Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Ich muss aber dazu sagen, dass ich BC-erfahrene Hände hatte ... das hat es deutlich vereinfacht.
Ist ja egal. Hauptsache es hat funktioniert.
Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, dass das mal ein Problem wird. Lebe ja nicht alleine, zwei Nachbarn die jederzeit einspringen, meine eigene Familie und Zack alle aus irgendeinem Grund, geht es nicht.
Meine Betreuung ist 500km weit weg. Kein Problem, wenn geplant. Aber eine Eigenschaft von Notfall ist eben, das jetzt sofort und auf der Stelle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Betreuung ist 500km weit weg. Kein Problem, wenn geplant. Aber eine Eigenschaft von Notfall ist eben, das jetzt sofort und auf der Stelle.
Mein kompliziertester Hund wurde zum Glück von einer Freundin abgeholt, die mit so einem Modell gut kann, die zwei Stunden weg wohnt. Da bin ich auch sehr dankbar drum. Auch alle anderen Betreuungspersonen sind sofort ins Auto gesprungen und losgefahren. Mir ist da erst Mal klar geworden, was für tolle Menschen ich um mich habe.
Und natürlich musste die Betreuung meiner Schafe auch komplett übernommen werden. Das hat auch jemand sofort übernommen.
Mein Hundekind bekommt übrigens deshalb keine Beschäftigung und nur kurze Spaziergänge seit gut drei Wochen. Das ist kein Problem. Schläft viel und ist normal drauf. Das ist auch sehr positiv. Wir reden ja hier von einem Border Collie aus Arbeitslinie mit eineinhalb Jahren.
-
Ich bin auch ganz happy darüber, dass ich den Pudel direkt jedem in die Hand drücken kann. Als wir beide so krank wegen Magendarm waren, hat die Besitzerin von seiner besten Hundefreundin für 1-2 Spaziergänge übernommen und sie hat sich gefreut, dass er gar nicht an der Leine zieht. Mittlerweile glaube ich, dass ich sogar unseren DHL-Boten fragen kann, der freut sich immer einen Ast ab, wenn er uns Pakete bringt, weil er dann 10 Minuten mit dem Pudel im Flur kuscheln und knuffeln darf. Das ist auch so einen total wilde und unerwartete Lovestory mit den beiden
Wir waren heut auch mal wieder in der Stadt. Vielleicht mach ich das jeden Donnerstag so, da hab ich wenigstens etwas Zeit. Er hats wieder toll gemacht, eng bei mir gelaufen, alle "oh wie süß!" und "Ach wie süß" und "so ein hübscher Mantel" ignoriert, Polizeiauto, Feuerwehr, Sirenen, Bauarbeiten, alles entspannt aber es gab ja auch viel zu gucken. Jetzt liegt er platt und müde hinter mir und ist für heute auch erledigt. Ich übrigens auch. Ich bin einfach nicht so die innerstädtische Person
Heut mach ich mal einen Tierarzt-Termin für ein Checkup mit Blut abnehmen, wollte das so 1x im Jahr einfach machen, einfach als Stichprobe.
-
Meine bleibt Gott sei Dank auch bei jedem und kommt auch überall gut zur Ruhe. Da bin ich wirklich froh drüber
-
Juhu,
habt ihr denn Erfahrung mit und Tipps bei Zerstörungswut? Wir haben unsere 9 Monate alte Hündin seit 2 Monaten. Vorher hat sie auf der Straße gelebt. Vieles kennt sie nicht und vieles kennt sie anders.
Was sie aber macht, ist Dinge kaputt machen. Man könnte meinen, sie wäre nicht ausgelastet, aber wir machen Dummytraining mit Apportieren und suchen, gehen mehrmals am Tag spazieren, davon 1 langer Spaziergang und achten auf genügend Schlaf für die Konfettibirne. Dennoch schnappt sie sich permanent irgendwelche Dinge (Katzenhöhle, Kissen etc.) schleppt sie in ihre Box und zerkaut sie. Wir bieten ihr immer Alternativen an, aber die interessieren sie nicht die Bohne. Es sei denn, es ist Futter drin. Das können wir aber auch nicht 20 Mal am Tag machen.
Habt ihr Tipps & Tricks?
Bei meiner war das aus Stress. Haben das Programm runter gefahren
-
-
Dennoch schnappt sie sich permanent irgendwelche Dinge (Katzenhöhle, Kissen etc.) schleppt sie in ihre Box und zerkaut sie. Wir bieten ihr immer Alternativen an, aber die interessieren sie nicht die Bohne. Es sei denn, es ist Futter drin. Das können wir aber auch nicht 20 Mal am Tag machen.
neben dem bereits angesprochenen Stress runter fahren: gleichwertige erlaubte Dinge besorgen (also z.B. Stoffspielzeug), welches sie zerstören darf und ihr als Ersatz für die unerlaubten Dinge geben - im Zweifel halt 100x am Tag austauschen. Also: Hund nimmt unerlaubtes Ding, Spieli nehmen, zum Hund gehen, das unerlaubte mit den Worten "Das ist kein Hundespielzeug..." nehmen und gleichzeitig das Spieli geben mit den Worten "... DAS ist Hundespielzeug!" Ggf. das Hundespielzeug auch durch kurzes rumwedeln, werfen etc. interessant machen.
Ich würde dabei nicht schimpfen. Der Hund weiß ja noch gar nicht, dass das nicht erlaubt ist und hat eh Umstellungsstress (der wohnt ja erst seit 2 Monaten bei euch und kam vorher aus einem komplett andren Umfeld). Einfach nett erklären, was hier die Regeln sind. Notfalls halt 100x am Tag.
-
Bei mir würde das Tierchen in einen absolut stressfreien Raum kommen( mit mir oder ohne mich), wo nur Zeug ist zum Schreddern.
-
Haha, das ist ja ein Comedy-Highlight, was ihr da erlebt habt! 😂
Es klingt fast so, als würde der Trainer eine Zeitreise gemacht haben und eure Kleine in ein 2 Jahre jüngeres Paralleluniversum befördert haben. Ich kann mir den Blick eures Eurasiermädchens vorstellen: „Ängstlich? Ich? Nö, das war meine alte, distanzierte Schwester!“
Und „desensibilisieren“ klingt ja fast nach einem Wellness-Programm für Hunde – vielleicht wollte er ihr mit seinen „Tritten“ auch nur eine Portion Akupunktur verpassen? 😂 Wenn die Trainer ihren Job so gut ausüben, bleibt nur noch zu hoffen, dass sie nicht anfangen, den alten „Senioren-Vorbeitungskurs“ für eure Kleine zu empfehlen, während sie ein Nickerchen auf ihrem Platz macht! 💤
Viel Spaß auf eurem weiteren Hunde-Abenteuer und bleibt entspannt! Wer weiß, vielleicht wird der Trainer noch zum besten Witz der Hundeschulgeschichte! 😄🐾
-
Bei mir würde das Tierchen in einen absolut stressfreien Raum kommen( mit mir oder ohne mich), wo nur Zeug ist zum Schreddern.
Es wäre schön, wenn wir so einen hätten, aber der wäre leer, also auch ohne Möbel. Die hat auch schon am Couchtisch rumgenagt
Ich werde mich mal auf die Suche nach verschiedenen Spielzeugen begeben, und durchtesten, welche sie super findet. Aktuell verliert sie an allem sehr schnell die Lust. 2 Minuten Freude und dann wars das. Generell mag sie Quietschesachen. Da mir aber gesagt wurde, dass die den Jagdtrieb hart triggern und sie eh noch absolut fixiert auf unsere Katzen ist, wollte ich das nicht riskieren.
-
Anstatt mit Kausachen aufzurüsten, würde ich lieber nach der Ursache suchen. Stress macht auf Dauer eben auch körperlich krank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!