Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Läuft sie bei den Spaziergängen frei? Wie schnell lauft ihr denn da, also wie lange seit ihr da zeitlich unterwegs? Jeden Tag andere Hunde?
Mir fehlt - kann aber auch schlicht sein, dass Du es nicht aufgezählt hast! - freie Bewegung, vor sich hinspielen, halt alterstypischer Bewegungs- und Spieldrang ... damit meine ich keine Übungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte hier noch mal gerne um Rat fragen. Vor einem Monat habe ich auf selber kochen umgestellt weil Milo morgens immer Erbrochen hat. Das haben wir seit dem gut im Griff. Er hat da auch Omeprazol vom Tierartz bekommen. 5 Tage lang 20mg, dann langsam ausschleichen. In dieser Zeit hatte ich draußen einen ganz anderen Hund. Viel ruhiger und entspannter. Ich dachte es liegt an der Futterumstellung.
Jetzt ist es so dass es wieder so ist wie früher. Er ist wieder hektischer und schnüffelt wieder extremer, ist ungeduldiger und allgemein dünnhäutiger. Jetzt wo ich diesen Vergleich habe finde ich sein Verhalten im Moment nicht mehr so normal.
Meine Überlegungen sind jetzt folgende:
- hat er vielleicht doch was mit der Magenschleimhaut und die paar Tage Omep haben nicht gereicht damit sich das alles gut erholt?
- hat er Rüden/Pubertätsstress und das schlägt im auf den Magen .... in der Zeit wo er das Omep bekommen hat wars dann halt nicht so schlimm und er war entspannter?
- ist das alles vielleicht nur Zufall? (wobei der Unterschied echt krass ist)
Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll. Am liebsten würde ich noch mal Omeprazol geben um zu sehen ob der Hund dann wieder entspannter wird, dann würde ja viel dafür sprechen dass er da ein Problem hat. Was denkt ihr?
Ach so, und ich habe jetzt auch angefangen ihm Heilerde zu geben und abends Ulmenrindenpaste. Ich habe, zumindest was den Kot angeht, das Gefühl dass ihm die Heilerde etwas hilft.
-
Läuft sie bei den Spaziergängen frei? Wie schnell lauft ihr denn da, also wie lange seit ihr da zeitlich unterwegs? Jeden Tag andere Hunde?
Mir fehlt - kann aber auch schlicht sein, dass Du es nicht aufgezählt hast! - freie Bewegung, vor sich hinspielen, halt alterstypischer Bewegungs- und Spieldrang ... damit meine ich keine Übungen.
Also beim Gassi hier natürlich undenkbar. Auf dem Platz aber wann immer möglich und mit Schleppleine und das eigentlich täglich. Wenn nicht auf dem Platz dann im Innenhof. Sicherlich aber weniger als ein Hund auf dem Land.
Ich beobachte aktuell das Verhalten sehr genau und kann sagen: Sie fällt in das Schwanz jagen und dran knabbern wenn nichts los ist oder Interaktion beendet wird und sie sich einfach mal langweilen soll(te). Das ging früher besser. Ich unterbinde es jetzt immer direkt. Zuhause runter kommen war zu Anfang ein Problem, wurde dann besser und jetzt anscheinend wieder etwas schwieriger.
-
Gibt ganz unterschiedliche Gründe...wenn junge Hunde damit anfangen, dann muss man wie ihr das aber schon macht, ein waches Auge darauf haben, weil sich das schnell als abnormal repetitives Verhalten festigt. Häufige Gründe sind ungünstige Mechanismen, die sich die Hunde beim Lernen vom "Abwarten/Sendepause" etc. ausprobieren. Solche Situationen erfordern ja vom Hund, sich gezielt mit dem aufkommenden Frust auseinanderzusetzen und zu Lernen, damit zurechtzukommen. Am günstigsten ist da natürlich eine schnelle Resignation und damit einhergehendes Ruhen. Manche machen dann aber zur Selbstbeschäftigung und zum Frustabbau Konzerte oder fangen mit solchen Verhalten an. Da es in diesem Moment belohnend ist, dem Hund also in der spezifischen Situation mehr Wohlbefinden bringt, verselbstständigt es sich schnell und wird dann vermehrt in stressigen/aufregenden Situationen gezeigt. Andere häufiger auftretende Möglichkeit sind Flohbefall, Futtermittelallergien oder wie schon erwähnt orthopädische Probleme. Die letzten zwei schwanzjagenden Junghunde diesen Monat hatten jeweils eine Futtermittelallergie. Seit deren Therapie ist das Verhalten nicht wieder vorgekommen. Ein Tierarzt für Verhaltenstherapie meinte, es läge an der Verwendung von Strafe in der Erziehung durch die inkompetente Hundetrainerin (höhö) sowie an einem Deprivationssyndrom weil der Hund aus Rumänien stammt und wollte Fluoxetin verschreiben...für einen Junghund...
Erfahrungsgemäß neigen Pudel aber schnell zu Zwangsverhalten, daher finde ich das mit dem Abbrechen als Strategie erstmal gut so aus der Ferne.
-
Läuft sie bei den Spaziergängen frei? Wie schnell lauft ihr denn da, also wie lange seit ihr da zeitlich unterwegs? Jeden Tag andere Hunde?
Mir fehlt - kann aber auch schlicht sein, dass Du es nicht aufgezählt hast! - freie Bewegung, vor sich hinspielen, halt alterstypischer Bewegungs- und Spieldrang ... damit meine ich keine Übungen.
Also beim Gassi hier natürlich undenkbar. Auf dem Platz aber wann immer möglich und mit Schleppleine und das eigentlich täglich. Wenn nicht auf dem Platz dann im Innenhof. Sicherlich aber weniger als ein Hund auf dem Land.
Ich beobachte aktuell das Verhalten sehr genau und kann sagen: Sie fällt in das Schwanz jagen und dran knabbern wenn nichts los ist oder Interaktion beendet wird und sie sich einfach mal langweilen soll(te). Das ging früher besser. Ich unterbinde es jetzt immer direkt. Zuhause runter kommen war zu Anfang ein Problem, wurde dann besser und jetzt anscheinend wieder etwas schwieriger.
Unterbinden könnte das ganze verstärken, weil du sie mit Aufmerksamkeit belohnst. Das soll nicht besserwisserisch klingen, hatten wir nur 1:1 auch so. Du könntest ihr für langweilige Zeiten erstmal einen gefrorenen Kong oder kauartikel geben. Das beruhigt auch sehr. Mein Punktemonster braucht auch oft was zum kauen zur Beruhigung.
-
-
Am liebsten würde ich noch mal Omeprazol geben um zu sehen ob der Hund dann wieder entspannter wird, dann würde ja viel dafür sprechen dass er da ein Problem hat. Was denkt ihr?
Würde ich ausschließlich in Absprache mit einem (Verhaltens-)TA. Omeprazol hat durchaus auch unschöne Nebenwirkungen. Du könntest auch versuchen, ein paar Wochen nur wirklich magen-darm-verträgliche Mahlzeiten in den Napf zu machen.
Also beim Gassi hier natürlich undenkbar. Auf dem Platz aber wann immer möglich und mit Schleppleine und das eigentlich täglich.
Du wohnst in der Stadt? Kannst du zum Gassi raus fahren?
Was für ein Platz ist das? Bedeutet Platz, dass du rumstehst und der Hund sich selbst bespaßt?
Ich finde es wichtig, dass junge Hunde sich ausreichend frei bewegen können, auf verschiedenen Untergründen und in unterschiedlicher Umgebung ihre Geschicklichkeit testen können, einfach wild sein können - alleine und mit anderen Hunden.
Sookie war heut verdammt brav. Gut, erkältungsbedingt (ich immer noch/mal wieder - wie auch immer) waren wir nur die kleine 30 Minuten-Runde, aber sie blieb brav auf dem Weg bzw. korrigierte sich schnell selber (s. Video), ich musste nicht einmal den Rückruf verwenden. Nur 2-3 x Nein/Pfui wegen Eicheln. Sie zeigte toll "spannendes" im Wald an und wendete sich auch selbstständig ab. Und vor allem: Sookie akzeptierte fix, wenn ihre Tante keinen Bock mehr auf Toben hat - da hatte sie die letzten Tage wieder einen Rückfall gehabt und ich musste eher mal eingreifen (weil Jin findet, dass das mein Job ist und dann leidend zu mir kommt, anstatt selber eine Ansage zu machen - was Jin sehr wohl kann, aber halt nicht will); aber wie gesagt, heute gar kein Problem. Radius war ohne Aufforderung angenehm. Das Alltagsfuß über das Sträßle hat super geklappt, obwohl auf dem Parkplatz gegenüber Butterkekse lagen (vmtl. hat sie ein Kind verloren) - was Sookie wusste, weil ich sie da beim Aussteigen scho mal wegholen musste. Ich hatte es vergessen und musste Sookie (und Jin) zum Einladen dann wieder da wegholen
Naja, für uns alle ein erfolgreiches Gassi
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/3apmKtFQfgo?feature=share] -
Würde ich ausschließlich in Absprache mit einem (Verhaltens-)TA. Omeprazol hat durchaus auch unschöne Nebenwirkungen. Du könntest auch versuchen, ein paar Wochen nur wirklich magen-darm-verträgliche Mahlzeiten in den Napf zu machen.
Ohne Absprache mit dem TA würde ich das eh nicht machen. Er bekommt seit ich angefangen habe zu kochen nur Hühnchen mit Karotte/rote Bete und entweder Reis oder Hirse. Das sollte doch magen-darm-verträglich sein, oder? Ich gebe aber natürlich noch Trainingsleckerlies. Teilweise selbsgemacht.
Welche Nebenwirkungen kann Omeprazol verursachen? Die zwei Wochen wo er es bekommen hat war zum Glück nichts.
-
Ohne Absprache mit dem TA würde ich das eh nicht machen. Er bekommt seit ich angefangen habe zu kochen nur Hühnchen mit Karotte/rote Bete und entweder Reis oder Hirse. Das sollte doch magen-darm-verträglich sein, oder? Ich gebe aber natürlich noch Trainingsleckerlies.
Frag lieber im Koch-Thread nach, ich bin da nicht ganz so fit.
Welche Nebenwirkungen kann Omeprazol verursachen? Die zwei Wochen wo er es bekommen hat war zum Glück nichts.
Schau in den Beipackzettel - ist schon eine Weile her, dass ich das Zeugs mal nehmen musste
-
Jyn ist wohl i wann in unserer Abwesenheit böse ausgerutscht und hatte danach mega Panik auf Laminat ect zu gehen. Da wo noch nie was passiert ist, lief sie zuerst ohne Problem,aber es hat sich Recht schnell flächendeckend ausgebreitet ,die Panik.
Wir haben dann Socken gekauft und mit denen war das Thema dann erledigt, das ist jetzt 4 Wochen her.
Wir wollten bis nächstes Jahr die Socken anlassen ( Nut hinten ) damit wirklich im Hirn auch klar ist , da passiert einfach nirgendwo mehr etwas man kann ganz normal gehen...
Heute war sie im tiefsten Matsch und musste wirklich extrem die Pfoten gewaschen bekommen und da sie ja nicht direkt trocken sind und ich nicht auf die nassen Zwischenräume die Socken schon anziehen wollte, lief sie jetzt ohne Probleme ohne Socken.
Jetzt hab ich allerdings Angst, da das ja alles erst frisch war, ob man sie jetzt schon auslassen kann, oder Leiber noch anziehen bis nächstes Jahr ?
-
Wenn sie ohne Probleme läuft, braucht sie die Socken nicht mehr.
Jetzt hab ich allerdings Angst, da das ja alles erst frisch war, ob man sie jetzt schon auslassen kann, oder Leiber noch anziehen bis nächstes Jahr ?
Allerdings: bevor du dich zu arg drauf fokussierst, dass der Hund rutschen könnte, zieh ihm die Socken an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!