wir wenn wir nicht gerade Verabredet sind grundsätzlich niemanden. Nachmittags ist hier einfach mehr los.
Gestern zum Beispiel bin ich nachmittags noch ne Runde an der Leine. Weiter vorn kommen Bekannte mit ihrer alten Hündin. Diese bellt leider grundsätzlich sobald sie merkt dass andere Hunde im Anmarsch sind. Sulu bellt mit, Pille nicht. Ich würde nicht sagen dass seine Erregungslage sonderlich hoch war. Kaum dass ich mich mit den Leuten unterhalten habe setzte er sich neben mich und war ruhig und entspannt.
Mit ruhig meine ich sowohl das bellen, als auch an der Leine rum hüpfen.
-
Na dann ist doch alles in Butter!
Weiter so!
-
Danke für den Zuspruch! Ich geb mein Bestes.
-
Hallo zusammen,
unsere kleine Pudeldame Romy wird diese Woche 1 Jahr alt. Sie ist (eigentlich) eine super liebe Maus, rassetypisch sehr reizempfänglich aber das konsequente Ruhetraining im Welpenalter zahlt sich aus - sie kann sich sehr schnell beruhigen und hat auch kein offensichtliches Problem damit, allein zu bleiben (Kamera zeigt, dass sie die meiste Zeit schläft). Da sich in unserem Haushalt auch ein Kleinkind befindet, liegt öfter mal was rum - gerne auch Kinderspielzeug. Das war auch bisher nie ein Problem, sie konnte sehr gut differenzieren, was ihr gehört und was nicht. Seit 2-3 Wochen ist es allerdings so, dass sie Spielzeug zerkaut (Bauklötze, Schaumstoffbälle etc.) und sich auch mal Papier holt und das zerfleddert. Offensichtliche Lösung ist natürlich, alles wegzuräumen, bevor man sie verlässt - wenn man mal eben wickeln gehen muss aber nicht immer pragmatisch und sie findet auch mal die Bauklötze, die wir übersehen haben. Wenn wir sie erwischen, schimpfen wir sie - aber es kommt aktuell immer mal wieder vor. Sie hat jederzeit Alternativen zur Verfügung - meist ein Stück Rinderkopfhaut oder Ochsenziemer und immer das Olivenholz - die sie auch gerne annimmt. Beschäftigt wird sie mit Such- und Apportierspielen mit dem Futterbeutel.
Wir wundern uns, warum sie auf einmal damit angefangen hat... Mein Mann hat ihr vor ein paar Wochen mal einen Bauklotz vom Kind ins Maul gegeben, um "zu sehen was sie damit macht", den hab ich ihr aber wieder direkt abgenommen. Kann es mit dieser Aktion zusammenhängen oder sind es Pubertätsflausen, die sich verwachsen? Meine Idee wäre, ihr erstmal Versuchungen auszulegen und auf der Kamera zu schauen, ob sie dran geht und dann dafür zu rügen. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Vielen Dank schon mal :)
-
-
Dem Hund etwas ins Maul zu geben, was er eigentlich nicht so darf und immer um den Hund rum liegt, da hatte dein Mann nicht seinen hellsten Moment
.
Ich würds normal mit einem Abbruch Signal üben. Statt dem Hund ne Ansage zu machen. Dafür gibt es auch im Forum einige Beschreibungen, wie man das aufbaut. Du darfst auch Loben, wenn euer Hund von sich aus einen Bogen um die Spielsachen macht und sich davon abwendet.
Ich fanden auch Kindergitter an Türrahmen ganz praktisch, um alles leichter zu trennen.
Ich wollt bei Tiny auf Nummer sicher gehen und gar nicht provozieren, dass sie in einem Konflikt wegen irgendwelcher geklauten Sachen Gerät. Wenn ich sie nicht VOR der Aufnahme von meinem Zeug mit einem Abbruch Signal davon abhalten konnte etwas ins maul zu nehmen, dann hab ich es mir einfach in die Hand abgeben lassen. Sie bekam da gar keinen Ärger so für. Aber hab auch einen Apportierhund. Ja, manchmal krieg ich ne Sandale freudig Apportiert, aber hach
. Es wird nicht zerkaut und keine Beute gesichert und auch mein Kind kann immer zum Hund, wenn sie was im Babbel hat und es ihr wegnehmen.
-
Ja, das hat mein Mann dann auch einsehen müssen, dass das vielleicht nicht so schlau war. Ich finde es leider sehr schwer vom Timing her, etwas zu üben, wo es darum geht etwas NICHT zu tun. Wenn wir da sind, macht sie es ja zu 99,9% nicht, da liegt sie brav in mitten der Spielzeugberge und schnüffelt höchstens mal hier oder da. Sie hat auch gar keine Beuteaggression oder sichert ihre Beute indem sie sie ins Körbchen schleppt. Jeder kann ihr jederzeit alles abnehmen, was sehr gut ist, da unser Kind auch gerne mal auf ihrem Spielzeug kauen möchte 😂 was wir natürlich auch unterbinden 😉
-
Wenns sich nur um Dinge handelt, die ihr beim aufräumen mal übersehen habt und sie da sonst nie dran geht, würde ich da gar nicht zu groß ein Fass draus machen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und in den jungen Hunde Jahren sollen da häufiger mal Spielsachen angekaut worden sein. Wir Kinder haben uns da hinterher nicht mal dran erinnern können
. Und als richtig Erwachsene haben sie es nicht mehr getan.
Meine Tiny hat es auch mal geschafft, sich durchs nur angelehnte Türgitter ins Kinderzimmer zu Mogeln. Statt Spielzeug Schlaraffenland dort zu spielen, lag sie dort wohl nur im Bett rum und wollte schlafen. Ist da wohl irgendwann einfach raus gewachsen, den Dickschädel in alle Spielzeug Boxen stecken zu wollen und Stofftiere zu mopsen.
Sich mal auf die lauer legen, vielleicht Hilft es. Wenn aber das ganze schimpfen und das dem Hund mal die Decke auf den Kopf fällt nichts hilft, entspannt bleiben vieles verwächst sich einfach.
Vielleicht wär auch eine Hunde Spielzeug Kiste was. Wo ihr öfter mal Spielzeuge tauscht, damit das Hundespielzeug für sie spannender bleibt? -
Oh mein Mann hat dem Border Collie nach Einzug gezeigt wie Hund Küchenhandtücher vom Haken nehmen kann. Manchmal fragt heute noch Besuch, warum sich die Haken für Küchenhandtücher bei uns in 2 m Höhe sind. Was der junge Hund lernt, das sitzt.😂
Is nur zunehmend schwer erklärbar, weil es die Küchenhandtuchdiebe alle nicht mehr gibt. Nur die Haken 🪝 hängen noch hoch.
-
Frage… hier sind im Unterkiefer statt zweier Backenzähne dicke Wülste…
Die Fluse ist jetzt 7 Monate und ein paar Tage alt. Wann geh ich das angucken lassen? Oder warte ich? Irgendwie haben wir das Gefühl, dass sich da Nix tut, aber Zähne drunter sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!