Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Ich hab Winter noch nie gemocht. Aber mit Pubertier noch viel weniger
Wobei hier echt hilft, den ersten Tag eben hinnehmen und dem Hund seinen Spaß zu gönnen. Dann wird einmal ordentlich aufgedreht, durch den Schnee gepflügt, gerannt, Nase dabei wie einen Schaufelbagger eintauchen, schütteln und wieder rennen. Und pennt danach super und am nächsten Tag ist das weiße Zeug auch nur noch halb so toll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sind/waren eure Junghunde im Schnee auch so extrem aufgedreht? Ich kann den Spaß natürlich auch verstehen und freue mich für sie, so ist das nicht.
Mein Rex war als Junghund auf jeden Fall oft recht gaga im Hirn, wenn es schneite (nachdem die anfängliche Skepsis gegenüber dem weißen Zeug verschwunden war) - bei ihm blieb das aber auch so. Er konnte ganz schön "schneenarrisch" sein.
Pippa hat jetzt ja ihren ersten Winter erlebt. Sie hat im Schnee bislang aber keine ausgelassenen Zoomies gekriegt oder so. Ich finde, die ist aber generell kein typischer Junghund oft. Die geht auch einfach an Artgenossen vorbei ob mit oder ohne Leine, weil sie an Fremdhunden fast nie Interesse hat.
(Trotzdem ist sie total kindlich und frech und bezaubernd btw
)
-
Der erste Tag Schnee führt auch beim 3-jährigen noch zu Schneeblödheit. Alles riecht anders und intensiver und muss mit allen Sinnen erforscht werden (wälzen, Schnee fressen etc.). Ab Tag 2 normalisiert sich das wieder. Schnee haben wir aktuell leider keinen, da müsste ich in den Westerwald fahren.
-
Wir finden Schnee hier auch super. Die ersten Minuten darf er bisschen ausflippen, danach freut er sich nur noch bisschen, heut wollte er kurz hinterm Schneemobil her. Frechbär!
Sei nicht zu streng mit der Maus ennjott Ich würd mehr die Flexi dran packen und sie Baby sein lassen. Ist doch auch erst knapp 7 Monate alt
-
Sei nicht zu streng mit der Maus ennjott Ich würd mehr die Flexi dran packen und sie Baby sein lassen. Ist doch auch erst knapp 7 Monate alt
Eine Flexi haben wir gar nicht, wäre in so einer Situation aber eine Idee - gleichzeitig auch schwierig in der Innenstadt. Muss mal gucken ob ein wenig Rennen und ein paar Schneebälle mich wieder etwas interessanter machen oder der Schnee einfach langsam weniger interessant wird.
Ich werd einfach die Führleine auf die maximale Länge einstellen, am Geschirr festmachen und sie tatsächlich rumhüpfen lassen. Muss ja nicht jeden Tag die Leinenführigkeit geübt werden (obwohl eigentlich doch) ...
-
-
Also Dunkelheit ist hier ja nicht so hoch im Kurs. Ich glaube ich habe einen Sommerhund. Bitte keinen Regen, keinen Wind, nicht zu kalt und lange Sonnenuntergänge - das wäre ihr wahr gewordener Traum vom Klima.
Aber es nutzt ja nichts, gerade in der Woche müssen wir seit dem Herbst eben abends im dunkeln laufen. Und das klappt auch ganz hervorragen. Wo anfangs blinkende Lichter, Autos und Co. noch spannend waren, gehören sie nun zum Alltag. Soweit so fein.
Dachte mir die Tage so - ach Nachtwanderung im Wald ist bestimmt auch was spannendes, nicht immer nur Felder
Joar - ich wüsste ja gar nicht, wie Dunkel es in so einem Wald wird
Die kleine Hexe wohl auch nicht.
Ganz tapfer war sie ja. Bloß keine Blöße geben... Aber ich meine, ich hab sie erleichtert aufatmen hören, als der Wald endlich hinter uns lag und wir durch die Felder wieder zum Auto zurückgegangen sind.
Zumindest hat sie anschließend gut geschlafen.
-
Bei Schnee ist sogar mein alter Berner noch freigedreht :) hab die Nix gemacht. Stehen bleiben, einatmen , ausatmen und mitfreuen
-
hier ist auch die 8 jährige änni noch "schneeblöd",wenn auch inzwischen etwas gesitteter.
tamilo findet das alles super,der ist so intensiv am schnüffeln und vergißt manchmal das man nicht in die leine rennt.
nur den starken wind die tage fand er total gruselig,da ist er immer schnell alles abgelaufen und zurück zum auto fast gerannt.... blos schnell ins sichere auto einsteigen.
nun hab ich hier einen hund der bei wind nicht raus will und eine die bei regen nicht raus will..... und das in schleswig-holstein wo fast immer von beidem genug ist.....
lg
-
Schnee ist suuuuuuper.
Kann es einem schon mal das Hirn raushauen vor lauter Freude.
Aber das geht ja auch wieder vorbei.
Das ist völlig normal und gehört dazu.
-
physioclaudi Dein Robi ist aber gut trainiert. Kommt der beim Geräusch von Essen direkt angeflitzt 😁
Der fährt leider auch morgens, eben meist wenn wir frühstücken. Lucifer ist aber absolut sicher, dass das Untier es auf seine Krümel abgesehen hat.
Schneeblöd sind hier alle, ausser Fiete. Ich sitte ihn momentan, weil meine Tochter in Prag ist. Er und ich wohnen solange im Camper in unserem Garten
. Ich trank heute morgen Kaffee, höre vom Haus aus den Luci jubeln (nennen wir es mal so)
, gucke rüber und es hüpft durch die verschneiten Beete. Ja, der Hund ist vier, ich weiß auch nicht so genau, was da schief gelaufen ist
.
Allerdings finde ich es süß und lasse den Hunden ihren Spaß. Es wird gehüpft, gebellt, gerannt, durch den Schnee gerüsselt, in den Schnee geworfen und dann gehts von vorn los.
Fiete dagegen war sehr gesittet unterwegs, aber der ist ja eh nicht so das dynamische Wesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!