Morbus Cushing - Erfahrungen und Austausch

  • Hatte mich schon so darüber gefreut, dass die medikamentöse Behandlung des MC so gute Fortschritte gemacht hat.❤️‍🩹

    Herzlichen Dank für deine lieben Worte.


    Ich denke, dass er für den Cushing gut eingestellt ist. Er hat wieder ein wunderschön glänzendes Fell, bis letzten Montag war er sehr vital und lange Spaziergänge waren überhaupt kein Problem, er spielte auch wieder und war richtig aufgestellt. Ich kann mir nicht erklären, wie sich das von einem Tag auf den anderen so schnell ändern konnte. Niemand kann uns sagen ob die neurologischen Störungen mit dem Cushing einen Zusammenhang haben oder nicht. Um es zu wissen, müssten wir ein MRT machen lassen. Das wäre aber ein Problem mit seiner Mitralklappeninsuffizienz und wir könnten in seinem Alter sowieso nichts mehr machen. Er hat auch extrem abgenommen. Er kommt in die Küche und möchte essen aber er isst meistens nichts. Heute hat er zum Glück selbstständig aus dem Napf getrunken. Das ging gestern und vorgestern nicht mehr und ich gab ihm das Wasser mit einer Spritze in den Mund. Heute geht es ihm besser und er hat auch etwas gegessen. Aber er hat Mühe sich ruhig hinzulegen, wie müssen ihn fast immer in die Arme nehmen. Er hat auch noch diese kleinen „Aussetzer“. Diese könnten von einem Tumor im Hirn oder in der Hypophyse kommen.

    Es erinnert mich ein bisschen an den Hund von ChatSauvagee

    Zum Glück scheint er keine Schmerzen zu haben. Er schläft ruhig in unseren Armen oder liegt auf mir auf dem Sofa.

  • Ich drücke euch und Tidou die Daumen und wünsche euch viel Kraft in dieser Zeit!

  • Tidou ist heute über die Regenbogenbrücke gegangen. :loudly_crying_face:


  • Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich so sehr gehofft und bin so traurig 😭.


    Ich kann es nicht anders ausdrücken.

    🐾🐾🌈RIP Tidou🌈🐾🐾

    Ich drück dich unbekannterweise ganz herzlich und wünsche dir viel Kraft für die Kommende Zeit.


    Er hat soviel aufregende, spielerische, lehrreiche und liebevolle Momente mit dir verbracht und soviel Freude in eure Herzen gebracht.❤️


    Denke auch in der Trauer an diese schönen Erinnerungen ❤️

  • Kurzes Update:


    Wir sind seit Januar 2025 in Spanien 🇪🇸 unterwegs und Millie blüht förmlich auf.


    Sie springt wieder wie ein Reh mit hochgestellter Rute durch die Gegend.

    Ist auch wieder positiv an Hunde-Begegnungen interessiert.


    Das Fell ist voller und dunkler geworden.

    Sie frisst mal mehr oder weniger gut. Aber das kenne ich schon und auch das Trinken ist je nach Anstrengender Betätigung mal mehr oder weniger.

    Aber es hält sich alles im Rahmen.


    Sie putzt sich jetzt wieder sehr intensiv und wir hatten schon die Vermutung dass sie wieder läufig wird.


    Heute regnet es sehr heftig hier in Andalusien und wir halten uns vorrangig im Mobil auf.


    Daher ist es nun auch deutlich erkennbar, dass sie Läufig geworden ist.


    Sie war krankheitsbedingt seit 2020 nicht mehr läufig geworden, 😳


    Es hat sich heute deutlich durch einen „Fleck“ gezeigt.


    Wie es aussieht ist die Medikamentöse Behandlung Erfolgversprechend.💖🍀


    💖🍀Ich hoffe es geht weiterhin so gut und in so sehr glücklich über die Entwicklung.

  • Update vom 04.04.2025


    Millie wurde am Mittwoch zwecks Kontrolle Blut abgenommen.


    Dabei meinte die TA dass Millie für einen an Morbus Cushing erkrankten Hund sehr gut aussieht.


    Die üblichen Fellveränderungen und vor allem die „kastige“ Körperform aufgrund des krankhaften großen Bauchumfanges ist bei ihr nicht vorhanden.🍀


    Sie empfiehlt auch jetzt entgegen der anfänglichen Empfehlung nicht auf Nierenfutter sondern erstmal auf Senioren Futter umzusteigen, da ihre Nieren bisher keine Besonderheiten aufweisen.


    Gestern am Freitag bekam ich von der TA telefonisch das Ergebnis mitgeteilt.


    Ihr Wert liegt bei 25,7 und Sie empfiehlt die Tabletten-Dosierung von 2 mal halbe Tablette (Tagesdosis Trilotab 10 mg) auf 1 mal halbe morgens und 1 mal viertel abends zu reduzieren (Tagesdosis 7,5 mg).


    Da eine Überproduktion der Nebenniere kontraproduktiv ist und das Gegenteil bewirken könnte.

    Die Nierenwerte sind zwar ganz minimal geringfügig verändert aber insgesamt unauffällig.


    Sollte sich dadurch eventuell das Trinkverhalten wieder erhöhen und/oder Magen-/Darmprobleme auftreten, ist eine erneute Kontrolle erforderlich.

    Andernfalls erst wieder in 3 Monaten.


    Die TA hat sich sehr eingehend mit dieser Erkrankung beschäftigt und ist zumindest aus meiner Einschätzung diesbezüglich sehr kompetent.


    Ich hoffe so sehr dass dieser Zustand sich noch sehr lange hält und Millie noch viele schöne Jahre mit uns verbringen kann.💗🐾🍀

  • Guten Abend, es freut mich sehr zu lesen, dass es Millie gut geht und sogar die Dosierung verringert werden kann! Ich habe Mittwoch einen Kontrolltermin, hätte eigentlich schon im März passieren müssen aber da ging es finanziell nicht. Ich habe keine Verschlechterung festgestellt, außer ein immer wieder plötzliches hecheln, dass muss abgeklärt werden. Das Trinkverhalten hat sich extrem verbessert 😊 zur Freude meiner zunehmenden erholsamen Schlafstunden 😊

    Ich wünsche allen eine entspannte Osterzeit und drückt uns die Daumen dass die Ergebnisse bei uns auch positiv ausfallen 😊

    Sonnige Grüße

    Magdalena mit Vio & Mila 🐾

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!