Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Rose hat auch so ein hässliches bellen bei Frust 🥹🤣 so richtig schrill und alles durchdringend und leider ja nochmal wesentlich lauter als ein Chihuahua.


    In der Werkstatt von meinem Freund bellt sich manchmal glaub ich nur, weil es da so schön schallt

  • Luci ist sehr variabel in seinen Stimmlagen. Aufforderndes bellen ist höher, Alarmbellen sehr tief. Aber sein Fiepen geht durch Mark und Bein. Das kann er von kaum wahrnehmbar, bis ohrenbetäubend laut.

    Dann geht noch Brummen, seufzen, miffen, wuffen, schmatzseufzen, schmatzbrummen. Ach und etliches mehr. Ich denke der trainiert diese Lautäußerungen intensiv.

  • Bjarnis Frust- oder Überforderungsbellen ist tief und unfassbar laut. Sein Spielbellen kriegt er bis aufs hohe C und das ist dann einfach albern. Aber auch süß, irgendwie.


    Bosco, der in spätestens drei Wochen ebenfalls hier im Thread aufschlagen dürfte, kann an Geräuschen: Piepen und Knarren


    Kein Bellen, kein Knurren, kein Jaulen bisher

  • Bosco, der in spätestens drei Wochen ebenfalls hier im Thread aufschlagen dürfte, kann an Geräuschen: Piepen und Knarren


    Kein Bellen, kein Knurren, kein Jaulen bisher

    Ist beim Pudel auch so. Piepen (wenn ich nicht schnell genug zum Playdate auf die Wiese gehe oder, wie kann sie es wagen, die Ampel rot ist!) und Knarrgrunzen (beim Rangelspiel), ab und zu mal "Blöff" zwischen den Wangen, wenn da jemand vorm Gartentor steht, den er nicht kennt. Er ist tendenziell eher leise. Wenn er was will, dann kommt er und schlägt mir mit 150 kmh die Pfote aufs Bein oder die Nase gegen das Knie |)

  • Heute bin ich maximal frustriert. Ich war gestern beim Welpentreffen.

    Wobei Welpen ja nun nicht mehr das passende Wort ist bei den halbstarken Rabauken :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und im Vergleich ist mein Hund fett. Und die einzigen beiden Hunde die wirklich dick aussehen, sind die Hunde, die ausgelastet und bewegt werden. Ich bin ja so ein Kopfmensch der alles zerdenkt. Und da frag ich mich gerade wirklich, was ich falsch mache.

    Die Hexe bekommt schon ca. nur 2/3 der angegebenen Tagesration an Futter. Hinzu kommt täglich laufen von 1,5-2h. Normale Lösegänge nicht hinzugerechnet. Außerdem gibt es, weil aktuell überall Leinenpflicht hier wegen der BuS gilt, Freilauf in der Halle mit Spiel und Spaß alle 2-3 Tage. Bald geht auch wieder die Zeit auf dem Hundeplatz los. Lange Runden im Wald an Schleppleine oder auch zügiger "gewandert". Ja zugegeben - mehr Hundekontakt wäre wünschenswert. Aber die Abrissbirne kann ich schlecht mit 25kg weniger Hund toben lassen noch mit Senioren. So gibt es halt entweder gemeinsames Spazieren oder eben Spielen mit Artgenossen, wenn wer passendes im Zugriff ist.

    Ja klar, Läufigkeit und die aktuellen Scheinwelpen wirken sich natürlich nicht ideal auf die Optik aus. Aber dennoch - wie kann es sein, dass Brüder, die kaum vor die Tür kommen aussehen wie ein flattriges Hemd (zugegeben für meine persönlichen Ansprüche schon zu dünn) und die beiden aktiven Schwestern (die andere läuft in der Gruppe auch täglich ihre 10-15km frei im Wald) sehen grenzwertig aus. Also nicht unbedingt bedenklich übergewichtig - aber schon so "mehr darf es auf keinen Fall werden).

    Ich fühl mich echt gerade zu doof :see_no_evil_monkey:

  • Leider nein! Leider sieht man da auch wirklich nicht viel mit dem schwarzen Fell.

    Tierarzt und Physio sagen mir halt immer ich hab einen Knall, die meisten Hunde die ich da sehe sind aber auch wirklich zu dick und ich frag mich, ob die das Auge verloren haben. Aber Fakt ist - Rippen sehen tut man nicht. Spüren ja.

    Laut dem Schema (diese Skizzen mit 6 Klassen der Gewichte von stark Untergewicht Stufe 1- Starkes Übergewicht Stufe 6) für einen idealen Hund ist meine immer definitiv im Übergang von Idealgewicht zu leichtem Übergewicht. Die Geschwister optisch alle von Idealgewicht Richtung Untergewicht. Was bei einem großen Hund der noch in der Entwicklung steht absolut wünschenswert ist.

    Wie gesagt natürlich spielen bei uns sicher auch aktuell die Hormone mit rein. Aber ich frag mich echt, wie die anderen das machen. Die Geschwister bekommen teilweise das doppelte bis dreifache ihrer Futters (teils sogar selber Hersteller) und sehen aus als bekämen sie nie was. :hust:

    Und die einzigen beiden die wirklich viel machen sehen optisch schon fertig aus und wirken in der Gruppe dann wie Moppelchen. Und sowas in der Art bekommt man dann natürlich auch zu hören...


    Edit: ich glaub was mich wirklich am meisten an der Sache triggert ist wohl, dass man selbst macht und tut um möglichst ideale Bedingungen für den Hund zu schaffen. Und dann trifft man Leute, wo der Hund optisch perfekt aussieht und das obwohl da nichts für getan wird.

    Ja 1-2kg können bei meiner definitiv runter (bei 37kg also nicht wirklich fett)! Aber Bewegung hoch = mehr Reize = kann sie noch nicht ist ja genauso semi wie Futter noch weiter runter. Dann bekomm ich langsam echt sorge, dass der Tagesbedarf nicht mehr gedeckt wird.

  • Newbie2024 Zugegeben, ich hab keine Ahnung |)

    Nur so aus dem Bauch... kann es sein, dass Rüden im Wachstum einfach schneller verbrennen? Evtl weil sie ja auch größer werden?

    Ich hab ja nur Rüden, aber bei denen kannte ich es im Wachstum auch nur so, dass sie eher klapprig aussahen.

    Lucifer ist noch immer eher schlank, aber der sah zT echt verheerend klapprig aus und der deutlich kleinere Emil neigt seit er etwa 5, oder 6 ist, ein bisschen zum Moppeln. Und als Junghund war auch der klapperdünn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!