Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

    Ok, danke für den Beitrag. Hundetrainer haben wir, auch mehrfach mit Hausbesuch. Es haben sich ja viele Dinge gebessert, aber ja, keine Ahnung, wie man es richtig macht. Ich sehe halt wenig Sinn, ihn zum Beispiel mit einer Hausleine am Platz anzubinden. Da nimmt er nichts von mit. Fühle mich eh wie ein Versager.

    das ist ja irgendwie auch typisch Frau.

    Geht nicht, ich muss schuld sein.

    Fakt ist, dass der Hund nicht einfach für dich ist.

    Der Schlüssel ist so einfach, wie er schwer ist: setze dich mit dem Hund auseinander und erziehe ihn.

    Meinetwegen im nächsten Hundeverein, der einigermaßen sauber tickt und mache mit dem Hund die Begleithundprüfung.

    Und ab Samstag ist der kostenlose Hundekongress, online und richtig klasse. Is der 5.

    Und spar das Geld für Hunderrainerhausbesuche.

  • Achtung Spaßbremse: Ich hasse es, wenn ich durch Buddellöcher stolpere. Einer meiner Hunde hat sich beim Arbeiten schon mal in einem verletzt. Zum Glück nur vertreten. Aber abgerissene Bänder etc ... braucht man ganz und gar nicht.

  • Ach, das wurde kein Krater. Eher eingeebnet würde ich sagen. Für größere Tiefbaumaßnahmen haben wir hier Wildschweine und Füchse und in deren Löcher kann man meine Hunde glatt ganz versenken. Das macht echt keinen Spaß da rein zu treten.

  • Ja, leider. Ich suche immer zuerst bei mir die Schuld. Und mit Sicherheit mache ich auch richtig doofe Fehler. Gestern habe ich ihn aufs Körbchen geschickt, als er aufstehen wollte, habe ich ihn sehr deutlich zurückgeschickt. Dabei ist er so halb mit dem Fuß im Laufstall hängen geblieben und hat kurz gequietscht. Es ist wirklich gar nix passiert, aber ich hatte sofort ein schlechtes Gewissen und musste mich richtig zusammenreißen, ihn nicht sofort zu bemuttern. Der Tipp mit Hundeverein und Begleithundeprüfung ist Mega gut!!! Das werde ich direkt mal in Angriff nehmen. Und den Kongress auch! Tausend Dank.


    Die Hausbesuche waren für den Moment gut, aber natürlich zeigte er da nie das Verhalten, wie beispielsweise am Abend. Hat mir also in dem Moment nicht geholfen. Generell stehen wir in der Hundeschule ein bisschen auf der Stelle.


    Wir haben auch nach wie vor das Problem mit dem kot fressen (nicht von Hunden!). Deswegen ist er an der Schleppleine, aber trotzdem gibt es keinen Tag, wo er nicht irgendwas frisst. Ich höre immer wieder unterbinden. Will ich ja und tue ich auch, aber in dem Fall bessert sich gar nix. Das ist zum Beispiel richtig frustrierend. Freilauf ohne Schleppe ist sowieso unmöglich, weil er dann komplett außerhalb meiner Kontrolle im Sinne des fressens ist. Huschu sagt Maulkorb drauf, aber auch da denke ich, das lindert das Symptom aber nicht die Ursache. Ich fühle mich da überfordert und ohne Hilfe ein bisschen im Stich gelassen.


    Ich bin natürlich trotzdem glücklich mit dem Bubi. Hätte nur nicht gedacht, dass einige Probleme so hartnäckig sind.

  • Huschu sagt Maulkorb drauf, aber auch da denke ich, das lindert das Symptom aber nicht die Ursache. Ich fühle mich da überfordert und ohne Hilfe ein bisschen im Stich gelassen.

    Ich kann dir jetzt mal aus Erfahrung sagen, dass sich dieses "Alles fressen/ins Maul nehmen" bei jungen Hunden so wie ich es bisher erlebt habe, immer weiter verwächst. Merlin konnte als junger Junghund wirklich an keinem blöden Taschentuch vorbei gehen, und mittlerweile sind sie alles andere als spannend. Was ich sagen will: der Hinweis, einen Maulkorb/Fresschutz auf den Hund zu machen, ist gar nicht so verkehrt. Du bist entspannter, er kann in den Freilauf, wenn sonst abrufbar und du musst dir keinen Stress machen. Plus: er kommt nicht mehr zum Erfolg irgendwas aufzunehmen. Eigentlich win win. Du kannst ja trotzdem weiter am Abbruch üben. Und in den meisten Fällen ist der Fressschutz dann auch einfach hinfällig, weil andere Dinge - Hündinnenpipi, hust - spannender sind, gerade für einen jungen Rüden.


    Bei uns gibt es nichts spannendes zurzeit zu berichten. Der Pudel ist ultra-brav. Waren heut wieder im Wald im Freilauf und er hat zwei super saubere Rückrufe von anderen Hunden hingelegt. Beim zweiten Mal hatte ich eigentlich kaum Hoffnung, weil von hinten ein Mann mit einem Spitz, freilaufend, der Mann aufm Fahrrad kam. Die Hunde tüddelten ein bisschen herum (ich hab die beiden gar nicht gesehen weil die so schnell bei uns waren), dann trat der Mann auch schon wieder in die Pedale, flötete ein "Na komm, es geht weiter!" und düste los. Sein Hund natürlich im Eiltempo hinterher und ich hab mich selbst schon durch den halben Wald hinter meinem Pudel her rennen sehen, der nichts lieber mag, als Rennspiele. Rückruf angeworfen, und siehe da. Er kam tatsächlich angerannt wie eine Flitzmaus. Konnts kaum glauben :ugly: Bin vor Freude auch sehr überschwänglich gewesen, und mit ihm dann selbst losgerannt wie so ne Verrückte, dann konnte er sein Rennspiel halt mit mir durchziehen. Hach. Braver, braver Pudel :herzen1:

  • Hallo zusammen,


    ist das der richtige Thread dafür, ein Problem mit einem Welpen zu schildern und dazu paar Meinungen und Tipps zu bekommen? Oder wo sollte ich schreiben?

    Es geht ums zur Ruhe kommen.


    liebe Grüße,

    Sarah

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!