Erziehung mit Leinenruck ???? Ich brauche Eure Hilfe !!!

  • Mal ganz abgesehen von den psychischen Folgen, die von meinen Vorpostern (besonders Cörki) schon genannt wurden, und die auch keinesfalls eine untergeordnete Rolle spielen, kann es durch Leinenruck auch körperliche Schäden geben. Der Kehlkopf ist recht weich (besitzt nur an den Seiten Muskeln - Hauptdruckpunkt beim Leinenruck ist aber die Vorderseite) und somit empfindlich. Der Ruck wirkt auf die gesamte (beim Welpen noch im Wachstum befindliche und instabile) Wirbelsäule. Ich weiß jetzt grad nicht, ob´s dazu irgendeine Studie gibt, aber rein vom logischen Denken her, kann man sich ja ausmalen, dass dies nicht folgenlos sein kann. :irre:


    Edit: Ups... da hab ich wohl zu lange gebraucht... :roll:

  • Hi, wir haben Pebbles auch mit Leinenruck erzogen und ich finde das eine sehr gute Erziehungsmethode, mit Leckerlies gibt es zu viele negative Seiten, erstens fängt Pebbles das betteln an, zweitens kommt es zu Futterneid und drittens muß der Hund auch hören wenn ich mal keine Leckerlies zur Hand habe und wenn es mal zu einer Situation kommt wo es schnell gehen muß und ich keine Zeit habe ein Leckerlie rauszu kramen.
    Wir haben den Leinenruck vor vier Jahren in unserer Hundeschule bei einem Hundekurs gelernt, Pebbles hat sehr schnell gelernt und nach kurzer Zeit brauchten wir nur noch 2 Finger um sie zu "lenken".
    Wichtig ist auch, daß der Ruck von der Seite kommt und somit nicht auf den Kehrlkopf ruckt.
    Es ist eine temporäre Erziehungsmaßnahme, man ruckt ja nicht ständig am Hund.


    Lg Petra

  • hallo ihr!


    wie furchtbar!!!! warum muss immer noch am hund gezogen, geruckt und geriffen werden???? mittlerweile gibt es soooo viele alternativen!
    ich hab 2 meiner hunde völlig unterschiedlich ausgebildet. meinen rüden merlin mit ruck, alphawurf usw. (ich könnte immer noch heulen) und habe mich immer gewundert, warum er keinen spaß an aktivitäten mit mir hatte. heute weiß ich es natürlich. aber er wird nie das vertrauen in mich haben, dass mein monster hat. gwyn habe ich mit clicker und nur über positive verstärkung trainiert. sie ist ein selbstsicherer hund, der mir blind vertraut.
    in der neuen "dogs" ist ein toller bericht über "neue erziehung". es lohnt sich!
    ach ja, ich halte nichts von kadavergehorsam, ich muss meine hunde nicht mit 2 fingern führen können und wenn ich mit meinen hunden unzufrieden bin, schaue ich, was ICH falsch gemacht habe!


    lg,


    andrea und rudel

  • Hallo Ihr alle,


    danke erst mal für Eure vielen Antworten.
    Ich hätte nicht gedacht, dass auch Befürworter des "Leinenrucks" hier zu finden sind. (Ich meine nicht das "Zupfen" sonder das wirkliche Rucken.) Nach dem Motto "er soll es ja schließlich merken".


    Ich werde Eure Nachrichten ausdrucken ... aber wenn ich erhlich bin, glaube ich nicht, dass ich A L L E weitergeben werde.


    Ich hab halt auch meine Meinung .... und die geht in Richtung "gewaltfrei"

  • komm mir in der Hundescene manchmal völlig fehl am Platz vor: Barry lässt sich mit 1 Finger führen (selbst wenn sein Erzfeind kommt) und das ohne Leinenruck und Leckerli. Menno, irgendwas muss ich da falsch machen das ich Leinenruck und Co. nicht brauche *grübel*.

  • Tja und ich habe meine Meinung, sehe leider immer wieder wie Herrchen und Frauchen hinter ihrem Hund hinterher geschleift werden und Schlittschuh laufen, so gezogen werden sie.
    Aber das scheint ja erwünscht zu sein und scheint dem Hund auch so viel Spaß zu machen und auf den Kehlkopf geht das auch gar nicht.
    Dann wird schnell ein Geschirr gekauft, denn es soll ja dem Hund ja nicht weh tun, wenn er macht was er will.
    Wir brauchen den Leinenruck heute auch nicht mehr, sage ja das war eine Erziehungsmaßnahme, wo Pebbles sehr schnell und gut gelernt hat.


    Lg Petra

  • Zitat

    Tja und ich habe meine Meinung, sehe leider immer wieder wie Herrchen und Frauchen hinter ihrem Hund hinterher geschleift werden und Schlittschuh laufen, so gezogen werden sie.
    Aber das scheint ja erwünscht zu sein und scheint dem Hund auch so viel Spaß zu machen und auf den Kehlkopf geht das auch gar nicht.


    Was hat denn das mit dem Leinenruck zu tun? Man kann seine Hunde doch auch ohne Leinenruck dazu erziehen, vernünftig an der Leine zu gehen :???:

  • also vom Leinenruck halt "ich" absolut nichts.
    wir haben zwei Hündinen, Dina, 13 Jahre alt,
    und unseren neu zuwachs, Lissy, 13 Wochen alt.


    Bei Dina hatten wir früher auch den Fehler gemacht,
    den leinenruck anzuwenden, was sich aber schnell als fehler
    herraus stellte!
    Schon nach kurzer Zeit wollt sie garnicht mehr an der Leine laufen,
    man kann schon fast sagem sie bakm angst vor der Leine!
    Wir haben nie feste gezogen, aber ich denke gerade bei Welpen sollte man
    das nicht machen, weil die das nicht verstehen und bestimmt auch nicht Positive ansehen, sondern eher als Negative erfahrung.
    Mitlerweile läuft Dina wirklich schön an der Leine, aber es hat uns viel Zeiz um Mühe gekostet.
    Das die kleinen ziehen ist völlig verständlich, sie wurden schließlich 8-10 wochen ohne Leine gehalten, und konnten frei laufen.
    Auch so, es ist alles noch soo neu für sie, es gibt Tausend Interessante dinge zu Entdecken, seien es andere Menschen, Hunde, Vögel, Fahrräder. Inliner, Autos, alles ist Interessant, und manchmal bekommt man es garnicht mit, oder sieht garnicht, was sie gerade Fixieren.
    Es kann ein Vogel im Busch sein, sehen tun wir ihn selbst nicht, aber der Hund, er sieht hört und riecht es!
    Ich würd den Hund einfach ziehen lassen und das verhalten Ignoriern, natürlich sollte der Hund euch nicht durch die gegend ziehen,
    oder besser gesagt, er mit euch Gassie gehen.
    Wenn euer Hund in eine andere richtung möchte, einfach stehen bleiben,
    der Hund kommt dann schon in die richtige richtung!
    Bei Dina hat sich das übrigens von alleine erledigt,
    sie hat irgendwann gemerkt: Ah, das ziehen bringt mir nichts!
    Und wenn ich schön an der Leine laufe, bekomm ich auch noch Leckerlie!
    Lissy entwickelt sich in der hinsicht auch immer besser,
    sie zieht nur noch an der Leine wenn sie was Interessantes sieht,
    ansonsten läuft sie mit duchhengender Leine!
    Generell halt ich nix von Aggresiver erziehung!
    Am besten ist, dem Hund so schnell wie möglich: Sitz - Platz und Aus bei zu bringen, wenn er diese drei kommandos beherscht fällt der rest auch nicht mehr soo schwer!
    Und zu dem Aplhawurf!
    Davon kann ich nur abrahten, vorallem bei Welpen und Junghunden,
    da dieser Wurf in dem Hund Todesangst hervorrufen kann,
    was dann zu zweierlei dingen führen kann,
    entweder, der Hund verliert das Vertrauen euch gegenüber, und bekommt Angst! Oder er fühlt sich so eingeängt und bedroht, das er sich wärt,
    was in diesem falle heißen würde, das er zu beißt, und das dann nicht Locker, sondern mit voller Kraft!
    Klar, es muss nicht sein, das der Hund so reagiert, aber mir Persönlich wäre das Rissiko, das es so kommt, viel zu Groß!
    Es gibt viele neuartige Erziehungs Methoden, die völlig gewalt Frei ablaufen, ohne richtige unterdrückung! Die alten Methoden sind einfach nicht mehr zu gebrauchen, da sie teilweise von der Methode her bis ins Mittelalter zurück führen, wo die Hunde nocht nicht als Haustiere gehalten wurden, sondern viel mehr als Jäger, sie sollten Haus und hoff von Mäusen, Füchsen und sonstigen Nagetieren fern halten!
    Was habt ihr lieber, einen Hunde der sich unterwürft, weil er Unterdrückt wird, oder einen Hund, der sich unterwürft, weil er volles vertrauen in euch hat?!
    Hoffe konnte damit irgenwie helfen ^^


    Achso, und zu dem Kehlkopf, und dem ziehen nochmal was,
    einfach ein geschirr anlegen!
    1. Der kehlkopf wird nicht beschädigt.
    2. Man kann den Hund besser halten und korrigieren.
    Von "Halsbändern" halt ich nix,
    Dina hat 10Jhare ein Haldband getragen,
    und das Ergebniss ist, das sie mitlerweile würkt,
    weil der Kehlkopf etwas gequetscht wurde,
    daher lieber ein Geschirr,
    ist wesentlich geünder für den hund, und auch angenehmer!
    Hier gibts echt schöne sachen:
    http://www.amarokonline.de

  • Zitat

    Wenn euer Hund in eine andere richtung möchte, einfach stehen bleiben,
    der Hund kommt dann schon in die richtige richtung!


    ahja, wenn der hund nach vorne zieht und ich stehen bleibe, kriegt er auch den ruck! wo ist da der unterschied? :irre: ich sehe keinen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!