Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Ja denk ich lass sie noch besser bisschen an .
Problem ist eben auch, dass sie vor den Socken beim Leckerlie suchen ( war so der erste plan damals ) unter Ablenkung auch normal lief und dann viel es ihr wieder ein und Zack aus dem Stand Panik mit rumgeschlitter zum nächsten Körbchen ( war echt wie der Boden ist Lava) und das könnt natürlich jetzt auch noch so sein... Anderseits muss ich mich ja i wann trauen .
Denn ich bekomme dann beim kleinsten schlittert Geräusch auch schon Anfälle die sich dann natürlich direkt übertragen ... Alles blöd
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte hier noch mal gerne um Rat fragen. Vor einem Monat habe ich auf selber kochen umgestellt weil Milo morgens immer Erbrochen hat. Das haben wir seit dem gut im Griff. Er hat da auch Omeprazol vom Tierartz bekommen. 5 Tage lang 20mg, dann langsam ausschleichen. In dieser Zeit hatte ich draußen einen ganz anderen Hund. Viel ruhiger und entspannter. Ich dachte es liegt an der Futterumstellung.
Jetzt ist es so dass es wieder so ist wie früher. Er ist wieder hektischer und schnüffelt wieder extremer, ist ungeduldiger und allgemein dünnhäutiger. Jetzt wo ich diesen Vergleich habe finde ich sein Verhalten im Moment nicht mehr so normal.
Meine Überlegungen sind jetzt folgende:
- hat er vielleicht doch was mit der Magenschleimhaut und die paar Tage Omep haben nicht gereicht damit sich das alles gut erholt?
- hat er Rüden/Pubertätsstress und das schlägt im auf den Magen .... in der Zeit wo er das Omep bekommen hat wars dann halt nicht so schlimm und er war entspannter?
- ist das alles vielleicht nur Zufall? (wobei der Unterschied echt krass ist)
Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll. Am liebsten würde ich noch mal Omeprazol geben um zu sehen ob der Hund dann wieder entspannter wird, dann würde ja viel dafür sprechen dass er da ein Problem hat. Was denkt ihr?
Ach so, und ich habe jetzt auch angefangen ihm Heilerde zu geben und abends Ulmenrindenpaste. Ich habe, zumindest was den Kot angeht, das Gefühl dass ihm die Heilerde etwas hilft.
Da wären die Fütterzeiten interessant. Omeprazol geht auf die Leber. Morgens Erbrechen ist eigentlich typisch bei zu langen Fresspausen. Wie sieht das Erbrochene aus? Schaum? Gelb? Schonmal versucht nachts ein Zwieback zu geben? Morgens vielleicht Haferschleim aufkochen mit Kurweise Ulmenrinde (am besten als Schleim geben). Heilerde bitte nicht auf Dauer geben, die bindet zwar Magensäure aber auch Nährstoffe.
-
Da wären die Fütterzeiten interessant. Omeprazol geht auf die Leber. Morgens Erbrechen ist eigentlich typisch bei zu langen Fresspausen. Wie sieht das Erbrochene aus? Schaum? Gelb? Schonmal versucht nachts ein Zwieback zu geben? Morgens vielleicht Haferschleim aufkochen mit Kurweise Ulmenrinde (am besten als Schleim geben). Heilerde bitte nicht auf Dauer geben, die bindet zwar Magensäure aber auch Nährstoffe.
Zwei mal täglich. Morgens ca 7 Uhr und Abends ca 18 Uhr. Mittags nen kleinen Snack (bissle Quark auf der Schleckmatte oder ähnliches)
Zwieback hat er Nachts bekommen als es ganz schlimm war. Braucht er jetzt aber nicht mehr, weil wir das Nüchternebrechen im Griff haben. Die Heilerde gebe ich ihm zwischendurch und nicht mit den Mahlzeiten, den Grund dafür hast du ja genannt. Vor dem Schlafengehen bekommt er noch etwas Zwieback. Damit fahren wir jetzt eigentlich ganz gut.
Eben bis auf das dass er draußen jetzt wieder etwas aufgedreht/rastlos ist....
Ich muss noch mal zum Tierarzt, vielleicht kann sie sich ja nen Reim darauf machen.
-
Da wären die Fütterzeiten interessant. Omeprazol geht auf die Leber. Morgens Erbrechen ist eigentlich typisch bei zu langen Fresspausen. Wie sieht das Erbrochene aus? Schaum? Gelb? Schonmal versucht nachts ein Zwieback zu geben? Morgens vielleicht Haferschleim aufkochen mit Kurweise Ulmenrinde (am besten als Schleim geben). Heilerde bitte nicht auf Dauer geben, die bindet zwar Magensäure aber auch Nährstoffe.
Zwei mal täglich. Morgens ca 7 Uhr und Abends ca 18 Uhr. Mittags nen kleinen Snack (bissle Quark auf der Schleckmatte oder ähnliches)
Zwieback hat er Nachts bekommen als es ganz schlimm war. Braucht er jetzt aber nicht mehr, weil wir das Nüchternebrechen im Griff haben. Die Heilerde gebe ich ihm zwischendurch und nicht mit den Mahlzeiten, den Grund dafür hast du ja genannt. Vor dem Schlafengehen bekommt er noch etwas Zwieback. Damit fahren wir jetzt eigentlich ganz gut.
Eben bis auf das dass er draußen jetzt wieder etwas aufgedreht/rastlos ist....
Ich muss noch mal zum Tierarzt, vielleicht kann sie sich ja nen Reim darauf machen.
Hier gibts spät Abend vor dem Schlafengehen eine ordentliche Portion Magenwohlbrei von Napfcheck mit etwas Nassfutter gemischt (ich streck den noch mit der doppelten Menge zarter Haferflocken). Sonst würden meine auch noch vor Sonnenaufgang Magengrummeln bekommen und nüchternbrechen. Der schleimige Brei tut dem Magen einfach gut, seitdem gibts hier keine Magenprobleme mehr.
-
Ich hab nicht alles dazu gelesen, aber wäre nicht einfach dreimal füttern pro Tag eine Option?
Unsere Hündin bekommt morgens und abends die großen Mahlzeiten und um die Mittagszeit eine kleinere. Die fällt manchmal weg, wenn wir den Tag über viele Leckerchen geben (weil Hundeplatz oder Training oder so).
Die letzte Mahlzeit ist dann abends nicht vor acht, so dass sie ohne Stress über die Nacht kommt. Manchmal schmatzt sie frühmorgens, aber Erbrechen hatten wir schon lange nicht mehr.
-
-
Nicht hilfreich, aber es fällt mir einfach immer wieder auf: Ich find's echt krass wie viele Hunde Ernährungsprobleme haben.
-
Ja das denke ich auch oft. Und was da an Leid hinter steht.
Wenn mein Collie mal erst vor dem Fressen nur steht, krieg ich schon Schweisssausbrüche. Und als der Welpe hier die erste Mahlzeit nicht fressen wollte. Gruselig!
Fressen ist so Mega wichtig.
Auch nicht hilfreich😢
-
Ich find's echt krass wie viele Hunde Ernährungsprobleme haben.
Ja das stimmt. Obwohl gleichzeitig das Thema Ernährung bei den Hundehaltern immer mehr an Bedeutung zunimmt und mit Argusaugen beobachtet wird, wie andere Menschen ihre Hunde ernähren. Bei Social Media hat man manchmal den Eindruck, unter Barf geht eigentlich nix mehr.
Letztens zeigte ich, wie Brodie einen Teller mit übrig gebliebenen Pommes bekam und hatte prompt eine wilde Nachricht im Postfach. Ob das ein Scherz sei, Pommes wären nichts für Hunde, das sei hoch gefährlich, viel zu fettig, viel zu salzig!!!11!! Mein Hund hat aber keine Unverträglichkeiten o.ä. (ihrer dagegen schon), also ignoriere ich sowas einfach.
-
Meine können auch alles essen und das schon immer. Einzig mein Süddeutscher Schwarzer war etwas schwieriger. Der war aber auch depriviert, ist mit fünf Monaten zu mir gekommen und wurde bis dahin von wirklich miesem Trockenfutter ernährt. (Der hat am zweiten Tag eine Isomatte aufgefressen! Und er war alles andere als ein Müllschlucker - die Not war offensichtlich groß.) Bei ihm war Stress ganz klar ein Auslöser für Schübe. Ich denke, heute würde man IBD bei ihm diagnostizieren. Mit selbst kochen war es aber im Griff zu behalten.
Alle meine anderen Hunde, also mit verstorbenen und lebenden zusammen 9 Stück, haben nix. Meine jetzt eineinhalbjährige Fleek hatte noch nie Durchfall, Sodbrennen oder ähnliches. Nix, nada, null ... meine vorige hatte mal im Zahnwechsel einen Tag Durchfall, das war dann aber auch schnell erledigt. Bei dem Rest erinnere ich mich gar nicht mehr, aber, wenn was langfristig schlimm gewesen wäre, dann wüsste ich das noch.
-
Wir haben am Montag einen ersten Termin für ne größere Diagnostik in einer Klinik. Mit unserer Haustierärztin weiter rumzueiern bringt nichts. Aussschlußdiät bringt auch nichts. Hypoallergenes Futter auch nicht. Barfen bringt was, aber nur Morosche und Huhn... RC Anallergenic geht wohl auch. Aber vom RC Futter geht se auch auf wie nen Hefekloß. Auch nicht Toll. Aber bei meiner ist da immer noch ein Hormonzusammenhang und die säuft mehr und mehr. Auch wenn mit dem Magen nichts los ist. Bin gespannt was beim gründlicheren Untersuchen raus kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!