Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • PawsitiveVibes Ich kann das total verstehen. Mich hat das damals auch total fertig gemacht, weil ich einfach nicht mehr zu ihm durchgedrungen bin. Dann war ich noch Ersthundehalterin und total überfordert. Hundebegegnungen waren damals der totale Horror bei uns.


    Jetzt bin ich halt etwas "gechillter" und in machen Situationen einfach gelassener geworden. Mal sehen was noch kommt, wir sind ja lange noch nicht am Ende der Pubertät angekommen, aber Ozzy ist vom Typ her ganz anders als Apollo damals.

  • *gnarf! Das elendige Pubertier hat heut ihre Tante auf einen andren Hund gehetzt. Sookies Läufigkeit tut beiden nicht gut. Oder das frühlingshafte Wetter. Oder, dass ich krank bin und es daher nur Minimalprogramm gibt. Oder alles zusammen :fear:


    Sookie stand neben mir, die hab ich schon festgehalten, aber Jin ist statt zu mir zu kommen, an mir vorbei Richtung Fremdhund gezischt - brüllend natürlich, Rückruf ignorierend :roll:  Es ist nichts passiert, weil Jin auf mein lautstarkes Fluchen hin dann doch die Bremse reingehauen hat und zu mir zurück kam. Aber völlig unnötige Situation.


    Ich weiß auch gar nicht genau, warum Sookie auf den Fremdhund so reagiert hat. Die Läufigkeit? Weil wir schon eine Weile da saßen? Normal beim Gassi klappt's mit Fremdhunden total super, Sookie bleibt stehen oder kommt zu mir zurück und ich kann sie anleinen. Überhaupt ist der Gehorsam trotz Läufigkeit und Pubertät eigentlich im Normalbereich. Gestern oder vorgestern beim Gassi haben Sookie und Jin was wahrgenommen und einen Schritt zugelegt, aber direkt auf mein "Mädels?" reagiert - und das "Mädels" ist gar nix, was ich den Hunden großartig konditioniert habe, ansich nur eine Ansprache für beide, die haben sie so nebenher gelernt. Also ich hatte noch gar kein richtiges Signal gesagt und trotzdem blieben sie sofort stehen und waren mit dem Kopf wieder bei mir.


    Allerdings scheint der Anschiss dann doch irgendwie gefruchtet zu haben und sowohl Jin als auch Sookie waren sehr kleinlaut auf dem Weg zurück, haben beide wieder prima gehorcht/sich super an mir orientiert. Mir fällt grad auf, dass Sookie sogar einen Bogen um die leckeren Pferdeäpfel gemacht hat :denker: vllt sollte ich sie grundsätzlich vorab prophylaktisch zusammen scheißen - scheint sich ja doch sehr positiv aufs Verhalten beim Spaziergang auszuwirken :pfeif:

  • Ich kann mich über Pippa aka Kwutsche eigentlich auch nicht beschweren <3 Sie ist für einen so jungen Hund echt brav und orientiert sich draußen fast immer total fein an mir. Wenn sie nen Hund sieht, ist es ganz oft so, dass sie direkt mich anschaut und auf ihr Keksi wartet. Hab dieses gesittete Vorbeigehen an anderen Hunden von Anfang an viel bestätigt, vor allem da es manchmal ja andere Hunde gibt, die mal pöbeln und die Mädels da schon auch zurückpöbeln würden.

    Erlaube ich Kontakt zum anderen Hund, hat Pippa oft gar kein Interesse (Jasmin und der andere Hund beschnuppern sich dann meist kurz), bleibt lieber bei mir und himmelt mich für noch ein Keksi an :lol:

    Allerdings muss ich sagen, dass sie von sich aus in der Hinsicht easy-going ist, mein Rex war als Junghund deutlich interessierter an anderen Hunden. Und so wie das bei ihr ist finde ich das nun auch nicht 100% "normal" für so einen jungen Hund, aber ist halt so. Sie hat eh ausreichend Kontakte durch regelmäßige Spaziergänge mit unseren Hundefreunden.

    Wenn größere Hunde uns entgegenkommen und sie ist im Freilauf, dreht sie direkt um zu mir und signalisiert, ob sie auf den Arm möchte bzw. habe ich ihr jetzt auch begonnen "Mitte" beizubringen, also zwischen meine Beine gehen, das hat sie jetzt auch schon paar Mal angeboten in solchen Situationen.


    Im Büro schläft sie die meiste Zeit :sleep: und meldet zum Glück auch deutlich weniger als Jasmin, im Grunde gar nicht mehr. Die Buchhalterin durfte sie sogar schon streicheln - Pippa ist Menschen gegenüber erstmal vorsichtig, aber wenn man sie in ihrem eigenen Tempo kommen lässt, taut sie urschnell auf. Von meinen Freundinnen lässt sie sich auch streicheln und kuscheln und mag das sogar sehr.


    Ansonsten kann sie ab und zu mal auch ein kleines Rotzlöffelchen sein und ich mag das sehr xD Frustbellen wenn Jasmin oder ich was essen ist deutlich besser geworden, aber ab und zu muss sie ihre Empörung dann doch kundtun :lol: Lokalbesuche laufen dennoch entspannt, da traut sie sich das nicht so wie zuhause.

    Ah, und nach sehr langer Zeit hat sie heute Früh Enten gescheucht, das Schlimmkind. Aber sonst läuft es beim Jagdthema gut, auch das auf den Wegen bleiben hat die letzte Zeit sehr gut funktioniert.


    Beim Hoopers auf dem Hundeplatz sind wir auch seit kurzem. Das ist alles natürlich noch neu und bissl spooky, aber nicht schlimm - sie ist sehr futtermotiviert und arbeitet dann auch gut und gerne mit und wird dabe immer mutiger, letztes Mal hat sie den Tunnel kennengelernt und fand ihn seehr schnell auch gar nicht mehr gruselig :mrgreen-dance: und dann haben wir schon eine kurze Sequenz aus dem Tunnel und zwei Hoops gemacht, yay! Sie ist schon ein schlaues Lausi.


    Ein Fotoshooting hatten wir neulich auch, da fand sie die Fotografin mit der Camera etwas komisch, hat aber dennoch voll brav mitgearbeitet und es sind wohl einige richtig schöne Fotos entstanden :herzen1:


    Irgendwie hat da der für mich perfekt passende Hund zu mir gefunden. Das Horrorjahr 2024 hat also zumindest etwas Gutes mit sich gebracht...

  • Wenn sie das als Welpe schon zeigte, dann ist das ihr Ding.

    Aber was ist die Motivation?

    Und sie machts halt, mit oder ohne Knurren ist die Emotion ja da.

    Tjo keine Ahnung ehrlich gesagt. Wir treffen halt wirklich wenig Hunde hier. Das ist für sie also nichts komplett Alltägliches. Das allein könnte, denke ich, schon ein Grund für ihre Reaktion sein :thinking_face:


    Dynamik unter anderen Hunden kennt sie nicht. Dynamik auf nem Spielplatz findet sie interessant, aber mehr auch nicht. Sie findet Dinge doof, die ihrer Meinung nach nicht ins Bild passen. So wie am Wochenende im Wald - da lagen blaue Futtertonnen rum (diese Plastikdinger in denen das Wildfutter gelagert wird). Sie macht da aber keinen Radau, sondern versteckt sich hinter mir und lässt mich halt vorgehen.

    Sie ist ein Hund, der dankbar ist, wenn man ihr sagt, dass man sich kümmert und das stellt sie auch so gut wie nie infrage (zumindest bisher, irgendwann wird sies wohl doch mal machen).


    Wenn wir irgendwo länger sind, lege ich sie generell so ab, dass keiner an sie dran kommt und sie an keinen dran kommt. Das ist so ein Überbleibsel aus der ersten Zeit mit Finya. Die kam anfangs gerne wie aus dem Nichts wie so eine Furie rausgeschossen. Ich glaube, das würde mit Maze einen noch schlechteren Eindruck machen, wenn ihr das mal einfallen sollte :flushed_face:








    Am Wochenende war ich mit ihr eine große Runde im Wald. Um dort hinzukommen, musste sie ein Stück an der kurzen Leine laufen. Das war eine absolute Katastrophe. Ich hatte das Gefühl, sie hätte absolut alles, was Leinenführigkeit betrifft, vergessen. Wir haben nur diskutiert und das etwa alle 3m:dizzy_face:

    Letztlich war ich so entnervt, dass ich sie aufs Geschirr umgehängt habe und sie hab ziehen lassen. Bringt ja nichts, wenn ihr Hirn grad nicht funktioniert.


    Heute Mittag zur großen Runde dann - Schäfchen. Sie ist neben mir an der lockeren Leine gelaufen, als würde sie das seit Ewigkeiten so machen. Also hab ichs rausgefordert und hab den längeren Weg durch den Ort zu den Feldern genommen. Sie hat kein einziges Mal gezogen und dafür einen Haufen Kekse abgestaubt. (Das war im Übrigen das Stück Weg, auf dem wir in den Stehtagen keine 10m weit gekommen sind, weil sie gar nicht denken, sondern nur markieren konnte. Hormone sind was Lustiges :zany_face: ).

    Im Freilauf war sie genauso toll. Das war jetzt nach gut 3 Wochen mit reinen Leinenrunden die erste Freilaufrunde und ich war ja auf das Schlimmste gefasst, aber sie war so genial. Gute Umorientierung, Ablage aus der Bewegung funktioniert auch wieder (ich liebe dieses Gadget total an ihr) und als direkt vor ihr eine Krähe aus dem hohen Gras hoch ist und sehr tief übers Feld geflogen ist, ist sie direkt stehen geblieben und auf meinen Jubelschrei zu mir zurück geschossen. Bei der plötzlich auftauchenden Passantin hat sie auch direkt bei mir nachgefragt, was sie machen soll und kam dann auch gleich angeschossen. Bestes Riesenbaby :smiling_face_with_hearts:

  • Ihr Lieben, ich habe gerade ein Problem mit dem Gebrauch des Wortes "Pubertät" in den letzten Beiträgen :???:


    Pubertät ist ein Teil der Adolescens (dem Heranwachsen vom Jugendlichen zum Erwachsenen) und beschreibt den Übergang vom Kind zum Jugendlichen, also dem Heranwachsen zur Geschlechtsreife.


    Weil mich das irritiert hat, habe ich dazu auch mal gegoogelt, und zu meinem Entsetzen etliche Treffer erhalten von Fressnapf & Co (sogenannte "Hundeversteherseiten"), die den Zeitraum der Pubertät vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen benennen - Das ist falsch!


    (Ich habe schon etliche Male gerade bei Fressnapf solche Fehlinformationen gefunden, und finde das ganz furchtbar was da teilweise verbreitet wird :kotz: ).


    In der Pubertät findet ein hormoneller Umbau im Körper statt, weil hier die Produktion der zur Fortpflanzung benötigten Hormone beginnt, bis die Geschlechtsreife erreicht ist.


    Das dauert nicht bis zum Erwachsenwerden, sondern nur wenige Monate.


    In der Pubertät sind es tatsächlich die Hormone, bzw. die Umstellung und das damit verbundene Chaos, welches unseren Pubertierlingen buchstäblich völlig unvorhergesehen und situativ das Hirn wegschießt.


    Danach kommt die Phase, die wir Jugendliche nennen, und in deren Verlauf eine mentale Entwicklung stattfindet, die sich durchaus dadurch äußern kann, dass der nun geschlechtsreife, aber eben noch nicht erwachsene Hund plötzlich für sich neue Dinge entdeckt - z. B. , bisher Erlerntes in Frage zu stellen und einen eigenen Willen auszuprobieren.


    Ist auch schwierig, aber eben nicht pubertär.

  • Da meine Hündin gerade mit 1,5 das erste Mal läufig war, denke ich nicht, dass ich Pubertät oder Adoleszenz als Begriff missbrauche


    Was dich dabei persönlich berührt kann ich nicht verstehen

  • Hundundmehr Ich verstehe die Definition von Pubertät und Adoleszenz, erlebe aber den allgemeinen Sprachgebrauch völlig anders. Ah, den allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland, sollte ich sagen. Im Englischen ist mir adolescence geläufiger, in Deutschland scheint Adoleszenz eher nur im wissenschaftlichen Kontext gebraucht zu werden. Ich hab im Alltag noch nicht einmal gehört, dass sich zwei Erwachsene über die Adoleszenz ihrer Kinder unterhalten, über die Pubertät dagegen sehr wohl, und damit ist in dem Kontext fast immer die psychische, emotionale usw. Entwicklung gemeint, die auch über das Erreichen der Geschlechtsreife hinausreicht.


    Ich nutze für mich die Begriffe im Alltag daher "falsch" weiter, um allgemein verstanden zu werden. Befinde ich mich in einem wissenschaftlichen Diskurs, sieht das anders aus.

  • Ich nutze für mich die Begriffe im Alltag daher "falsch" weiter, um allgemein verstanden zu werden. Befinde ich mich in einem wissenschaftlichen Diskurs, sieht das anders aus.

    Mich macht das tatsächlich traurig, eben weil sich genau dadurch Fehlinformationen festigen, die zum Bagatellisieren führen, und damit wichtige Informationen für den Umgang mit Problemen im Heranwachsen des Hundes einfach unter den Tisch fallen lassen.

  • Darunter kann ich mir gerade nichts vorstellen - was wird bagatellisiert, und welche Infos für den Umgang mit welchen Problemen werden unter den Tisch fallen gelassen?

  • Nach meinem Empfinden wird halt im allgemeinen Sprachgebrauch Pubertät und Adoleszenz unter dem Begriff Pubertät zusammen gefasst. Ich für meinen Teil kenne niemanden, der den Begriff Adoleszenz verwendet und vmtl. könnte damit auch erstmal niemand etwas anfangen (außer diejenigen, die aus dem Wort dessen Bedeutung ableiten könnten).


    Vmtl. ist bei Sookie Pubertät der falsche Begriff, weil sie bereits ihre zweite Läufigkeit hat - also körperlich zur Fortpflanzung fähig ist. Ob sie es bereits geistig ist, da bin ich mir nicht so sicher... Aber Stehtage dürften jetzt kommen, dann seh ich ja, wie sie aufs Geflirte ihrer Tante reagiert (auf Rüden werden wir wohl nicht treffen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!