Erziehung mit Leinenruck ???? Ich brauche Eure Hilfe !!!

  • Zwang ist Motivation!


    Jedes Lebewesen entscheidet selbst, wie es sich verhält.
    Durch Training können Wir nur die Wahrscheinlichkeit verändernt ob es sich so, oder anders verhält. 100% in Marmor meißeln läßt sich gar nichts.


    Die Wahrscheinlickeit, dass ein Hund ein Platz hält oder nicht steigt nicht, weil er durch Zwang erlernt wurde.

  • Zitat

    Das ist Blödsinn.
    Wie bringst du deinem Hund zuverlässiges Platz bei?
    Du fängst mit Motivation an und irgendwann kommst du an dem Punkt deinem Hund klar zu machen dass er da trotzdem liegen zu bleiben hat.
    Wie das jeder seinem Hund klar macht ist egal, es ist Zwang.


    Nur über Motivation geht es nicht, denn wenn ich mit ner Mega Wurst käme oder sonstiges was für einen Hund interessanter ist wäre nix mehr mit deiner Motivation- die Leckerlis wären dann uninteressant



    Doffe frage, ist das dein erster hund?
    Natürlich geht es mit Motivation und Spielerischem Lernen.
    Wenn mein Hund Platz macht, entfern ich mich "langsam"
    und sag dabei "Bleib", nach zwei drei schritten die ich weg gegangen bin,
    und mein Hund liegen bleibt, wird gelobt gelobt gelobt und leckerlie geben.
    Das weite ich immer mehr aus, immer einen Schritt mehr weg!
    Bis ich irgendwann 20-30-40-50meter weite weg bin.
    Und so lernt mein Hund da liegen zu bleiben!
    Und wenn ich mit meinem Hund übe, hast "du" nicht mit einer wurst rum zu wedeln, generell sollte da wo du gerade übst, außer dir und deinem Hund kein anderer mehr rumstehen oder so!
    Und wenn er mal abgelenkt wird, durch ein geräusch, dann ist das ganz normal, gerade im jungem alter. Wenn sich mein Hund dann auf was anderes Fixiert, wird er ganz einfach Ignoriert, bis er sich wieder auf mich konzentriert.
    Ich drücke meinen Hund nicht auf den Boden, oder fahr ihn an wenn er was Falsch macht, er wird Ignoriert und damit hat sich das,
    der merkt schon das das verhalten falsch war wenn Herrchen ihn jedes mal Ignoriert und geht und es keine Leckerlie gibt.
    Unter anderem bring ich meinem Hund auch bei, das er rein garnichts von Fremden anzunehmen hat, kein leckerlie, keine wurst, rein garnix!
    Aso, Welpen können sich auch nur 60-80minuten, maximal richtig Konzentrieren,
    pausen mit inbegriffen.

  • Wahnsinn, was solch ein Threat für ein Eigenleben entwickelt.
    Ich hätte nicht erwartet, dass so viele Emotionen hochkommen.


    Ich für meinen Teil werde die (für mich !!!) richtigen und wichtigen Meinungen ausdrucken und dem entsprechenden Frauchen mitnehmen.


    Danke für Eure vielen und interessanten Meldungen.

  • [quote="SaschaLissy
    Doffe frage, ist das dein erster hund?
    Natürlich geht es mit Motivation und Spielerischem Lernen.
    Wenn mein Hund Platz macht, entfern ich mich "langsam"
    und sag dabei "Bleib", nach zwei drei schritten die ich weg gegangen bin,
    und mein Hund liegen bleibt, wird gelobt gelobt gelobt und leckerlie geben.
    Das weite ich immer mehr aus, immer einen Schritt mehr weg!
    Bis ich irgendwann 20-30-40-50meter weite weg bin.
    Und so lernt mein Hund da liegen zu bleiben!
    Und wenn ich mit meinem Hund übe, hast "du" nicht mit einer wurst rum zu wedeln, generell sollte da wo du gerade übst, außer dir und deinem Hund kein anderer mehr rumstehen oder so!
    Und wenn er mal abgelenkt wird, durch ein geräusch, dann ist das ganz normal, gerade im jungem alter. Wenn sich mein Hund dann auf was anderes Fixiert, wird er ganz einfach Ignoriert, bis er sich wieder auf mich konzentriert.
    Ich drücke meinen Hund nicht auf den Boden, oder fahr ihn an wenn er was Falsch macht, er wird Ignoriert und damit hat sich das,
    der merkt schon das das verhalten falsch war wenn Herrchen ihn jedes mal Ignoriert und geht und es keine Leckerlie gibt.
    Unter anderem bring ich meinem Hund auch bei, das er rein garnichts von Fremden anzunehmen hat, kein leckerlie, keine wurst, rein garnix!
    Aso, Welpen können sich auch nur 60-80minuten, maximal richtig Konzentrieren,
    pausen mit inbegriffen.[/quote]


    Nein, muss dich enttäuschen- es ist nicht mein erster Hund.
    Mir ist schon klar, wie ich einen Hund aufbaue.
    Trotzdem bin ich sicher, dass ich deinen Hund aus diesem Platz" auferstehen lassen kann".
    Die Frage ist immer wie bestätigst du und gibt es was viel tolleres was das was du gerade hast??


    Thomas Baumann sagt es ganz richtig, es gibt vier Methoden der Ausbildung die alle wichtig sind


    das ist Motivation, Ignoranz, Ablenkung, Zwang


    Alle sind wichtig, aber der Zwang schafft zuverlässigkeit


  • Und was machst du, wenn er abgelenkt wird, aufsteht und auf eine Strasse rennt? Ignorierst du ihn so lange, bis er überfahren wird?


    Ich bringe meinem Hund neue Sachen auch über Motivation und Belohnung bei. Aber irgendwann muss er auch lernen, dass er mich nicht ignorieren darf. Im Alltag nützt mir ein Hund nichts, der nur ohne Ablenkung hört. Natürlich steigert man das nur langsam, aber manchmal kommt man in Situationen, wo man den Hund dran erinnern muss, wer am andern Ende der Leine hängt.

  • In seinem jetzigem alter würdest du das sicherlich schafen, keine Frage, ist ja auch noch ein Welpe.
    Aber ich bin mir ziemlich sicher, das sobald die Kommandos gefestigt sind,
    und er etwas älter ist, du ihn nicht aus der Platz Posiotion locken kannst,
    das ist bei mir auch sinn und zweck der übung.
    Mein Hund hat dann zu warten, und hat nich aufzustehen wenn Fremde kommen oder ihn rufen. Können meinetwegen auch bekannte oder Freunde sein, wenn er liegt, hat er liegen zu bleiben, und unsere Große macht das ganz toll.
    Und genauso wird die kleine ja auch erzogen.
    Klar, jeder sollte selbst wissen was er anwendet und wie,
    aber ich bin fest davon überzeugt das ich meinen Hund mit diesen Methoden festige und er es auch versteht und hört.
    Aber mit Zwang arbeite ich eben nicht, und unsere Hundeschule auch nicht.
    Es gibt da sicherlich zich tausend meinungen zu, und das ist auch gut so.


    Wenn ich mit meinem Hund übe, ist keine strasse in der nähe, wäre ja noch schöner.



    Aber genug jetzt, wir schweifen hier viel zu sehr vom Thema ab :lachtot: :roll:

  • Oh Man da schwirrt einen der Kopf beim durchlesen : :irre2:
    Egal ob Zwang oder nicht mein Hund bleibt liegen wenn er soll und das ist gut! :D

  • Zitat


    Und wie haben die Damen und Herren Trainer bei der US-Navi ihre Delfine dazu bekommen, in 200 Metern Tiefe nach Minen zu suchen, diese anzuzeigen, zum Boot zurück zu schwimmen, eine Sprengladung zu holen, mit dieser zur Mine zurück zu tauchen und an der Mine zu befestigen?
    Mit Leinenruck?
    Mit Zwang?
    Nö, Mit Clickertraining... Denn Delfinen kann man keine Leinen anlegen, und wenn man denen mit Druck kommt, schnattern sie vielleicht zwei mal und machen sich zurück in den Ocean.


    '...die Überlebenden werden einer Gehirnwäsche unterzogen, damit sie auf Pfiff gehorchen und lernen toten Fisch zu essen. Wer nicht auf das Kommando des Trainers gehorcht, wird mit Futterentzug bestraft...'


    Auch Flippers Erziehung lief nicht ganz so harmlos ab wie es im Fernsehen aussieht, habe in dem Zusammenhang letztens auch einen Bericht gelesen und die Delfine von der US-Navi werden bestimmt auch nicht im freien Meer ausgebildet...


    Abgesehen davon ist Delfinhaltung da sie in den Becken der Zoos und Vergnügungsparks grausam und da sie nicht ansatzweise natürlich sein kann, finde ich es keinen Vergleich, da die Tiere in einem winzigen Becken auf jede kleine Ablenkung angewiesen sind!!


    Lexa


    Generelles Training findet bei uns ohne Leine statt, also wird kein Hund mit der Leine erzogen, aber um auf das 'zupfen' zurückzukommen würde ich gerne mal sehen wie du einem Hund der nicht aufmerksam durch Spielzeug oder Leckerli am Bein läuft zurückhältst wenn er nach vorne stürmt??
    Klar, erstmal an der Aufmerksamkeit üben, aber wenn es dann doch passiert und nenne mir einen Hund der noch nie Druck von der Leine spüren musste, ist es viel unsinniger und 'schädlicher' sich gegenzulehnen und permanent Stand zu halten, glaube mir ich bin die letzte die für Zwang ist, dass meine ich damit auch nicht, aber es ist absurd zu behaupten ohne zuppeln und zupfen auszukommen!!
    Und nein, auch kein permanentes zuppeln und zupfen, denn derjenige sollte sich erstmal um die Aufmerksamkeit seines Hundes kümmern...

  • erstmal find ich es schon ganz witzig wenn man betr. eines Starkzwanges (Leinenruck) nachfragt und wenn so mancher dann nicht weiterkommt mit seinen Argumenten wird dann mal schnell davon geredet das eine andere Richtung einschlagen Zwang ist.


    Ich kann einen Hund zwingen und ich kann meinen Hund überzeugen. Barry macht bei Zwang dicht. Dann kommt man keinen Schritt vor oder zurück. Und andere Hunde fügen sich evtl. bei Starkzwang oder machen vor Schreck alles falsch.


    Barry bleibt heute liegen wo ich ihn hinlege. Das kommt selten vor und es ist auch ein Grund vorhanden. Ich gehe z.B. schnell zum Bäcker rein. Einfach mal so in die Gegend legen kommt für mich nicht in Frage.


    Leinenruck ist erstmal der einfachere Weg. Als Zusammenarbeit Hund und Mensch sehe ich das nicht. Es ist die Herrschaft über den Hund die dann vorhanden ist. Wers braucht. Ich jedenfalls nicht (und ja, auch Barry bekommt mal einen Anpfiff, aber er hat auch gelernt mich zu verstehen und deswegen brauche ich da keine Hilfsmittel).


    Die Leine ist nur zur Sicherheit da, wenn zuviel Betrieb da ist oder Leinenzwang besteht.


    PS: in der Frage ging es um Leinenruck (und nicht zuppeln oder sonstwas). Und ein Ruck ist für mich ein Ruck und nichts anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!