Qualzuchten V
-
-
Der webshop ist ja der Knaller
https://mein-gesunder-rassehund.myspreadshop.de/all?page=1
Als "Wappentier" gegen Qualzucht dient der Shar Pei. Nun ja.
Immerhin sind auf den T-Shirts keine Möpse und Bulldoggen drauf.
Und diese ewige Argumentation:
11203 Französische Bulldoggen wurden im Jahr 2018 über TASSO registriert. Innerhalb des VDH fallen aber pro Jahr kaum mehr als 300 Welpen der Rasse.
Ja.
Aber was hat das mit der Frage zu tun, dass INNERHALB des VDH Qualzuchten nach wie vor gezüchtet werden?
Solange Mops und Bulldogge im VDH gezüchtet werden, macht man sich doch einfach nur lächerlich, wenn man sich selbst als die Speerspitze im Kampf gegen Qualzucht darstellen will. Komplett unglaubwürdig.
Das ist so, als wenn man vor Gericht auf unschuldig plädiert, weil jemand anderes ja was VIEL schlimmeres gemacht hat. Das ist einfach kein Argument, keine Entschuldigung.
Um die Einfuhr und den Verkauf von Qualzuchten muss sich der Gesetzgeber kümmern, ja. Der VDH möge aber doch bitte den eigenen Laden aufräumen.
Und die Kampagne dann auch noch mit "Alliance fot Survival" zu betiteln. Wäre lustig wenns nicht so traurig wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solange Mops und Bulldogge im VDH gezüchtet werden, macht man sich doch einfach nur lächerlich, wenn man sich selbst als die Speerspitze im Kampf gegen Qualzucht darstellen will. Komplett unglaubwürdig.
und viele andere Rassen, die halt auch innerhalb des VDHs immer kaputter gezüchtet werden, siehe Boxer, Mastino, Bernhardiner, Corgis, Bassets etc etc etc.
-
Der webshop ist ja der Knaller
https://mein-gesunder-rassehund.myspreadshop.de/all?page=1
Als "Wappentier" gegen Qualzucht dient der Shar Pei. Nun ja.Immerhin sind auf den T-Shirts keine Möpse und Bulldoggen drauf.
Ich dachte ja, schon die Website zur Kampagne ist an Peinlichkeit und Absurdität nicht zu toppen. Und dann hab ich auf den Link geklickt.
Und jetzt grüble ich, was die mit den „The Show must go on“-Shirts meinen. Die Freakshows in Tierarztwartezimmern vielleicht? Oder doch die Qualzuchtteilnahme an Ausstellungen? Man weiß es nicht.
-
joa....so gehts natürlich auch
https://www.landtag.nrw.de/por…/Dokument/MMD18-11594.pdf
hab grad keine Zeit, das ganze Ding zu lesen, aber der Anfang reicht mir dann auch
-
Oh je, ob man sich über diese Unterstützung freut?
Edit: Ist ja schon über ein Jahr alt, hat wohl keine großen Wellen geschlagen...
-
-
Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...
Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.Ich räume dann einfach mal ein, dass ich Prof. Gruber tatsächlich in dem Punkt einfach geglaubt habe. Weiter informieren wäre natürlich immer ein guter Ansatz, aber ich habe mich selber so über "nee, unsere Rasse braucht keine Verbeserung, da sind genug drin, die komplett gesund sind" hat mich einfach so sehr geärgert, vielleicht war ich da auch Betriebsblind?
joa....so gehts natürlich auch
https://www.landtag.nrw.de/por…/Dokument/MMD18-11594.pdf
hab grad keine Zeit, das ganze Ding zu lesen, aber der Anfang reicht mir dann auch
Mir reicht schon, wenn ich sehe, wer es eingereicht hat. Und ja, mich triggert etwas, dass der DTK darin erwähnt wird, weil ich (ganz ohne je einen Dackel besessen zu haben) in unserer Ortsgruppe des DTK im Vorstand sitze.... aber wie gesagt, ich gebe mir durchaus hier und da die Diskussion mit den Dackelzüchtern.
Ich erinnere mich, dass ausgerechnet die AfD da einen Vorstoß gemacht hat vor nem Jahr.... hab mich damit aber tatsächlich da dann kaum noch mit beschäftigt....
-
Ich habe mal den ganzen Antrag überflogen, die Denkrichtung ist nicht falsch.
Es wird bemängelt, dass die Beschreibung von Qualzuchtmerkmalen zu unspezifisch ist und durch die Umsetzung der neuen Leitlinien nur die geordnete Verbandszucht erfasst wird.
Viele aufgeführte positive Beispiele der Verbandszucht sehe ich allerdings kritisch.
-
Das ist doch nur reines Propagandaprogramm, mit dem auf Stimmenfang speziell im Hundehalterbereich gegangen wird/wurde.
Einige Stimmen haben sie dadurch bestimmt auch bekommen.
-
Also ich fand manche Phrasen schon lächerlich.
Beim Bernhardiner bspw wird begründet dass man schon ansetzt die 5 kg leichter zu züchten. Ja, 5 kg weniger machen bei ner Rasse die ein Gewicht bekommen kann das nicht weit weg von 100 ist ja sooo viel aus.
Beim Dackel wird damit begründet dass die Rasse ja Deutsches Kulturgut sei, gut ähnliches findet sich auch zu anderen Rassen ( siehe PSK zum Affenpinscher ).
Und die kurzen Schnauzen bei Boxer uns Englischer Bulldogge wird damit als nützlich geredet dass die das als Merkmal für ihre ursprüngliche Aufgabe brauchten, und man die Hunde so erhalten müsse dass sie ihr ursprüngliches Aufgabengebiet noch erfüllen müsse...
Wo man sich fragt - Hey das waren Bullenbeißer, wo bitteschön gibt's das noch ?
So ganz insgesamt liest sich das auch so als wäre bspw ne fehlende Rute schlimmer als Brachyzephalie ( die man demzufolge ja irgendwie erhalten müsse).
Das is doch Murks.
-
Es wird bemängelt, dass die Beschreibung von Qualzuchtmerkmalen zu unspezifisch ist und durch die Umsetzung der neuen Leitlinien nur die geordnete Verbandszucht erfasst wird.
Ich räume ein, dass ich schlicht nicht den ganzen Text lesen kann, weil es mich schüttelt, aber diese Kritik ist tatsächlich mal wieder das klassische deutsche Problem. Anstatt mal gezielt einzelne, wichtige Dinge anzugehen (Brachycephalie, gesundheitliche Probleme bspw. bei Scottish Fold etc.etc.) wird versucht, gleich ALLES zu verbessern, und dabei das eigentliche Ziel, die "echten" Qualzuchten, aus den Augen verloren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!