Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU
-
-
bei hirsch /wild ist ein bischen vorsicht geboten wenn der hund zu unruhe neigt.
wie auch bei rind ist da der phenylalanin gehalt recht hoch,das kann zu vermehrter unruhe führen
ein gedanke noch, wenn industriefutter,egal ob trocken o. nass gefüttert wird,weiß man nie ob u.u. schlund o. kehlkopf enthalten ist... gerade wenn tierische nebeerzeugnisse in der deklaration steht.
beides kann auswirkungen auf die schilddrüse haben da u.u. resthormone enthalten...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut zu wissen. Aber Rohasche mit 9% ist langfristig nicht zu empfehlen oder? Ich weiß nur leider nicht mehr warum, bin nicht mehr so im Thema drin
Ich meine, bei Zentek steht was von 7.
bei hirsch /wild ist ein bischen vorsicht geboten wenn der hund zu unruhe neigt
Genauso wie bei Huhn zB oder anderem Geflügel oder oder oder.
Kommt auf den Hund drauf an.
Gibts keine Pauschale.
-
das hab ich auch nicht behauptet.
das war nur als gedankengang gemeint.....
du hast recht,huhn gehört auch noch dazu,das hatte ich vergessen.
am besten soll lamm sein.... kommt aber ja auch immer darauf an was an weiterem fleisch in industriell hergestelltem futter enthalten ist.
verallgemeinern kann man aber auch das füttern von fisch o. zusätzen wie grünlippmuschel nicht....
kommt ebenfalls individuell auf den einzelnen hund an. :-)
lg
-
bei hirsch /wild ist ein bischen vorsicht geboten wenn der hund zu unruhe neigt.
wie auch bei rind ist da der phenylalanin gehalt recht hoch,das kann zu vermehrter unruhe führen
Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht so auf dem Schirm. Pute, Fisch, (vermutlich) Rind und wahrscheinlich Huhn gehen eh nicht. Amy bekommt Reinfleischdosen Wild und ist zumindes tnicht hektischer als sonst. Bei Sky habe ich es nicht probiert. Ist aber natürlich auch nochmal ein Unterschied ob es Reinfleischdose oder Trockenfutter ist bezüglich der Verarbeitung.
ein gedanke noch, wenn industriefutter,egal ob trocken o. nass gefüttert wird,weiß man nie ob u.u. schlund o. kehlkopf enthalten ist... gerade wenn tierische nebeerzeugnisse in der deklaration steht.
beides kann auswirkungen auf die schilddrüse haben da u.u. resthormone enthalten...
Ja das stimmt. Beim Köbers weiß ich das Schlund in geringen Mengen mit verarbeitet wird. Die meinten das Hormon wäre durch die Herstellung inaktiv. Sicher weiß man es natürlich nicht. Aber gut, das ist ja leider eh vom Tisch. Muss schauen das ich die 15kg noch nach und nach loswerde, wegwerfen will ich es nicht. Amy verträgt es ja zumindest so einigermaßen.
Momentan erscheint mir das Wildborn African Outback nicht die schlechtes Wahl um ein anderes Futter zu testen. Ich glaube zwar das ich irgendwann schon mal das Happy Dog Africa gefüttert habe aber wenn dann ist das mindestens 1 Jahr her. Keine Ahnung mehr wie er das vertragen hat. Lamm ist halt oft recht fettreich und auch gerne mal ein Allergieauslöser was ich so gehört habe. Es ist echt kompliziert mit dem Hund...
-
Ggf. Lohnt sich für dich, mal selbst anhand deiner Beiträge zu recherchieren, welches Futter vor und zu welchem Zeitpunkt der Substitution dran war.
Wenn es vorher war, macht vielleicht ein erneuter Versuch unter der Substitution wieder Sinn.
-
-
Ggf. Lohnt sich für dich, mal selbst anhand deiner Beiträge zu recherchieren, welches Futter vor und zu welchem Zeitpunkt der Substitution dran war.
Wenn es vorher war, macht vielleicht ein erneuter Versuch unter der Substitution wieder Sinn.
Ja das hab ich auch schon überlegt. Das Sensitiv Diet Kaninchen hab ich auf jeden Fall währenddessen gegeben. IB Derma hyposense auch. Davor kann ich mich nur teilweise erinnern. Happy Dog Africa war glaube ich davor. Ebenso wie das Montana. Da ist mir aber der Rohaschwert zu hoch dauerhaft. Hatte damals nicht so drauf geachtet. Vetactive Hypoallergenic Iberico hatte ich glaube ich ganz am Anfang mal kurzzeitig gefüttert, hat aber zu Durchfall geführt meine ich. Habs auf jeden Fall nicht zu ende gefüttert und den Sack verschenkt. Platinum ist wegen dem hohen Jodgehalt aber eh komplett raus.
Royal Canin Hypoallergenic war dann vor kurzem ein verzweifelter Versuch. Sky ist davon aber super schnell trotz gleicher Kalorienmenge fett geworden. Und besser war der Kot auch nicht. Dafür muss ich dann nicht so nen Schrott füttern.
-
Ayden bekommt wieder Escapure Pferd Adult (Senior hat Reis drin, welches er nicht verträgt).
Wir haben aber seit Anfangs Feb. mit DF zu kämpfen, unter Metro und Kortison wurde es besser. Nun ist Metro fertig, Kortison kann ich aktuell nicht unter 2.5mg bringen, sonst fängt der weichere Kot/DF direkt wieder an. Eigentlich steht die nächste Schilddrüsen-Kontrolle an, aber ja. Wir sind aktuell auch gerade etwas ratlos. Die TÄ meinen, es sei eine allergische Reaktion, müsste also auf Süsskartoffeln sein. Aber wenn er jetzt auch wieder DF hat, obwohl er nun normale Kartoffeln bekommt, hängt es vielleicht doch nicht mit dem Futter zusammen. Ausser er würde jetzt kein Pferd mehr vertragen.
-
bei fisch gehen süßwasserfische.
kaninchen ist ist hier unbedenklich ,wir schlachten selbst und so weiß ich auch das die tiere gut gehalten wurden,und gutes futter bekamen,langsam wachsen konnten.
pferd gibt es hier manchmal als leckerlis,diese kräcker von wolfsblut,die gehen bei tamilo und sind hier sowas wie superleckerchen für besondere dinge wenn wir unterwegs sind.
wir holen ja seit jahren(angefangen für sam ) fleisch von einer straussenfarm hier an der ostsee.die machen das selbst und da kommen keine nebenerzeugnisse rein.
ich hab immer einen kleinen vorrat im tk , das gibt es nicht immer/täglich.
es gibt das hier gekocht und bisher hat tamilo da kein problem mit.... da ist es änni die das nicht gut verträgt.
lg
-
Ich hab mich erst mal für das TroFu mit Ziege von Vetconcept entschieden. Eventuell testweise auch mal das Lamb Pack. Das mit Ziege führt zumindest nicht zu juckreiz. Kot ist so la la. Aber ich gebe es jetzt erst mal weiter und schaue wie es sich entwickelt. Den Geruch finde ich ja echt streng aber wenn er es verträgt...
Bei Amy hat sich die Pinkelei meine ich eingependelt seit ich das Forthyron reduziert habe. Ging nix mehr in die Wohnung und sie muss auch nicht öfters raus. Allerdings haben wir jetzt wieder das Problem mit der Ängstlichkeit und der Hechelei. Neulich hat sie eine Fliege gehört die sich im Fliegennetz verfangen hat und war über Stunden absolut durch den Wind. Ich hab sie dann sogar in den Keller gelassen. Dort hat sie sich ins hinterste Eck verzogen (macht sie sonst dort nie) und wollte auf keinen Fall wieder mit in die Wohnung. Mit 400-400 war der T4 ja bei 8,1. Ich habe auf 350-350 reduziert und das passt offensichtlich nicht. Ich dachte es pendelt sich noch ein aber bisher ist das leider nicht der Fall. Wenn ich wieder erhöhe geht vermutlich der T4 auch wieder so hoch.
Hab jetzt für nächsten Mittwoch mal nen Termin zur Kontrolle für beide Hunde gemacht. Mal schauen was die Werte sagen. Vorher ändere ich nix. Sollte der T4 jetzt aber wieder ok sein ist halt schon die Frage was man macht. Hätte sie das mit der Pinkelei nicht würde ich tatsächlich einfach erhöhen und abwarten. Aber das viele Trinken und ständige Pinkeln ist ja auch kein Dauerzustand...
-
Vorher ändere ich nix. Sollte der T4 jetzt aber wieder ok sein ist halt schon die Frage was man macht.
Vielleicht mal jemanden kontaktieren, der sich auf Angst spezialisiert hat, wie Katja Schuhmacher. Die bietet auch ganz tolle Seminare zu dem Thema, wo man sich viel für den Umgang rausnehmen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!