Der Trockenfutter-Thread Teil 3
-
-
1 , maximal zwei Mal pro Woche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Selten. Weniger als 1x die Woche. Also die gesunden Hunde. Der kranke Hunde bekommt seit fast 1 Jahr gar nix mehr in diese Richtung.
-
Vielleicht 1-2mal im Monat. Das zusätzliche Protein ist beachtlich (und das meine ich nicht positiv).
-
Danke.
Spielt bei euch da auch die Größe des Hundes eine Rolle?
Der Bub hat knapp über 60 kg … ist also kein Dackelchen.
Von wegen Fett/Protein etc auf die Körpermasse des Hundes ….
-
Hat zwar jetzt nicht direkt was mit Trockenfutter zu tun …. Aber ich frage einfach mal:
Wie oft gebt ihr euren Hunden ein Schweineohr? (Rinderkopfhaut etc)
Mein Hund ist tatsächlich sehr schlank (O-Ton Tierarzt: extrem sportlich ….!) Ich weiß aber nicht, woher er das hat!! Er kann jederzeit etwas mehr Gewicht vertragen …. ist aber Gott sei Dank fit und gesund, so wie er ist.
Mehr füttern bringt bei ihm nichts … ist er satt, frisst er nicht mehr … lässt das Futter dann einfach im Napf übrig.
Gar nicht.
Meinem Hund gehen davon die Ohrränder auf. Tut mir leid für ihn, den er liebt Kopfhaut aber im Moment riskiere ich das nicht.
-
-
Ksusschen hier auch nur so ca. 2 mal im Monat. Kleine Snacks wie Fleischstreifen die in ein paar Sekunden aufgefuttert sind gibts öfter.
-
Danke.
Spielt bei euch da auch die Größe des Hundes eine Rolle?
Der Bub hat knapp über 60 kg … ist also kein Dackelchen.
Von wegen Fett/Protein etc auf die Körpermasse des Hundes ….
Nein das spielt hier keine Rolle, ich nehme quasi angepasste Größen / Gewicht des Kauzeugs
-
Martina-IW Richtig harte Kausachen auch max 2 pro Woche, ich wechsele viel durch mit Gemüse-Kaukram und wir füttern sonst nur um die 60% Fleischanteil, sodass hier Kapazitäten frei sind fürs zusätzliche Protein.
-
Martina-IW Richtig harte Kausachen auch max 2 pro Woche, ich wechsele viel durch mit Gemüse-Kaukram und wir füttern sonst nur um die 60% Fleischanteil, sodass hier Kapazitäten frei sind fürs zusätzliche Protein.
Danke dir!
Ich füttere Platinum … das hat ja von vornherein knapp 20% Feuchte ….
Er bekommt häufig auch einen Whimzee „L“, obwohl er eigentlich sogar für Xl zu groß ist. Aber: ich gebe dann eben lieber mal einen mehr.
So ein Schweineohr „hält“ gerade mal wenige Minuten und geplant hatte ich diese auch tatsächlich für so 2-3x wöchentlich - auch wegen dem etwas Mehr an Kalorien, was ihm sicherlich nicht schadet.
-
Huhu
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Green Petfood gemacht?
Kann man das guten Gewissens verfüttern?
Aktuell gebe ich den Hunden Wildes Land. Die Sorten Kaninchen und Hermetia Larve. Seitdem ich die Hunde aufgrund meiner chaotischen Lebensweise vor einigen Wochen ca zwei Wochen lang komplett vegetarisch ernährt habe (extra gekocht oder unsere Reste) ist mir aufgefallen, dass die beiden überhaupt keine Probleme mehr mit dem Kot hatten.
Die beiden stehen übrigens auf alles was mit roten Linsen zu tun hat. Deren Leibspeisen sind Chili sin Carne und Dal
Beim Trockenfutter mit dem Kaninchen haben sie dann wieder leicht breiigen Schiss gehabt, beim TroFu mit Insekt wieder nicht.
Naja, Dexter hat viel Fleisch eh nie so richtig gut vertragen.
Also.... Ist das Futter von Green Petfood in Ordnung (trotz Rübenschnitzel)?
Da sind wirklich kaum Zutaten in deren TroFu Sorten, das kenne ich von Wildes Land zum Beispiel nicht, deshalb bin ich da etwas verunsichert.
Ich fütter ab und an mal das Origin. Lilo is ja bissl empfindlich, aber das frisst sie gerne und verträgt sie auch super.
Das Grainfree war irgendwie nicht so überzeugend ( ich vermute es liegt an der Erbse ).
Insektenfutter fütter ich nicht.
Ansonsten hinsichtlich Kaninchen gibt's hier das Vet Concept Sensitive Pack ( ist mit Kaninchen und Lachs ), das funktioniert auch prima bei ihr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!