Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Apropos Essbares.. Lio ist recht klein mit seinen 34cm. Letztens hat er tatsächlich versucht, das Essen von der Küchentheke zu schnappen. Wäre er ein paar cm größer, er hätte es geschafft. Zum Glück ist er das nicht und ich muss darauf nicht schauen, Trainingsprofi. Für weitere Tipps kontaktiert mich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine zwei Fiepsen immer, wenn wir am Parkplatz des Hundeplatzes parken. Eigentlich fiepsen sie meistens, wenn wir uns irgendwo einparken.
Das find ich völlig ok. Hat chap auch.
-
Meine zwei Fiepsen immer, wenn wir am Parkplatz des Hundeplatzes parken. Eigentlich fiepsen sie meistens, wenn wir uns irgendwo einparken.
Beim mantrailing oder gruppentraining muss Rose auch immer erst mindestens einmal kurz im Auto bellen und wenn wir beim Trailer starten, wird es auch erst mal paar Schritte laut 😂
-
Meine zwei Fiepsen immer, wenn wir am Parkplatz des Hundeplatzes parken. Eigentlich fiepsen sie meistens, wenn wir uns irgendwo einparken.
Das find ich völlig ok. Hat chap auch.
Lucifer kennt inzwischen natürlich auch die Straße vor dem Hupla. Ich höre Fiepsen, wenn wir abbiegen zum Platz und sobald ich den Kofferraum öffne, brüllt er seine Begeisterung in die Welt (und in mein Ohr). Ja, das ist etwas womit ich mich abfinde. Der Hund ist LAUT. Aber ernsthaft. Wenn das alles wäre, da könnte ich gut mit leben. Zumal seine Lautstärke nie pöbelig ist, sondern entweder aus der Begeisterung kommt, oder aus dem Frust, nicht jagen zu dürfen.
-
Man muss auch ein bisschen schauen, was man sich unter "perfekt" vorstellt:
Gestern Agi-Seminar in der Halle, dementsprechend alles etwas enger. Sookie hat jeden Hund angeflirtet und hin gezogen. Könnte man als Problem werten. Tu ich nicht. Ich weiß, wie es ist, wenn man einen Hund hat, der andre Hunde potentiell doof findet und zum granteln neigt. Da ist's mit Sookie in der Halle schon deutlich entspannter - auch für den Hund selber. Das war mit ein Grund dafür, dass Jin das Seminar im Auto verbracht hat (neben der Tatsache, dass es im Auto dank Sonne deutlich wärmer als in der Halle war).
Für andre wäre Sookies Verhalten unerzogen
Womit ich aber überhaupt nicht gerechnet habe: ich konnte zum Parcours und aus den Parcours raus mit Sookie ohne Leine gehen und sie ist einfach bei mir geblieben bzw. hat sich auf kurze Ansprache direkt zu mir orientiert und ist nicht zu den andren Hunden gelaufen - auch nicht, wenn wir nur mit 1/2 m Abstand vorbei sind
Also ja, Sookie kann auch "perfekt". In einzelnen Situationen
Auf den Videos hört man auch, dass ich teils recht scharf schimpfe (das Wand-Video). Der Grund: der kleine Hund bestätigt sich schon allein durch's Rennen. Dann kommt halt nix aus dem Futterautomaten raus. Egal, sie ist ja gerannt. Ohne Schimpfen würde sie noch 100 x an der Wand vorbei rennen und den Fehler nicht erkennen bzw. nichtmal bemerken, dass sie einen Fehler macht. Nachdem sie einmal kapiert hat, dass sie wirklich über die Wand rüber soll, war auch das Vorbei-Gerenne erledigt (jedenfalls für dieses Training - mal schauen, was der Quatschkopf beim nächsten Training im Verein macht
). Mit einem Border führt man solche Diskussionen eher weniger - trotzdem mag ich die Art zu Arbeiten der Whippets mehr. Auch, wenn ich gelegentlich neidisch zu den Borders schiele, bei denen alles so "einfach" geht - dafür haben die dann aber andre Probleme, v.a. eher im Alltag, der bei meinen Whippets eher nebenbei läuft (aber vieles, was ich da als "Problem" sehe, nehmen die Border-Leut wiederum nicht als problematisch wahr).
Also, alles eine Frage der Perspektive und der eigenen Ansprüche.
-
-
Neues aus der Schwabylon in der Hauptstadt!
Letzten Donnerstag, ich glaube sogar Mittagsrunde: Das Pü pinkelt an einer der üblichen Baumscheiben unmittelbar vor der Tür, kommt ein recht junger Typ angewackelt, will mir eine Karte geben "falls ich mal was brauche" - war die Visitenkarte für ein Drogentaxi
- Pü sieht ich rede mit dem Typen und kommt einen kleinen Schritt auf ihn zu. Er springt direkt nach hinten: "Der macht nix?" - und ich: "Die ist nur jung und neugierig
" - Ich war aber so perplex und wollte auch keinen Stress, dass ich die Karte genommen und dann im Müll im Hausflur weggeschmissen hab. Aber schöner Effekt eines mittlerweile nicht mehr so kleinen schwarzen Gro-Pu Mädchens ...
Gestern: Der Große Wochenmarkt hier im Kiez und zum ersten Mal wieder richtig voll draußen. Mit Pü nicht auf den Markt direkt aber eine Ecke weiter, wo auch viel los war, einfach gucken und möglichst ruhig wo sitzen. In einer halben Stunde sind dann mind. 30 Hunde an uns vorbei, Abstands 1-3 m. Pü immer brav gesessen und nur geguckt. Dann wieder im Modus "Halsband, ohne Ablenkung, ohne Schnüffeln ohne Stehenbleiben" nach Hause. Teilweise eng an Leuten vorbei. Auch super gemacht. Das hat ihr anscheinend so viel abgefordert, dass zwischen 14 und 18 Uhr nur gepennt wurde. Es ist aber genau die Ruhe draußen im Alltag, die wir nun bei angenehmeren Temperaturen endlich "trainieren" bzw. eher erleben können.
-
Also, alles eine Frage der Perspektive und der eigenen Ansprüche.
Total wichtiger, wenn nicht DER wichtige Satz auch für mich. Ich war ja als Ersthundehalterin besonders in den ersten 14 Monaten so super ehrgeizig und anspruchsvoll unterwegs - an mich, sowie an den Hund, dabei hätte ich das gar nicht sein müssen. Mein Hund ist toll, er macht mir das Leben wirklich so leicht und trotzdem hab ich mich unter Druck gesetzt wegen Dingen, die nicht mal wichtig sind für uns. Dann kam ja die Lungenwurm-Geschichte und der ganze Druck und Erwartungshaltung ist komplett weggefallen und zum Glück nie mehr wieder gekommen. Wir haben jetzt eine handvoll Regeln, die mir für unser Leben wichtig sind und die ich auch wirklich durchsetze (Leinenführigkeit, Rückruf, Warte-Signal), genießen einfach die Zeit und Dinge, von denen ich weiß, dass wir sie einfach nie brauchen oder die einfach ok sind, wie sie sind (Hund will DHL-Boten wild wedelnd begrüßen, DHL Bote will Pudel durchkuscheln), die lassen wir eben so. Seitdem ist es wirklich so entspannt und schön - und passt eben genau in unser Leben.
-
Diese "Perfekt sein wollen" is ähnlich zwanghaftes Verhalten wie es ein BC zeigt, der Wasserblasen fängt oder Lichtreflexe hütet.
Nur halt "auf menschlich".
Das merke ich bei mir. Lief eine Gassi-Runde (nach meinem Dafürhalten) super komme ich happy nach Hause. War doch wieder kaum Aufmerksamkeit da und es wurde alles mögliche in den Fang genommen, wo ich nicht schnell genug war, bin ich richtig down.
Situativ liegt unser Hauptaugenmerk in der Erziehung als Menschen, die in der Innenstadt wohnen, aktuell auf einem entspannten Alltag draußen, insbesondere Leinenführigkeit bzw. Orientierung an uns (statt an Vogel X oder Geräusch Y). Auch dieses etwas peinliche Gefühl, wenn irgendwas nicht klappt, andere Hundhalten in der Nähe sind und man drüber nachdenkt, was die wohl von einem denken, obwohl das ja egal sein sollte. In der Folge kommen Dinge wie Rückruf aktuell viel zu kurz. Dazu die persistenten Probleme mit der Verdauung und teilw. mit den Ohren. Kürzlich hörte ich: "Du siehst so gestresst aus!" - Auch wenn man es immer ließt, es ist so wichtig im Alltag einfach mal durchzupusten, insbesondere wenn irgendwas mal nicht läuft. Ich vergesse es immer wieder.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!