Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Aber es tut sich was im Kopf. Wir können ihn immer mehr frei laufen lassen, auch wenn jemand entgegen kommt. War teilweise ein Thema, weil wir das so ziemlich das ganze erste Jahr falsch und zu wenig angegangen sind. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit seiner Entwicklung.
Das finde ich spannend. Magst du vielleicht erläutern, was ihr im ersten Jahr falsch gemacht habt und wie ihr es jetzt anpackt?
Schlicht und ergreifend zu wenig Training. Ich hatte mir vorher einiges angelesen - warum auch immer bin ich aber nie über Freilauf gestolpert (erst, als ich mich hier angemeldet habe). Und mein Mann war da sehr, sehr vorsichtig, weil die alte Familienhündin immer stiften gegangen ist. So richtig gestartet habe ich das Training erst, als er schon in die Pubertät kam. Und das auch nur, wenn ich mit ihm allein gegangen bin (sonst kam von meinem Mann nur „auf deine Verantwortung!“, das hat mich verunsichert). Als mein Mann dann auch bereit war, ihn von der Leine zu lassen, hat er mir des Öfteren den Rückruf versaut. Statt einmal den Hund einzusammeln, lieber fünfmal rufen
Letztendlich haben wir also zu spät angefangen als er schon gerne auf eigene Faust was erkunden wollte. Und das ist gerade bei einer Rasse, die gerne eigene Entscheidungen trifft, sehr schwierig.
Zur Absicherung kam dann also schnell eine Schleppleine dran - aber auch da habe ich das Handling am Anfang nicht perfekt beherrscht (also mehr wie eine lange Leine genutzt). Zusammen mit Fehlern bei Hundebegegnungen in den ersten Monaten habe ich einen Hund, der potentiell zu anderen Hunden abhauen würde. Aber auch das hätte ich mittlerweile wahrscheinlich besser im Griff - gebe ihm aber noch keine Gelegenheit, Fehler zu machen. Aber solange ich die Umgebung überblicken kann, kann er mittlerweile zuverlässig frei laufen.
Armer Henning - wie genial wäre er erst, wenn ich nicht Anfängerin gewesen wäre?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
genauso genial wie jetzt! 😉
-
So mal eine vielleicht doofe Frage:
Haben eure Mädels auch so wahnsinnige Entwicklungsschübe mit der Läufigkeit? Und ist das bei den Rüden ähnlich, wenn sie auch nicht läufig werden?
Ich finde das hier so ultra spannend zu beobachten.
Mit 5,5 Monaten stille Läufigkeit. Und das kleine süße Fellknäul wurde zur Pest.
Pubertät vom Feinsten, Namen? Noch nie gehört. Nicht mit Speed in die Leine rennen? Wieso nicht. Fokus nur noch im Außen. Es war wirklich ne Phase, die ich aus meinem Gedächtnis löschen möchte, damit hier vielleicht irgendwann nochmal ein Welpe einziehen kann
Zum Glück kam dann die Läufigkeit mit 8 Monaten normal und von da an wurde das Gehirn irgendwie besser. Man hatte ein halbes Öhrchen bei Frauchen, wusste auch den Sinn der meisten Kommandos wieder. Man musste aber jeden Morgen den Murmeltest machen. Der war ausschlaggebend für den Tagesverlauf und was geht und was nicht.
Nun ist mit 15 Monaten die zweite richtige Läufigkeit und ich hab quasi einen super duper tollen Hund bekommen. Alles, was wir in den letzten Wochen hart erarbeitet haben, wie Orientierung und Leinenführigkeit, war mit Beginn der Läufigkeit weg. Ziehen, klauen, diskutieren. Naja gut - Hormone halt.
Jetzt sind die Stehtage um und der Hund ist aufmerksam, sein Fokus auf mir, Radius von 2m völlig ausreichend. Schnuppern ist ok, aber vielleicht hat Frauchen ja was spannendes vor!? Also wo ich vorher Ansprache gehalten habe und sie dann gern mit mir in den Dialog gegangen ist - tritt sie jetzt die ganze Zeit freiwillig von sich aus mit mir in den Dialog.
"Oh schau mal Frauchen - ein Hase." Joar haste recht, hat lange Löffel, ist ein Hase. "Können wir dem noch zuschauen?" Joar lass aber die Synapsen an. "Alles klar Frauchen, jetzt hoppelt er, können wir jetzt gemeinsam weiter laufen?"
So ungefähr könnt ihr euch gerade unser Leben unterwegs vorstellen. Nicht alles muss beobachtet werden, vieles wird nur angezeigt und dann vergessen, weil ich ihr die Richtung vorgebe.
Ach ja - und ich hab nun ein neues, abnehmbares Körperteil zu hause. Kuscheln ist zur Lieblingsbeschäftigung geworden.Habt ihr bei euren Mädels auch so etwas beobachtet?
Und bei den Jungs - kam das auch so schlagartig zu einem Punkt X oder eher schleichend?
-
Ich habs bisher auch so beobachtet und warte seit Oktober letzten Jahres sehnsüchtig auf den nächsten "Schub"
Sie war ja seitdem urplötzlich nicht mehr sichtbar läufig... die TÄ macht sich da aber bisher keinen Kopf und tippt auf stille Läufigkeit. Mh..
-
Und bei den Jungs - kam das auch so schlagartig zu einem Punkt X oder eher schleichend?
Tatsächlich merke ich sowas auch bei meinem Rüden. Nicht ganz so extrem und getimed, aber seitdem er ein Jahr alt ist und die Pubertät richtig begonnen hat, gab es Phasen, wo alles wirklich super lief und dann kurze Abschnitte, wo er nix mehr im Kopf hatte, außer Weiber. Die "guten" Phasen (Phase ist so blöde ausgedrückt, weil ich glaube, dass SO der Hund ist) werden jetzt immer länger und länger und irgendwann werden es keine Phasen mehr sein, sondern der Hund, wie er fertig ist. Zwischen den länger werdenden Phasen je älter er wird merke ich hin und wieder ein, maximal 2 Wochen "Ausnahmezustand" (was bei Merlin jetzt auch wirklich kein großes Drama ist), aber da spüre ich sofort: er ist weniger im Kopf bei mir, Nase klebt am Boden, jede Pipistelle wird erschnüffelt, plötzlich findet er Hunde, die er vorher mitm Hintern nicht angeguckt hat wieder ultra spannend und statt 9 Uhr steht er schon zu 8 Uhr neben meinem Bett und denkt, es ist jetzt sehr wichtig, dass er raus kommt und seine Pee-Mails liest. Das hängt auch meist mit den Läufigkeitsspitzen zusammen, und er ist auch so dann ein bisschen blöde unterwegs - bis die Tage vorbei sind und ich merke, dass er danach wieder der normale, gechillte Hund ist, der noch dazu was dazu gelernt hat. Wie zB dass ich ihn jetzt im Fuß neben mir im Freilauf an anderen Hunden vorbei führen kann, auch bei engen Wegen. Da dachte ich, dauert es noch ewig, aber nach seinen Dully-Tagen (in denen ich trotz allem immer sehr konsequent in allen Regeln bleibe!) hat es plötzlich Klick gemacht.
Ich merk das auch immer daran, wie viele Leckerchen nachm Gassi noch übrig sind . Bei den Dulli-Tagen sind es viele, weil er da einfach wenig interessiert ist, Dinge zu tun, die mir gefallen. Im Normalfall ist die Tasche meist leer, weil er sich immer für nette Pudeltricks, Apportieren, dies oder das anbietet. Der Schelm.
-
-
Bei Jin gab's keine mit der Läufigkeit korrelierenden Entwicklungsschübe. Bei Sookie zumindest in der ersten Läufigkeit auch nicht. Jetzt geht's wohl grad auf die zweite Läufigkeit zu und seit geraumer Zeit ist sie schon etwas pubertärer also sonst - aber, ob das wirklich mit der Läufigkeit zusammen hängt oder nur zufällig in den gleichen Zeitraum fällt?
Wobei Sookie noch nicht wieder läufig ist - der Rüde unserer Trainerin behauptet zwar seit Anfang Dezember, dass es bald soweit sei, aber noch warten wir...
-
Ich habs bisher auch so beobachtet und warte seit Oktober letzten Jahres sehnsüchtig auf den nächsten "Schub"
Sie war ja seitdem urplötzlich nicht mehr sichtbar läufig... die TÄ macht sich da aber bisher keinen Kopf und tippt auf stille Läufigkeit. Mh..
Glaub mir, ich hab mir die letzte Läufigkeit auch herbeigewünscht.
Bin aber positiv überrascht worden und nicht enttäuscht
Und bei den Jungs - kam das auch so schlagartig zu einem Punkt X oder eher schleichend?
Tatsächlich merke ich sowas auch bei meinem Rüden. Nicht ganz so extrem und getimed, aber seitdem er ein Jahr alt ist und die Pubertät richtig begonnen hat, gab es Phasen, wo alles wirklich super lief und dann kurze Abschnitte, wo er nix mehr im Kopf hatte, außer Weiber. Die "guten" Phasen (Phase ist so blöde ausgedrückt, weil ich glaube, dass SO der Hund ist) werden jetzt immer länger und länger und irgendwann werden es keine Phasen mehr sein, sondern der Hund, wie er fertig ist. Zwischen den länger werdenden Phasen je älter er wird merke ich hin und wieder ein, maximal 2 Wochen "Ausnahmezustand" (was bei Merlin jetzt auch wirklich kein großes Drama ist), aber da spüre ich sofort: er ist weniger im Kopf bei mir, Nase klebt am Boden, jede Pipistelle wird erschnüffelt, plötzlich findet er Hunde, die er vorher mitm Hintern nicht angeguckt hat wieder ultra spannend und statt 9 Uhr steht er schon zu 8 Uhr neben meinem Bett und denkt, es ist jetzt sehr wichtig, dass er raus kommt und seine Pee-Mails liest. Das hängt auch meist mit den Läufigkeitsspitzen zusammen, und er ist auch so dann ein bisschen blöde unterwegs - bis die Tage vorbei sind und ich merke, dass er danach wieder der normale, gechillte Hund ist, der noch dazu was dazu gelernt hat. Wie zB dass ich ihn jetzt im Fuß neben mir im Freilauf an anderen Hunden vorbei führen kann, auch bei engen Wegen. Da dachte ich, dauert es noch ewig, aber nach seinen Dully-Tagen (in denen ich trotz allem immer sehr konsequent in allen Regeln bleibe!) hat es plötzlich Klick gemacht.
Ich merk das auch immer daran, wie viele Leckerchen nachm Gassi noch übrig sind . Bei den Dulli-Tagen sind es viele, weil er da einfach wenig interessiert ist, Dinge zu tun, die mir gefallen. Im Normalfall ist die Tasche meist leer, weil er sich immer für nette Pudeltricks, Apportieren, dies oder das anbietet. Der Schelm.
Spannend. Ich hab ja ein Fabel für Mädels. Aber trotzdem echt interessant.
Und ich finde deine Definition von guter Phase super. Dieses "Du weißt, der Hund ist eigentlich nicht so, aber steht sich selbst im Weg und kann gerade nicht er selbst sein!"
Bei Jin gab's keine mit der Läufigkeit korrelierenden Entwicklungsschübe. Bei Sookie zumindest in der ersten Läufigkeit auch nicht. Jetzt geht's wohl grad auf die zweite Läufigkeit zu und seit geraumer Zeit ist sie schon etwas pubertärer also sonst - aber, ob das wirklich mit der Läufigkeit zusammen hängt oder nur zufällig in den gleichen Zeitraum fällt?
Wobei Sookie noch nicht wieder läufig ist - der Rüde unserer Trainerin behauptet zwar seit Anfang Dezember, dass es bald soweit sei, aber noch warten wir...
Beim ersten Mal dachte ich ja noch ich bilde mir das ein. Darum frag ich ja tatsächlich, ob alle Mädels so sind. Vielleicht hab ich ein Sonderexemplar. Weiß man ja nicht
Aber es gibt offensichtlich auch Hündinnen, die das anders handhaben. Danke dafür!
-
Liebe Grüsse von Junik.
Er habe gerade keine Zeit.
Für nix.
Also fressen schon.
Und Sucharbeit auch.
Aber sonst leider, leider wirklich nicht.
Weder für Leinenführigkeit, noch für Aufmerksamkeit, auch nicht für Rückruf oder so profanes Zeug.
Er melde sich dann wenn er wieder Kapazitäten frei habe.
Ja.
Ich finde es sehr höflich, dass er das so meldet. Oder?
Ich meine, er könnte ja auch ohne einen Pieps einfach gehen.
-
Pippa ist gerade in der 2. Läufigkeit in den Stehtagen. Ich hab bei ihr schon das Gefühl, dass die Läufigkeit bei ihr auch mit einem Entwicklunggschub einhergeht. Seit sie Anzeichen für die 2. Läufigkeit zeigte, wirkt sie nochmal ein stück weit weniger babyhaft.
Bin froh dass auch die 2. Läufigkeit bislang so problemlos läuft. Gestern Abend hatten wir Training und da hat sie auch ganz normal und motiviert mitgearbeitet :) Nur zuhause mit Jasmin flirtet sie nun während der Stehtage manchmal recht hartnäckig
Pippas Vorgänger Rex war ja zeitlebens intakter Rüde. Bei ihm ging die Entwicklung und das Erwachsenwerden für mich irgendwie sehr schleichend.
-
Bei Lani waren es richtige Schübe - sie ist aber vor der Läufigkeit hinterfragender. Danach eher ein Lamm
Bei den beiden anderen, also Wolke und Amber hab ich bisher keinen Unterschied festgestellt
Wolke hatte 3 Läufigkeiten, Amber 1.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!