Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Sowas hatte Kasper mit Amy, der kastrierten Hündin von Panini

    Ist ja auch ne süße Maus |) :D


    Brodie hatte sich auf der letzten Ausstellung ausgerechnet in seine Halbschwester verliebt :ugly: Das beruhte null auf Gegenseitigkeit, im Gegenteil, aber das hat ihn kein bisschen interessiert.

    Mit seiner Nichte konnte er ohne Box zusammen im selben Pavillon liegen und chillen. Aber mit der Halbschwester war überhaupt kein Kontakt möglich.

    Hier ziehen nur noch Hündinnen ein :pfeif:

  • Hat jemand Erfahrungen mit einem (recht kleinen) Nabelbruch bei einem Junghund (aktuell 5 Monate)? Wie viel Hoffnung darf ich haben, dass sich das noch verwächst? Wie schaut die Zeit nach der OP aus - bzw ist eine OP immer zwingend notwendig, falls es sich nicht von selbst verwächst? Selbstverständlich bin ich im Austausch mit dem Tierarzt, dennoch würden mich Erfahrungsberichte interessieren.

    Tut mir leid, falls es nicht der passende Thread ist!

  • Hat jemand Erfahrungen mit einem (recht kleinen) Nabelbruch bei einem Junghund (aktuell 5 Monate)? Wie viel Hoffnung darf ich haben, dass sich das noch verwächst? Wie schaut die Zeit nach der OP aus - bzw ist eine OP immer zwingend notwendig, falls es sich nicht von selbst verwächst? Selbstverständlich bin ich im Austausch mit dem Tierarzt, dennoch würden mich Erfahrungsberichte interessieren.

    Tut mir leid, falls es nicht der passende Thread ist!

    Unsere Hündin hat auch einen Nabelbruch, da er sich mit der Zeit nicht vergrößert hat sondern mit ihrem Wachstum im Verhältnis kleiner wurde, ist er kein Problem. Sie ist ein Bernhardinermix und ihr Nabelbruch ist etwa 2€ Stück groß.

  • Danke nochmal für eure Antworten.

    Wie im ersten Posting geschrieben, hatte ich ja schon 11 Jahre einen Aussie Rüden. Mit dem hab ich auch 5 Jahre in einer Stadt gelebt (nicht von klein auf), der war fein damit. Wo wir auch viele andere Aussies kennen gelernt haben, die auch fein damit waren.

    Ich hab gsd auch die Möglichkeit zur Betreuung und müssen tut der Hund gar nichts 😊.


    In meinem Kopf war das ganze einfach nicht so eine große Sache, weil ich diese Probleme bisher nicht hatte.


    Ich weiß eure Ratschläge sehr zu schätzen, werd auch das Stadtprogramm zurück fahren und wenn, dann anders gestalten.

  • Hat jemand Erfahrungen mit einem (recht kleinen) Nabelbruch bei einem Junghund (aktuell 5 Monate)? Wie viel Hoffnung darf ich haben, dass sich das noch verwächst? Wie schaut die Zeit nach der OP aus - bzw ist eine OP immer zwingend notwendig, falls es sich nicht von selbst verwächst? Selbstverständlich bin ich im Austausch mit dem Tierarzt, dennoch würden mich Erfahrungsberichte interessieren.

    Tut mir leid, falls es nicht der passende Thread ist!

    Unsere Hündin hat auch einen Nabelbruch, da er sich mit der Zeit nicht vergrößert hat sondern mit ihrem Wachstum im Verhältnis kleiner wurde, ist er kein Problem. Sie ist ein Bernhardinermix und ihr Nabelbruch ist etwa 2€ Stück groß.

    Koda hatte von Geburt an einen Nabelbruch, mit 1,5 Jahren haben wir ihn operieren lassen (natürlich von Anfang an in Absprache und unter Beobachtung mit unserer TÄ) und haben das mit dem HD/ED Röntgen verbunden. Nach der OP sagte der operierende Arzt, dass das Gewebe innen ganz schön verklebt gewesen sei und er im Nachhinein früher operiert hätte.

    Der Bruch war äußerlich auch ungefähr so groß wie eine 2€ Münze.


    Hier ziehen nur noch Hündinnen ein :pfeif:

    Hier auch. Koda war die Ausnahme von meiner Regel, ich komme mit Läufigkeiten so viel besser klar als mit diesem Rüden-Gehabe...

  • Danke nochmal für eure Antworten.

    Wie im ersten Posting geschrieben, hatte ich ja schon 11 Jahre einen Aussie Rüden. Mit dem hab ich auch 5 Jahre in einer Stadt gelebt (nicht von klein auf), der war fein damit. Wo wir auch viele andere Aussies kennen gelernt haben, die auch fein damit waren.

    Ich hab gsd auch die Möglichkeit zur Betreuung und müssen tut der Hund gar nichts 😊.

    Ich erlebe dieses Extrem beim Aussie immer wieder. Entweder Hop oder Top.


    Wenn es letztendlich egal ist, dann ist das doch super.

  • Ich kenne einige Hunehalter die hatten immer einen Bc und der war easy und dann kam der nächste.

    Beim Aussie kenne ich weniger Hunde und Menschen, aber auch da: Hop oder top.


    Aber, wem das ins Leben passt, dann hat man halt eine Aufgabe: Aussiehalter sein.

  • Ich bin auch kein Stadtgänger. Gehe weder Shoppen, noch in Cafés oder sonstiges. Trotzdem nutze ich den Trubel der Stadt um meine Hunde im Umgang mit Stress zu schulen. Wenn sie das auf die Kette bekommen, dann bekommen sie auch fast alles andere hin. Mir ist wichtig, dass meine Hunde, sollte es mal Umstände geben, dass sie irgendwo mit hin müssen, ich sie krankheitsbedingt anderweitig unterbringen muss etc., trotzdem noch mit dem Leben klar kommen.


    Wenn Du schon etabliert hast, dass Fotografieren Euer "wir entspannten in dieser Umgebung"-Modus ist, dann versuch das doch mal in der Stadt zu praktizieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!