Qualzuchten V
-
-
Naja, in ihrem vorgesehen Zweck sind niederläufige Hunde nicht eingeschränkt, sondern überlegen. Das Extrem sollte natürlich auch dort nicht sein, aber da geht der Trend ja auch wieder von weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke da halt daran dass es für ne Katze ja irgendwie wichtiger ist vernünftig springen und klettern zu können und den Schwanz mehr zum balancieren nutzen.
Körpersprachlich einschränkend is letzteres sowohl bei Katze wie auch Hund.
Und natürlich haben kurzbeinige Hunde Nachteile im Vergleich zu hochläufigen Hunden, nur irgendwie is der Einschnitt bei ner Katze da doch krasser, oder scheint zumindest so. Und eben dass es bei Hunden nicht der Fall ist dass zwei reinerbig kurzhaarige zu Totgeburten führen.
Dafür hat man je nach Gen Probleme mit der Wirbelsäule, ob das bei den Katzen auch so ist weiß ich nicht ( wobei mich das auch nicht wundern würde ).
Um das jetzt nicht falsch zu verstehen- ich finde inzwischen auch moderate Niederläufigkeit bei Hunden nicht das gelbe vom Ei.
-
Eine Initiative bei der auch der VDH dabei ist,
"kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht"
Wirbt unter anderen mit diesem Bild.
-
Eine Initiative bei der auch der VDH dabei ist,
"kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht"
Wirbt unter anderen mit diesem Bild.
weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll? das ist real satire
-
Meinen die das ernst, also die abgebildeten Hunde sollen aus einer kontrollierten Rassezucht stammen und keine Qualzucht sein??
-
-
Ahahaha, meine Lieblingskampagne vom Lieblingsverein
-
Eine Initiative bei der auch der VDH dabei ist,
"kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht"
Wirbt unter anderen mit diesem Bild.
Da wird gelogen, daß sich die Balken biegen, aber hey, der VDH ist ja so seriös. Und wie da so gelogen wird, glaube ich inzwischen auch nicht mehr an den Schutz der Mutterhündin.
-
.. Beim Hund sind solche Absurditäten leider so allgegenwärtig, dass man sich einfach daran gewöhnt hat und es vielfach überhaupt nicht mehr in Frage gestellt wird. Oder sogar vehement verteidigt wird, weil der Hund durch Beinstummel ja überhaupt nicht eingeschränkt wird...
Also - ich würde es nicht verteidigen wollen, schon weil mich durchaus ärgert, dass wenn man mit Dackelzüchtern spricht, diese die Probleme der Rasse kleinreden (wollen). Dort gibt es ja durchaus Erkenntnisse (haben wir doch hier auch schon gehabt, das Thema), dass man die Anlage (CDDY) aus der Zucht der Rasse entfernen könnte, auch wenn damit ggr. längere Beine einhergingen.
Dennoch finde ich dann, dass eine Rasse, wo zwei Reinrassige Vertreter keine lebensfähigen Nachkommen hervorbringen können, schon noch ein paar Grad schlimmer, auch wenn ich die Idee hinter der Aussage absolut nachvollziehen kann.
-
.. Beim Hund sind solche Absurditäten leider so allgegenwärtig, dass man sich einfach daran gewöhnt hat und es vielfach überhaupt nicht mehr in Frage gestellt wird. Oder sogar vehement verteidigt wird, weil der Hund durch Beinstummel ja überhaupt nicht eingeschränkt wird...
Also - ich würde es nicht verteidigen wollen, schon weil mich durchaus ärgert, dass wenn man mit Dackelzüchtern spricht, diese die Probleme der Rasse kleinreden (wollen). Dort gibt es ja durchaus Erkenntnisse (haben wir doch hier auch schon gehabt, das Thema), dass man die Anlage (CDDY) aus der Zucht der Rasse entfernen könnte, auch wenn damit ggr. längere Beine einhergingen.
Dennoch finde ich dann, dass eine Rasse, wo zwei Reinrassige Vertreter keine lebensfähigen Nachkommen hervorbringen können, schon noch ein paar Grad schlimmer, auch wenn ich die Idee hinter der Aussage absolut nachvollziehen kann.
Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...
Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.
-
Also - ich würde es nicht verteidigen wollen, schon weil mich durchaus ärgert, dass wenn man mit Dackelzüchtern spricht, diese die Probleme der Rasse kleinreden (wollen). Dort gibt es ja durchaus Erkenntnisse (haben wir doch hier auch schon gehabt, das Thema), dass man die Anlage (CDDY) aus der Zucht der Rasse entfernen könnte, auch wenn damit ggr. längere Beine einhergingen.
Dennoch finde ich dann, dass eine Rasse, wo zwei Reinrassige Vertreter keine lebensfähigen Nachkommen hervorbringen können, schon noch ein paar Grad schlimmer, auch wenn ich die Idee hinter der Aussage absolut nachvollziehen kann.
Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...
Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.
Ist halt nicht ausreichend
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!