Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich würde gerne diese Kernkompetenz verschieben. Ich bin mir nur nicht sicher wie. So lange mir da nichts einfällt, überdenke ich Alternativen:


    Eine ist, an die Katzen irgendeine Art von Gebühr zu bezahlen, damit die abhauen, wenn sie uns sehen und zwar so, dass der Bert das nicht bemerkt :denker: .


    Ich bin mir bei dem Katzenvolk aber sehr sicher, dass das jedes mal teurer wird und ich mich erpressbar mache :muede: .


    Mal ganz abgesehen davon, dass das wahrscheinlich nur in meiner Fantasie ein super Plan wäre :ugly: |) .


    Irgendwer hat mir auch mal den Tipp gegeben, es mit Erziehung zu probieren :lachtot: :lachtot: . Joa, wenn Hirn aus, dann aus, nichts mit Erziehung :no: .


    Aber, wenn er sein Hirn wieder einschaltet, ist er der beste der Welt :herzen1: . Ich muss nur irgendwas findet, dass er sein Gehirn in bestimmten Situationen nicht wegwirft :klugscheisser: . Irgendwer nen Tipp? |)

  • Wer ist heute total gedankenlos mit dem Hund in den Garten, um was zu gucken? Ja, ich. Standen dort zwei Rehe? Vielleicht. War ich schockiert? Hmmmmmm... Wer ist gleich brav ins Haus gegangen, obwohl das Reh nur wenige Meter neben Eros stand? Wir beide. Okay, die Tierchen gehören halt seit wir hier wohnen zum Inventar, aber gerade im Herbst und Winter sind sie so dreist und beinah handzahm, das ist heftig. Braver Hund. Mit haben noch ein wenig die Knie gezittert, muss ich zugeben. Zum Glück ist Eros nicht so rehaffin, dass er gleich losstürmt :gott:

    Jetzt mit drei Jahren macht sich auch die ganze Erziehungsarbeit endlich bezahlt. Also dran bleiben, Leute 😁

  • Ich habe mal eine dumme Frage. Mein Punktemonster hat sich toll entwickelt. Wir haben nur echt ein Problem mit dem abends schlafen gehen. Wenn ich mit ihm vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gehe, dann dreht er jedes Mal total auf. Ich hab dort auch einen Laufstall, weil es am Anfang wirklich ganz schlimm war. Ich möchte aber langsam vom Laufstall weg. Ich wecke ihn natürlich nicht im Wohnzimmer, sondern er döst da vor sich, aber oft mit offenen Augen. Dann gehen wir rüber und er fängt an Blödsinn zu machen. Wie wild im Körbchen rumzukratzen, aufstehen, im Raum rumlaufen, Socken aus der geschlossenen Wäschebox Klauen, am Bett hochspringen. Wenn ich ihn in sein Körbchen schicke, schaukelt er sich nochmal hoch, dann wird auch gebellt (meine armen Nachbarn), er springt am Laufstall hoch, beißt in das Metall. Wie kann ich ihm das beibringen? Es ist wirklich nur abends so nervig. Und nur wenn man dann den Raum wechselt bzw. Wenn er weiß für heute ist Feierabend. Er verhält sich dann wie ein Kind, das nicht ins Bett möchte 😅

    Ich kenne das Problem nicht, mal ein paar Ideen:

    - Nochmal kurz mit dem Hundekind rausgehen und dann direkt ins Bett

    - im Bett ein Kauspielzeug geben

    - Hund dort lassen, wo er ist und die Schlafzimmertür (einen Spalt) offen lassen, damit er nachkommen kann

    - Abbruchsignal beim ersten Anzeichen von Hochdrehen

    - Hund unmittelbar beim Betreten des Schlafzimmers auf seinen Schlafplatz schicken

    - Hund mit ins Bett nehmen und (wie ein Kuscheltier) in den Arm nehmen


    Sookie hatte das nur kurze Zeit nach dem Einzug, dass sie beim Schlafengehen manchmal nochmal ein bisschen aufdrehen wollte. Aber da meine Mädels bei mir im Bett schlafen, war das relativ einfach: Welpe/Junghund in den Arm genommen, zusammen hingelegt und ihr ein Kauseil gegeben. Hochdrehen konnte ich so sofort mit freundlicher Konsequenz unterbinden. So ein kleines Welpchen hat da nicht so viel entgegen zu setzen und hat sich durch Jins und mein Vorbild dann fix ans Schlafengehen gewöhnt.


    Mittlerweile ist sie meist (wie ihre Tante) vor mir im Bett und ich darf dann schauen, wo ich noch ein Plätzchen finde xD

  • Danke für die Tipps. :smiling_face_with_hearts:

    - Zum rausgehen: dann dreht er total blöd, beißt in die Leine, zerrt und knurrt.

    - Im Bett Kauspielzeug bekommt er immer. Zusätzlich zur Beruhigung einen gefüllten kong.

    - Abbruchsignal interessiert ihn in dem Moment nicht, außer das er anfängt zu bellen.

    - er wird sofort ins Körbchen geschickt.

    - im Bett möchte ich ihn nicht haben. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich frage mich einfach, warum es so ist. Verstehe ich nicht :loudly_crying_face:

  • Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

  • Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

    Ok, danke für den Beitrag. Hundetrainer haben wir, auch mehrfach mit Hausbesuch. Es haben sich ja viele Dinge gebessert, aber ja, keine Ahnung, wie man es richtig macht. Ich sehe halt wenig Sinn, ihn zum Beispiel mit einer Hausleine am Platz anzubinden. Da nimmt er nichts von mit. Fühle mich eh wie ein Versager.

  • Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

    Ok, danke für den Beitrag. Hundetrainer haben wir, auch mehrfach mit Hausbesuch. Es haben sich ja viele Dinge gebessert, aber ja, keine Ahnung, wie man es richtig macht. Ich sehe halt wenig Sinn, ihn zum Beispiel mit einer Hausleine am Platz anzubinden. Da nimmt er nichts von mit. Fühle mich eh wie ein Versager.

    Ihr seit doch keine Versager nur weil gerade nicht alles so läuft wie ihr es euch vorstellt! Das wird schon noch.

    In ein oder zwei Jahren denkt ihr zurück und lacht über das Chaos!

  • Ich wünsche allen die es gerade brauchen gute Nerven. Tief durchatmen und dran bleiben 😊


    Ylvie ist nächste Woche 8 Monate alt und bisher sind wir echt gut dabei. Sie verliert sich gern mal in Schnüffelein, ist aber immer noch gut abrufbar und kann auf den Standardrunden freilaufen.


    In neuen Gebieten bzw. mit vielen Außenreizen lässt sie sich schnell ablenken, dass kann ich aber aktuell gut wegatmen und sitze es aus.


    Mit anderen Hunden ist sie im Freispiel zur Zeit recht rüpelig, da muss ich viel moderieren. Inge lässt ihr halt auch echt viel durchgehen im Alltag…


    Zuhause ist sie unauffällig und brav. Bleibt mit Inge auch mal allein, auch mal 5 Stunden. Sie ist seit drei Wochen nachts von ihrer Box ins Hundebett umgezogen und schläft seit Tag 1 brav im Bett bis mein Wecker klingelt, dann hab ich sie im Arm 😅


    Aber alles in allem ist sie echt ein bisher sehr entspannter Junghund.


    Ehrlich gesagt, rechne ich fest damit, dass sie bald das erste Mal läufig wird. Sie putzt sich mehr und markiert auch schon das ein oder andere Mal.

  • Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

    Ok, danke für den Beitrag. Hundetrainer haben wir, auch mehrfach mit Hausbesuch. Es haben sich ja viele Dinge gebessert, aber ja, keine Ahnung, wie man es richtig macht. Ich sehe halt wenig Sinn, ihn zum Beispiel mit einer Hausleine am Platz anzubinden. Da nimmt er nichts von mit. Fühle mich eh wie ein Versager.

    Kopf hoch - ich verspreche dir, es wird besser!!!

    Gerade ins Bett wollte man hier auch nicht in dem Alter. Nöööö ich bin gar nicht müde.

    Inzwischen nölt sie, wenn wir länger auf bleiben und sie ins Bett will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!