Diabetes mellitus
-
-
:reib: Weiss genau wie Du es meinst. Werde allerdings nur noch sauer wenn jemand mir den "Kostenfaktor" Insulin vorrechnet.. :x
Dadurch das meine Kleine aber sehr schnell blind geworden ist, werde ich ständig angelabert was der Hund hat.
Sie bekommt Diätfutter von RC. Der Tierarzt hat zu mir gesagt das sie nieee mehr was anderes fressen dürfte. Hab aber an Weihnachten das Tabu gebrochen und ein getrocknetes Schweineohr verfüttert. Bin deshalb froh zu hören das auch mal was anderes aufm Speiseplan stehen darf.
(Und der Aisha geht es gleich wie mir, sie schleckt sich schon das Maul).. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke der TA will damit halt vermeiden dass Aisha übergewichtig wird, was sich sehr schlecht auswirken kann.
Anders als beim Menschen kann man hier die ausgewogene Aufnahme von Nährstoffen wie Kohlehydrate, Eiweiße und Fette durch stetig das gleiche Futter, sowie der Futtermenge auch den Insulinanteil besser einstellen und somit auch den Blutzuckerspiegel besser in den Griff bekomen.
Menschen ernähren sich ja recht unterschiedlich.
Durch das stetig gleiche Futter wird der Blutzuckeranstieg im Blut halt in der Waage gehalten und durch das Insulin gesenkt.
Aber ich denke hier und da darf auch ein Zuckerpelzi mal sündigen...ohne das er gleich in ein diabetisches Koma fällt.
Es gibt halt 4 Verschiedene Typisierungen (auf den Menschen bezogen) dieser Diabetesform.
Typ 1 ist der Insulinmangel Zerstörung der Betazellen in der Bauchspeicheldüse bzw. Autoimmunkrankheit
Typ 2 Insulinresitenz
Typ 3 und 4 kommen äußerst selten bei Tieren vorKlar ist Insulin nicht billig und ein tägliches muss, aber das heißt nicht das deine Maus keine Berechtigung mehr hat trotzdem Spaß am Leben zu haben. Ich denke die meisten sehen halt die Erblindung schon für eine totale Einschränkung. Viele wissen nicht, das gerade Hunde sich mit Behinderungen schnell arrangieren und besser damit zurecht kommen als ein Mensch.
Ich frag mich bei so blöden Kommentaren immer, was solche Leute mit Alten Menschen machen würden, die altersbedingt auch an Diabetes wenn nicht sogar an schlimmerem erkranken, wenn sie schon einem Hund keine Lebensfreude mehr zubilligen. *kopfschüttel*
Ich finds jedenfalls schön zu hören, dass deine Maus noch richtig Spass hat und dir Feuer untern Hintern macht
Liebe Grüsse
Pandora -
Sie hatte auf halt auch früher etwas Übergewicht...geb es ja zu.
Nach einer Totaloperation war es nicht so einfach die schlanke Linie zu behalten. Vom Gewicht her ist jetzt aber alles ok und stabil.Mein TA sagt das es Altersdiabetis ist, die dann wohl Typ1 gehört?
Muss ehrlich sein das die Kleine leichter mit dem erblinden zurecht gekommen ist wie ich. Schäme mich manchmal fast dafür das ich mir bald ins Hemd mache während sie sich so von gar nix beeindrucken lässt. :oKann halt solche Menschen nicht verstehen. Ich geh doch auch nicht durch den Park und labere Menschen an und frage wann sie endlich die Omi ins Heim bringen..weil bequemer ist.
Ich muss auf Trab gehalten werden!
-
Ich hatte auch einen Diabetiker-Hund, der leider vor 4 Monaten im Alter
von 12 Jahren verstorben ist.
Ich habe fast ein halbes Jahr gebraucht, um herauszufinden warum bei
ihm das Insulin trotz Diabetikerfutter nicht anschlägt.
Teilweise hatte er Zuckerwerte von 560/580. Ich habe ein Vermögen beim
Tierarzt gelassen und dem Hund ging es immer schlechter. Auch ich habe
akribisch Listen geführt, um irgendeine Ursache zu finden, ohne ErfolgDer letzte Versuch war dann eine Heilpraktikerin, die Haaranalysen
durchführt. Die hat festgestellt, dass mein Kleiner eine hochgradige
Futtermittelallergie entwickelt hatte gegen Rind, Schwein, Weizen, Ei, Farb-
und Konservierungsstoffe.Nach Umstellung des Futters hatte ich innerhalb von 24 Std. vernünftige
Zuckerwerte. Ich mußte nur höllsch aufpassen, dass er nicht irgendwo
etwas aus dem Gebüsch holte. Nach viel ausprobieren, habe ich ihn dann
auf 3 Mahlzeiten und 3 relativ niedrige Insulingaben eingestellt und damit
hat er dann noch fast 4 Jahre gelebt.LG Gudrun
-
Hallo Gudrun,
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Das tut mir Leidmit Deinem Hundi.
Haben leider auch das Problem das der BZ immer wieder ausbüxt. Sie hat zwar gleich gut aufs Insulin angesprochen aber haben immer wieder Schwankungen.Hab ehrlich gesagt noch gar kein anderes Futter ausprobiert.
Find auch die Idee mit der Haaranalyse toll. Fütter gerade auch 3x am Tag und spritze morgens nach dem Frühstück das Insulin. Wenn Abends der BZ hoch ist, spritze ich noch mal ne kleine Menge nach...Lieben Gruß
Dagmar -
-
Hallo,
bei meiner Hündin wurde vor einer Woche auch Diabetes festgestellt und ihre Werte sind immer noch ziemlich hoch. Über 350.
Sie hat ewig Hunger und nimmt immer noch ab.
Wo finde ich was über die Ernährung? Und wann ich am besten das Insulin spritze? Bis jetzt spritze ich einmal morgens und füttere 3/4 Stunde später 1/3 der Tagesmenge. 6 Stunden später 2/3 Futter, Wieder 6 Stunden später nochmal Insulin, aber kein Futter mehr. Sie hat aber immer Hunger. Kann das sein, daß sie weiter abnehmen darf. Sie ist
schon sehr dünn...?LG Beate
-
Hallo Beate,
am Anfang ist das alles sehr verwirrend. Kann Dir da nur das Tierdiabetesforum empfehlen. Die können Dir Deine Fragen sehr kompetent beantworten. Hatte das Problem bei meiner Hündin auf. Sie nahm rasend schnell ab. Das zeigt das sie leider nicht richtig eingestellt ist. Sind auch gerade dabei sie neu einzustellen.
Viele TA lassen halt viele Fragen (aus Unwissenheit) offen....Probiers mal dort, den link gibts in diesem Thread
Ansonsten wünsch ich Dir alles Gute
LG Dagmar
-
Zitat
Ich hatte auch einen Diabetiker-Hund, der leider vor 4 Monaten im Alter
von 12 Jahren verstorben ist.
Ich habe fast ein halbes Jahr gebraucht, um herauszufinden warum bei
ihm das Insulin trotz Diabetikerfutter nicht anschlägt.
Teilweise hatte er Zuckerwerte von 560/580. Ich habe ein Vermögen beim
Tierarzt gelassen und dem Hund ging es immer schlechter. Auch ich habe
akribisch Listen geführt, um irgendeine Ursache zu finden, ohne ErfolgDer letzte Versuch war dann eine Heilpraktikerin, die Haaranalysen
durchführt. Die hat festgestellt, dass mein Kleiner eine hochgradige
Futtermittelallergie entwickelt hatte gegen Rind, Schwein, Weizen, Ei, Farb-
und Konservierungsstoffe.Nach Umstellung des Futters hatte ich innerhalb von 24 Std. vernünftige
Zuckerwerte. Ich mußte nur höllsch aufpassen, dass er nicht irgendwo
etwas aus dem Gebüsch holte. Nach viel ausprobieren, habe ich ihn dann
auf 3 Mahlzeiten und 3 relativ niedrige Insulingaben eingestellt und damit
hat er dann noch fast 4 Jahre gelebt.LG Gudrun
Hallo Gudrun,
dieser beitrag ist ja nun schon älter,aber ich möchte trotzdem versuchen,ob ich noch ne antwort bekomme
ich möchte meinen hund auch auf 3x spritzen umstellen, da ich gemerkt habe, daß sie mit 2 x nicht hinkommt.wie hast du das denn aufgeteilt?normal alle 8 stunden?war dann die gesamtmenge an insulin genauso hoch wie die gesamtmenge bei 1 oder 2 mal spritzen oder musstest du was ändern?
LG
britta und rossy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!