Qualzuchten V
-
-
Es ist aber auch über die Vermittlung gar nicht so leicht, dann eine passende Stelle zu finden.
Wir standen vorletztes Jahr vor dem selben Problem, leider gabs aber in erreichbarem Umkreis niemanden, der Maru hätte aufnehmen können. Sie war damals schon 12 und bereits blind.
Ein Verein hat mir dann allerdings angeboten, dass wir einen Rammler aufnehmen könnten, der zwar noch jünger war als Maru, aber durch eine Verletzung nicht mehr so beweglich war. Es hätte also eigentlich gut gepasst. Und der Verein hätte den Rammler zurückgenommen, wenn Maru nicht mehr ist. Leider ist er einen Tag, bevor er hätte zu uns ziehen können, verstorben.
Am Ende hatten wir Glück und wirklich um die Ecke jemanden mit zwei Stallhäsinen gefunden und die drei Mädels haben sich tatsächlich auf Anhieb einfach verstanden. So hatte Maru noch ein zwei schöne Monate in Gesellschaft bevor sie dann auch verstorben ist.
Also: Dranbleiben lohnt sich, aber es hatte sich bei uns auch echt gezogen und ich hatte viele Vereine und Vermittlungsstellen durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil ich nicht weiß wo das sonst hin passt - es wird wohl für ne Epilepsie-Studie noch Material gebraucht
https://www.canine-genetics.or…y-project-update-feb2025/
Speziell bei den Rassen Beagle, English Springer Spaniel und Riesenschnauzer.
Laut ner FB Gruppe kann man sich zumindest beim RS an die Hauptzuchtbeauftragte des PSK wenden. Wie das beim Beagle und beim ESS aussieht ka ^^
Kann jeder teilnehmen der von den genannten Rassen entweder einen Epi-betroffenen oder einen gesunden Hund der mindestens 8 Jahre alt ist hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!