Qualzuchten V

  • Die Augen täuschen ein wenig. Zum einen sind die Kurzschnabentümmler relativ klein, und auch bei Hunden haben kleinere Rassen in Relation größere Augen.

    Zum anderen ist hier die nackte Augenumrandung durch Zucht übertrieben ausgeprägt. Außerdem haben weiße Tauben immer eine fast schwarze Iris, im Gegensatz zu andersfarbigen. Die letzten beiden Punkte lassen die Augen optisch größer wirken, als sie tatsächlich sind.


    In der Natur gibt es vieles nicht, unter anderem kurzbeinige Hunde oder solche mit stetig weiterwachsendem Haar. Ein Pudel würde auf Dauer ohne Pflege sterben, weil er im eigenen Haar zugrundegeht. Trotzdem sehe ich Pudel nicht als Qualzucht, nur weil sie im Wildleben versagen würden.


    Fakt ist, daß daß einzelne Taube in der Obhut des Menschen nicht leidet. sondern ihre Instinkte inclusive Jungenaufzucht (mit adoptierten Jungen) normal ausleben kann. Also das Tier leidet keine Qualen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten V* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaub, wir haben eine komplett gegensätzliche Ansicht über Qualzucht ...

      Bei Dir klingt das so "harmlos".

      Nach der Logik sind auch alle anderen Qualzuchten ja kein Problem ... man kann Nacktkatzen ja auch eine Jacke anziehen.


      Aber gut, ich halt mich wieder raus, ich war nur einfach zu erschrocken von dem Bild.

    • Nacktkatzen und -Hunde haben definitiv vielfache Nachteile, die sich nicht wegmanagen lassen und die hier ja auch schon vielfach besprochen wurden.


      Ich bin nur der Meinung ein Tier ist nicht einfach deshalb eine Qualzucht, weil es ungewohnt aussieht. Man muß schon genauer hinschauen.

      Es müssen Einschränkungen in der Lebensqualität für das Tier vorhanden sein. Schmerzen, Leiden, Einschränkungen der Sinne, der Bewegung usw.


      Kurzschnabeltauben können ihr normales Verhaltensrepertoir ausleben, haben auch keine Schmerzen oder Leiden wie Atemnot o.Ä.


      Anders sieht das beispielsweise bei seidenfiedrigen Lachtauben aus, die durch ihre weiche Federstruktur nicht oder nur sehr eingeschränkt fliegen können. Sie können ihr normales Verhalten nicht ausleben, zB bei Erschrecken auffliegen und sich so in Sicherheit bringen. Das ist Qualzucht.


      Optisch gefallen mir Kurzschnabeltauben überhaupt nicht, dagegen finde ich seidenfiedrige Lachtauben mit ihrem fluffigen Gefieder sogar recht hübsch. Aber darauf kommt es nicht an. Wichtig ist nur, ob das Tier unter seinen angezüchteten Merkmalen leidet oder nicht.

    • Ich bin nur der Meinung ein Tier ist nicht einfach deshalb eine Qualzucht, weil es ungewohnt aussieht. Man muß schon genauer hinschauen.

      Und ich bin da bei dieser Definition:

      Zitat

      Definition Qualzuchten

      Unter einer Qualzucht versteht man, dass einem Tier Merkmale angezüchtet wurden, die beim Tier selbst oder seinen Nachkommen Schmerzen, Leiden oder Schäden verursachen.

      So, ein Tier, dass aufgrund seiner - vom Mensch gewollten! - Anatomie seine Nachkommen nicht aufziehen kann (= Schäden bei den Nachkommen durch Verhungern!) ist für mich einfach eine Qualzucht.

      Analog zu vielen Kleinsthunde-Rassen, die anatomisch nicht auf natürlichem Weg gebären können. (und damit meine ich jetzt natürlich nicht Geburtskomplikationen, die bei jeder Rasse vorkommen können)


      Es geht nicht ums ungewohnt aussehen.

      So groß gezüchtete Augen (und ich finde nicht, dass das Verhältnis zum Kopf da noch stimmt) und der viel zu kurze Schnabel sind meiner Meinung nach nicht nur optische Mängel.

    • Ich bin nur der Meinung ein Tier ist nicht einfach deshalb eine Qualzucht, weil es ungewohnt aussieht. Man muß schon genauer hinschauen.

      Es müssen Einschränkungen in der Lebensqualität für das Tier vorhanden sein. Schmerzen, Leiden, Einschränkungen der Sinne, der Bewegung usw.


      Kurzschnabeltauben können ihr normales Verhaltensrepertoir ausleben, haben auch keine Schmerzen oder Leiden wie Atemnot o.Ä.


      Ich würde schon auch sagen, dass man da halt einfach differenieren kann, weil nicht jeder die Grenze augenscheinlich an derselben Stelle setzt. Für mich ist die Aufzucht, ähnlich wie die Geburt (hier wäre ja auch bei FB, Scotch Terrier und noch manch anderer Rasse, auch in anderen Bereichen, mit Blick auf die Fleischrinder) eben auch ein Teil des relevanten Lebens, und ich würde tatsächlich auch sagen, wenn ein Vogel aufgrund seiner Anatomie seine Jungen nicht selber aufziehen kann ist das durchaus als grenzwertig anzusehen.

    • Also Tiere, die aufgrund ihrer Anatomie ihre Jungen nicht versorgen können, würden für mich schon unter Qualzucht fallen ... In der Natur gäbe es so ein Konzept sicher nicht.

      Und die Augen? Das kann doch nicht gesund sein?


      Toshara das soll wohl eine "Taube" sein ...

      Tatsächlich gibt es das in der freien natur, wir Menschen haben dies sogar in unseren Wortschatz übernommen in Form vom "Kuckuckskind"

    • Also Tiere, die aufgrund ihrer Anatomie ihre Jungen nicht versorgen können, würden für mich schon unter Qualzucht fallen ... In der Natur gäbe es so ein Konzept sicher nicht.

      Und die Augen? Das kann doch nicht gesund sein?


      Toshara das soll wohl eine "Taube" sein ...

      Tatsächlich gibt es das in der freien natur, wir Menschen haben dies sogar in unseren Wortschatz übernommen in Form vom "Kuckuckskind"

      Du hast da was falsch verstanden. Es ging nicht um. 'Nachwuchs von wem anders aufziehen lassen', sondern darum dass der eigene Nachwuchs wegen der Anatomie der Alttiere nicht selbst aufgezogen werden kann.

      Ein Kuckuck koennte von seiner Anatomie her seine Nachzucht ohne Thema selbst aufziehen und viele Kuckucksarten tun das auch...

    • Tatsächlich gibt es das in der freien natur, wir Menschen haben dies sogar in unseren Wortschatz übernommen in Form vom "Kuckuckskind"

      Du hast da was falsch verstanden. Es ging nicht um. 'Nachwuchs von wem anders aufziehen lassen', sondern darum dass der eigene Nachwuchs wegen der Anatomie der Alttiere nicht selbst aufgezogen werden kann.

      Ein Kuckuck koennte von seiner Anatomie her seine Nachzucht ohne Thema selbst aufziehen und viele Kuckucksarten tun das auch...

      Das diese Vögel es anatomisch nicht können und deshalb ammen eingesetzt werden ist mir bewusst, genauso das ein Kuckuck dies auch tun könnte (gibt wohl auch noch andere Vogelarten die das wohl gern machen) - mir ging es um die sussage das dies in der freien natur nicht vorkommt- klar als ammen nicht, aber halt als Fremdbrut im gelege wo sie von anderen mit aufgezogen werden

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!