Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Wir wurden dafür con einer rolligen Katze verfolgt.
Das fanden wir alle ziemlich spooky. So ne jaulende anhängliche Katze 🐈 🫣
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Glaube ich 😁
Eros wurde vor paar Tagen von einer schwarzen Katze erschreckt. Also beide haben sich irgendwie voreinander erschrocken. War echt witzig. Eros hat richtig einen Schrei ausgestoßen und ist ein paar Meter zur Seite gesprungen. Wollte dann auch ganz schnell weiter.
-
die rote liste gilt ja nicht nur für diese hunde,da ist ja alles an nutztieren drin verzeichnet was vom aussterben bedroht ist.
auch bei diesen tiere hat sich die zeit gewandelt..... man will keine langsam wachsenden nutztiere mehr,kein geflügel was nur im sommer eier legt.....keine kühe die weniger milch geben,dafür aber robuster sind.
ist das soviel anders ?Also, der Hauptunterschied ist wohl, dass Nutztiere nicht alt werden sollen. Je nach Art darf das Zuchtpaar älter werden, aber der Hauptbestandteil wird jung geschlachtet. Krankheiten sind da so gut wie egal, es geht viel nach Optik und Leistung (zb Eigewicht bei Geflügel, Schlachtgewicht, etc.).
Mal mehr und mal weniger erfolgreich, manche rassen haben Herdbücher und Sonderzuchtvereine, andere haben gar nichts, nicht mal einen Rassebetreuer.
Hunde wünschen wir uns aber möglichst lange und auch gesund in der Familie. Und im Gegensatz zum Nutztier, wo man heute immer noch großflächig Einsatzmöglichkeiten hat oder hätte, ich der Bereich der Hütehunde einfach so gut wie ausgestorben. Man müsste sich züchterisch neue, sinnvolle Felder erschließen, wo der AAH erstmal bestehen müsste oder manchen Dingen ihren Lauf lassen. Nichts ist für die Ewigkeit, auch wenn es sicherlich sinnvoll ist gewisse genetische Reserven zu erhalten.
-
Ich zitiere einfach mal die AAH - kann man auf deren HP alles öffentlich finden:
Für die Bestimmung des HQ-Wertes müssen die Hunde nicht nach dem standardisierten HD-Röntgenverfahren von VDH oder FCI geröntgt werden,
Wir bitten, stattdessen folgendes zu beachten:
Die Hunde sollten mindestens 6 Monate alt sein, besser 12 Monate oder älter. Jedes höhere Alter ist möglich und das Röntgen auch alter Hunde ist erwünscht.
Beim Röntgen ist der Hund in Rückenlage mit gestreckten Hintergliedmaßen zu positionieren. Eine Narkose ist nicht nötig. Eine Sedierung ist nur angezeigt, wenn dies durch das Verhalten des Hundes notwendig ist und sonst die Qualität der Aufnahme leiden würde. Die Hinterhand soll gestreckt sein, aber weder überstreckt noch gedehnt werden.
Wir fassen zusammen: Der Hund kann in Narkose geröngt werden oder auch nicht und darf in einem Alter sein, in dem die Hüfte fern von fertig ist.
Jetzt darf sich jeder ausdenken wie brauchbar das ist, was dabei raus kommt ...
-
Mal Butter bei die Fische, das Wort robust bei Nutztieren heißt, dass sie gesund bleiben oder geschlachtet werden. Da wird dann selektiert und ausgetauscht. Und im Gegensatz zum Hund findet die Zucht bei Geflügel und Kaninchen im Zeitraffer statt. Bis ein Hund Zuchtreif ist, hab ich 3 Generationen Hühner aufgezogen. Und bei Hühnern brauche ich nicht mal Käufer, da kann ich Hundert Küken ausbrüten und ganz für mich alleine selektieren, lediglich frisches Blut brauche ich Regelmäßig, aber da kann man auch selbst verschiedene Linien besitzen oder sich im kleinen Zuchtring organisieren. Dafür reichen wenige Leute.
-
-
also..... wir haben ,bzw die ärztin hat nach vdh standart geröngt,alles andere wollte sie nicht(hatte die unterlagen der a.a.h. vorgelegt) ,weil unsinnig.
tamilo war 20 mon.(das war völlig im rahmen) als er geröngt wurde,die anderen beiden sachen sind erst in diesem frühjahr geröngt worden.
nur weil die a.a.h. das so vorschlägt,muß man das als halter ja nicht so machen.....
die ärztin,das hatte ich ja erwähnt,macht zuchtuntersuchungen (hauptsächlich bei jagdhunden,aber auch bei anderen ) und ist für dies röntgen zugelassen.
tamilo ist weder im zucht-oder arbeits einsatz ....
wir hätten auch ohne den wunsch der züchterin u. a.a.h. röntgen lassen... weil , ahh schäferhundartige und das da niemals auszuschließen gewesen wäre ,auch nicht für einen ahh .einfach um sicher zu sein das er nichts dergleichen hat.
ich hab mit änni genug durch bzw machen wir durch.......
lg
-
Glaube ich 😁
Eros wurde vor paar Tagen von einer schwarzen Katze erschreckt. Also beide haben sich irgendwie voreinander erschrocken. War echt witzig. Eros hat richtig einen Schrei ausgestoßen und ist ein paar Meter zur Seite gesprungen. Wollte dann auch ganz schnell weiter.
So eine Situation hatten wir gestern auch, Katze kam aus einer Hofeinfahrt raus und wir waren gerade an der Straße auf derselben Höhe. Hund und Katze schauen sich an und dann wollten beide schnell Fersengeld geben und weiter
-
was hat es mit seltsamen selbst erfundenen HQ -verfahren zu tun? was ist das überhaupt für ein verfahren?
Du bist doch Mitglied in dem Verein. Wieso kennst du dieses Verfahren dann nicht?
Aber gut..bitte schoen https://www.a-a-h.org/media/fi…uer-den-tierarzt-2023.pdf
Ohne Narkose und nicht nach dem standardisierten HD-Roentgenverfahren.. Joa..kann sich jetzt seiner Meinung dazu bilden.
EDIT: Hatte den Beitrag von flying-paws nicht gesehen.
-
Mein megaerwachsener Zweijähriger hat sich beim Welpensitten benommen wie ein Affe.
Gut, dass der kleine Flat sich souverän in den Schatten hauen konnte, um Bjarni beim Flippen zu beobachten.
So gereift wie er gern mal erscheint ist er wohl doch noch nicht, der Gute.
Wir werden dran feilen.
-
also..... wir haben ,bzw die ärztin hat nach vdh standart geröngt,alles andere wollte sie nicht(hatte die unterlagen der a.a.h. vorgelegt) ,weil unsinnig.
Siehst Du, die hat dann wohl auch erkannt, dass alles andere nicht sinnvoll ist. Also genau das, was ich schreibe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!