Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Ist die neue, kinderwagenfreundliche Strecke hoch zu den Wölfen schon fertig? Als wir letztes Jahr dort waren, war sie grad im Bau
Statt den Steilen Berg runter, wäre ich 100% mit meinem Sohnemann einen Rampen Weg gelaufen. Der Barrierefrei Weg geht nur bis zu diesem mittleren Gang. Eine Baustelle wo noch weiter hoch, zu den Wölfen gebaut wird, konnte ich nicht sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Barrierefrei Weg geht nur bis zu diesem mittleren Gang. Eine Baustelle wo noch weiter hoch, zu den Wölfen gebaut wird, konnte ich nicht sehen.
oh, dann hab ich die Baustelle letztes Jahr wohl fehlinterpretiert.
Edit: Es sind tatsächlich noch weitere barrierefreie Wege geplant.
-
Ich bringe meinen für solche und andere Fälle bei, hinter mir zu gehen.
-
Bei allen, wo die Leinenführigkeit bisher noch nicht so optimal läuft, wie macht ihr das eigentlich wenn es sehr Steil Bergab geht?
Hier sind zum Glück keine Berge und ich würde auch nie auf einen Berg steigen, schon gar nicht mit nicht leinenführigem Hund. Wozu denn auch?
-
Hier sind zum Glück keine Berge und ich würde auch nie auf einen Berg steigen, schon gar nicht mit nicht leinenführigem Hund. Wozu denn auch?
Es soll Menschen geben, die leben nunmal in Gegenden, in denen es etwas bergiger ist, so dass sich (steilere) Steigungen auch bei normalen Spaziergängen nicht vermeiden lassen
In diesem Fall geht es um einen Wildpark, welcher in ebenso einer Gegend liegt und bei dem man entweder maximal die Hälfte des Wildparkes zu Gesicht bekommt oder eben einige Höhenmeter zu überwinden hat.
-
-
Ja, dann würde ich lieber nur die Hälfte des Wildparks sehen wollen. Aber niemals einen Abhang runterlaufen, schon gar nicht mit einem zerrenden Hund an der Leine. Bin doch nicht lebensmüde.
Wenn es sich gar nicht vermeiden ließe, würde ich die Leine abmachen und den Hund vorlaufen lassen.
-
Und Andere freuen sich drauf, dass der Hund endlich alt genug ist für Wanderungen. Unser erster echter Spaziergang ging auf einen "Berg" und dem Hund erstmal erklären was ein Gipfelbrötchen ist. Motivieren für zukünftige Touren.
100 Meter Flachland. Langweilig, warum machen wir das? Warum fahren wir nicht Fahrrad? Und am Ende ist da noch Wind
-
Ja, dann würde ich lieber nur die Hälfte des Wildparks sehen wollen. Aber niemals einen Abhang runterlaufen, schon gar nicht mit einem zerrenden Hund an der Leine. Bin doch nicht lebensmüde.
Wenn es sich gar nicht vermeiden ließe, würde ich die Leine abmachen und den Hund vorlaufen lassen.
Im Grunde triffst du da genau den Punkt. Wenn jemand gar nichts als Kommando für den Hund hat, um ihn langsamer zu bekommen. Oder ihn hinter sich schicken zu können, ist sowas schon Lebensmüde.
Aber dürfte auch einschränken, wenn man vor jedem Ausflug und Urlaub, erst mal die Höhenmeter kontrollieren muss.
-
Ja, dann würde ich lieber nur die Hälfte des Wildparks sehen wollen. Aber niemals einen Abhang runterlaufen, schon gar nicht mit einem zerrenden Hund an der Leine. Bin doch nicht lebensmüde.
Wenn es sich gar nicht vermeiden ließe, würde ich die Leine abmachen und den Hund vorlaufen lassen.
Im Grunde triffst du da genau den Punkt. Wenn jemand gar nichts als Kommando für den Hund hat, um ihn langsamer zu bekommen. Oder ihn hinter sich schicken zu können
Darauf würde ich mich nicht verlassen wollen. Wäre mir schon ohne Hund zu riskant.
-
Für Menschen mit Rollstuhl etc. war der Weg jetzt auch nicht zugelassen. Glaube auch für Kinderwägen standen Hinweisschilder, dass der Weg nicht geeignet ist.
Wenn man Berge hoch und runter generell meidet, liegts dann ja auch nicht mehr am Hund. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!