Diabetes mellitus
-
-
Hallo,
wollte mal fragen ob auch jemand einen Diabetes Hund daheim hat.
Bin schon etwas im Forum unterwegs gewesen hab aber nichts zu diesem
Thema gelesen.
Laut meinen TA soll diese Erkrankung immer öfter vorkommen...
Oder sind wir die einzigenGruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
eine Bekannte hat einen Diabeteshund.
Was willst du denn wissen???Gruß
Nele -
Hallo Daxie,
ich hab selbst keinen Zuckerhund, aber meine Mutter dafür einen Zuckerkater zu Hause, bei dem vor 3 Jahren Diabetes Mellitus festgestellt wurde.
Es hat tierisch lang gebraucht bis die richtige Dosis Insulin gefunden wurde, meine Mom hat sich da selbst viel angelesen und entscheidet selbst wieviel das Zuckerbärchen benötigt. Die meisten TAs setzen die Dosis oft viel zu hoch an und ich hab auch das Gefühl es kennen sich äußerst wenige TAs tatsächlich damit aus. (meine Mutter war bei 3 verschiedenen gewesen)
Hatte mich auch WEb etwas schlau gemacht und die Erkrankung betrifft mehr Katzen als Hunde. Hab dort einige Zuckerkatzen gefunden die durch Umstellung auf Barf nach 1 Jahr kein Insulin mehr benötigen.
Meine Mutter hat daraufhin sich mit dem Mann den ich in einem Forum gefunden hatte in Verbindung gesetzt und stellt ihr Zuckerbärchen jetzt auf Teilbarf um und seit dem gehts ihm wesentlich besser. Hat keine Rückschläge seit 6 Monaten mehr gehabt und die Insulingabe hat sich auch etwas verringert.
Such doch mal im G**gle nach Zuckerhunden, vielleicht findet sich ja da auch ein spezielles Forum.
Ich hoffe das du noch sehr viel Freude mit deinem Zuckerbärchen haben wirst...
Liebe Grüsse
Pandora -
Hy Nele,
Ob es noch andere gibt....!
Weisst Du wie lange der Hund das schon hat?
Wie kommt der Hund damit zurecht?
Und das Frauchen?Danke für Deine Antwort
Gruß
Dagmar -
Zitat
Hy Nele,
Ob es noch andere gibt....!
Weisst Du wie lange der Hund das schon hat?
Wie kommt der Hund damit zurecht?
Und das Frauchen?Danke für Deine Antwort
Gruß
DagmarHallo Dagmar,
der Hund ist ein 12 jähriger Yorkie. Er wurde fast zu Tode gefüttert und bekam Diabetes. Der arme Kerl sah aus wie ein Wurst in der Pelle. Das ist ca 3 oder 4 Jahre her. Frauchen war anfangs total am Ende und machte sich Vorwürfe. Inzwischen ist der Hund insulinmäßig gut eingestellt.
Er hat Gewicht verloren, ist wieder relativ munter und genießt sein Leben.
Mit Diabetes kann ein Hund, genau wie Menschen, alt werden.
Das ist kein Grund, früher zu sterben.Mache Dich nicht verrückt.
Es gibt inzwischen sogar TroFu, die für Diabeteshunde geeignet sind.
Lasse Dir nicht irgendeinen Müll vom TA andrehen, der nur sein Zeug verkaufen will. Tue Dir die Arbeit an und erkundigeDich im Internet.
Das findest Du bestimmt jede Menge Anregungen.LG
Nele -
-
-
Danke Nele.
Hab mich auch schon im Internet umgeschaut aber in der Hauptsache waren es Internetseiten vom Insulin-Hersteller. Bin schon beruhigt das der Hund das schon länger hat und damit zurecht kommt.Das Problem ist, wie auch Pandora schon erwähnt hat(auch ein dickes DANKE), das viele TA nicht so richtig Bescheid wissen. Bin mit meinem
zufrieden und er bemüht sich aber es ist mir trotzdem wichtig auch andere Meinungen (auch von Besitzern) zu hören.Muss leider die Hoffnung aufgeben das mein Hundi ohne Insulin klar kommt. Sie hat Alters-Diabetis und da ist wohl nichts alternativ zu machen.....
Jetzt gehts mir schon besser :group3g:
Grüße
DagmarP.S.
Super Seite-Danke für den Link
-
Gern geschehen Daxie, wie gesagt ich kenn das Problem zu genüge und hab mit meine Ma schon einiges durch.
Der jetzige TA bemüht sich auch, aber als Halter kommt man echt nicht drumherum, sich selbst schlau zu machen, wie man das Leben der Pelznase wesentlich erleichtern kann.
Die Einstellung des Zuckerbärchens meiner Mutter auf die richige Insulindosis hat meine Ma allein gemacht. Die empfohlen Dosis der TAs war viel zu hoch oder viel zu niedrig. Sie führt darüber sogar akribisch Tagebuch, Befinden, Kotabsatz, Urinabsatz, Hunger, Futterdosis, Futterart, Insulindosis Allgemeines Wohlbefinden... und dadurch hat sie halt festgestellt wieviel Insulineinheiten das Zuckerbärchen wirklich braucht.
Jetzt mit dem Teilbarfen, haben sich deutlich die Insulineinheiten zu den Fütterungszeiten gesenkt und dem Bärchen gehts gut.
Vielleicht würde das deiner Zuckeromi auch etwas helfen, aber wenn sie damit klar kommt und sich das jetzt eingependelt hat, dann belass es auch dabei. Rückschläge sind normal, die kommen immer mal wieder vor... aber Zuckerpelzis können recht alt damit werden.
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
Tut ganz gut das zu hören.
Meine Kleine hat auch noch echt Spaß. Sie ist ein Husky und lässt mich das auch oft genug spüren. Das Dickköpfchen hat aber auch mit dem Alter zu tun. Aber das darf sie ja!!!!
Hab schon oft genug von zu hören bekommen das ich doch überlegen sollte...na ihr wisst schon....ob ihr das Leben mit Zucker überhaupt Spaß macht. Aber ich kann nur sagen..JA!
-
Wenn du so einen Schei** noch mal zu hören bekommst, dann frag den jenigen mal ob man Zuckermenschen auch einschläfern sollte, weil die haben ja dann auch keinen Spaß mehr am Leben nicht wahr?
Wie du sagst gehts deiner Huskymaus gut und sie fühlt sich wohl... das ist wichtig. Und stur und dickköpfig sind sie nicht nur im Alter
(hatte auch mal eine Huskymaus ich kenn das *schmunzel*)
Ganz wichtig ist im Grunde die Begleiterscheinungen der Diabetes gut im Auge zu behalten, OPs und chirugische Eingriffe weitgehend zu vermeiden (Nur wenns unbedingt notwendig ist) und vorallem Stress zu vermeiden.
Es gib einige Studien über Diabetes Mellitius die besagen, dass ein Auslöser dieser Krankheit auch durch Chrugische Eingriffe verursacht werden kann. Oft gehen bei Katzen z. B. Eingriffe bzgl. der Zahnsteinentfernung einher, die dann daraufhin an dieser Diabetesform erkranken können. U. a. natürlich auch das Futter und füttern allgemein.
Bekommt deine Huskymaus eigentlich spezielles Diätfutter oder hast du es beim herkömmlichen Belassen?
Der Kater meiner Mutter hat das Diätfutter überhaupt nicht vertragen, bekommt das normale Futter wird jetzt Teilgebarf und bekommt seine Insulineinheiten und es geht ihm prächtig. Kein Erbrechen, keine Tiefphasen, keinDurchfall mehr... fit und fidel wie eh und je...
Liebe Grüsse
Pandora -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!