Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Meiner hat das mit der Rute als ganz junger Kerl gemacht. Es war so: Oh, da bewegt sich was in meinem Augenwinkel ... schnapp ... ups ... tut weh, los lassen. Es war sehr süß
. Mittlerweile weiß er, wenn da was am Popo wackelt, dann ist er es selbst.
Wenn er allerdings so eine lange Zeit mit seiner Rute beschäftigt gewesen wäre, hätte ich ihn auch zum Tierarzt geschleppt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Eurasier hatte auch diese "Anfälle".
Ich brech sowas sofort ab. Einmal "Kreiseln" finde ich persönlich schon so "krank aussehend", dass das hier kein Hund darf.
Eine echte Verhaltensstörung is ja nochmal ne andere Hausnummer, als ein Welpe, der evt. etwas matschig in der Birne ist, oder grad die eigene Rute sieht und denkt: haben wollen.
An sich selbst knabbern ist hier auch verboten.
Natürlich gucke ich dann erstmal, ob da ne Zecke ist, guck dem Hund mal in die Augen, ob da alles in Ordnung ist (Nystagmus), fühle mal die Rute ab entlang der Wirbelsäule, ob der Hund sich verrenkt hat oder eine Dorn irgendwo steckt oder so.
-
-
Kasper hat es als Welpe auch ein paar Mal gemacht, wenn er drüber war. Ich habe das immer sofort abgebrochen. 15-20Minuten hätte ich es mir nicht ansehen können, dann wäre mir schwindelig geworden
-
Hier kommt das mal vor wenn irgendwas am Popo kitzelt. Fliege oder so. Ich breche das auch sofort ab. Ich find's einfach gruselig.
Habt ihr versucht sie zu unterbrechen oder ist sie total im Tunnel? Sonst ist das echt nicht harmlos.
-
-
Danke für das viele Feedback - es sind natürlich zum Glück nicht 15-20 Minuten am Stück. Aber wiederholt über diese Dauer. Und auffällig genau dann, wenn eben noch was los war nun aber nix mehr los ist.
Heute scheint sie eh etwas gestresst zu sein, da mein Partner nicht da ist, der ansonsten zu 95% am Vormittag eigentlich daheim ist und bei dem sie besonders gerne einpennt.
Ich nehme aber viele Tipps mit und werde es deutlich schneller noch unterbinden, nicht erst nach ein paar Drehungen. Ebenso das knabbern am Fuß ab und an (andererseits machen das menschliche Babys ja auch).
-
Wenn das gehen eines Familienmitgliedes aber schon solchen Stress auslöst, ist es mit unterbinden allein auch nicht getan
.
Ein Hundetrainer könnte euch helfen, ein paar Stellschrauben so zu verändern, dass dein Hund gar nicht mehr so oft gestresst ist. Und damit wäre am Auslöser etwas verändert und dann brauchts nur noch eine Weile mal den Daumen drauf haben, dass sie nicht mehr ins angewohnte verhalten rutscht und dann hat sich das bald schon erledigt. Genau für sowas sind Hundetrainer eben auch da. -
Knabbern an den Pfoten kenne ich nur, wenn sich erwachsene Hunde pflegen, oder sich etwas eingetreten haben oder bei Allergien/Juckreiz und natürlich bei Schmerzen und bei Verhaltensstörungen.
Die Dauer, die du beschreibst kenne ich überhaupt so nicht und das würde mich alarmieren, dass irgendwas im argen liegt.
Du beschreibst den Hund als "heute gestresst". Schau mal genau hin, ob das wirklich eine Ausnahme ist. Denn mit 15 Wochen sollten kleine Hunde im normalen Umfeld nicht gestresst sein.
Vielleicht liegt hier der Schlüssel.
Viel Erfolg
-
Ist es eigentlich ein Knabbern dann am Hinterfuß?
Schmerzen strahlen aus. Schmerzen im Hüfte, Becken Bereich können zu komischen Empfinden an Rute und Pfote beim Hund führen. Bei HD zählt knabbern an den Hinterbeinen auch zu einem Erkennungs Merkmal. Wenn dein Hund an den Hinterbeinen knabbert, würde ich heute bei einer Klinik anrufen, die auch Zucht Röntgen für Vereine anbietet. Und dort einen Termin bei deren Fachmann geben lassen, zum drauf schauen und nach Beratung Röntgen. Man wartet da gerne mal mehrere Wochen auf einen Termin. Aber manchmal lässt sich noch was verbessern, wenn man es so früh wie möglich weiß. -
Ist es eigentlich ein Knabbern dann am Hinterfuß?
Ja genau
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!