Qualzuchten V

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten V* Dort wird jeder fündig!


    • Kann man für Laien verständlich den Unterschied zwischen genetischem und - keine Ahnung - ‚normalem‘ IK erklären?

      Normaler IK = Daten der Ahnentafel werden genommen.

      Genetischer IK = DNA wird genommen

      Zitat

      Der genetische Inzuchtkoeffizient ist die genaueste Methode zur Messung der Inzucht. Im Gegensatz zu Stammbaum-basierten IK-Berechnungen bewertet der genetische IK die tatsächlichen DNA-Stücke des Hundes, um festzustellen, welcher Anteil auf Inzucht zurückzuführen ist. Der genetische IK kann Inzucht in weit mehr vergangenen Generationen erkennen sowie bessere Informationen liefern, als dies über Stammbaumberechnungen möglich ist.

      Quelle und weitere Infos: https://www.belgian-shepherd.d…e-Inzuchtkoeffizient.html

    • Wie schaut es denn bei den Bordern aus? Die züchten doch auch nach was hütet wie ein Border ist ein Border. Habe da auf die schnelle jetzt keine Daten gefunden bzw. war mir nicht sicher ob es um die Showborder geht.


      Ich finde das Thema Selektion auf Leistung spannend, keine Frage. Aber ein Dackel wurde auch über Jagdtauglichkeit selektiert und hat für mich trotzdem Qualzuchtmerkmale. Nur in der heutigen Welt leben wir eben mit arbeitslosen Hunden zusammen und trotzdem würde ich einen Großteil der Hunde nicht als Qualzucht bezeichnen.

    • Wenn ich versuche, mir auszumalen, welche massiven Eingriffsrechte und welcher Regulierungsaufwand des Staats damit verbunden sein müssten, damit nur noch eine solche (geplante oder ungeplante) Tierzucht möglich ist, die bestmöglich gesunde, robuste und einsatzfähige Tiere hervorbringt, dann sehe ich das Thema aber auch ganz ganz weit vom Machbaren entfernt. Das hat sich auch nicht im Ansatz in dem wiedergespiegelt, was die auf Eis liegende Novelle des TSchG gebracht hätte.

    • Ich möchte wetten, dass beim rein auf Leistung selektieren heute genau wie früher nicht jeder Welpe groß wird

      Und dass die Musher ungeeignete Hunde nicht durchgefüttert haben


      Genau das tun wir aber in der Hundezucht heute, weshalb wir eben auch kranke Hunde und Schadgene in der Zucht haben


      Vor 200 Jahren war halt einiges anders - und dort wo das eigene Überleben vom Hund abhängt, ist es das noch heute

      rinski möchte also dahin zurück? DEN Aufschrei der Bevölkerung möchte ich sehen

    • Ich habe hier neben Yara noch einen Schweizer Niederlaufhund.

      Davon gibt es eh nicht viele und dann wird ein Teil auch noch nach Farbschlägen getrennt gezüchtet.

      Desaster in the making.

      Ja, der Niederlaufhund ist gefährdet. Die Farbschläge werden aber gemischt, und das Zuchtbuch ist recht offen; da wird durchaus auch gezielt Fremdblut eingekreuzt. Das einzelne Züchter sich bei der Linienwahl selber beschränken, wird man immer haben (sieht man auch bei breiter aufgestellten Rassen), solange man den Deckrüden nicht "von oben" verordnet. Was wiederum andere Nachteile hat.

    • Also genauso schlecht wie Rassen mit geschlossenen Zuchtbüchern und Selektion nach von mir aus Optik.

      Der Border innerhalb vom VDH hat auch geschlossene oder zumindest ziemlich geschlossene Bücher. Außerhalb vom VDH wird nach Leistung gezüchtet. Je nachdem wie die Studienersteller dann Rasse definieren, kannst du sehr unterschiedliche Zuchtstrategien und COI-Werte bekommen

      Kann man für Laien verständlich den Unterschied zwischen genetischem und - keine Ahnung - ‚normalem‘ IK erklären?

      Der "normale" COI/IK wird anhand der Ahnentafel berechnet und umfasst meist wenige Generationen, beim KHC sind z.B. 6 Generationen üblich, da eine Datenbank, die viel genutzt wird, bis dahin automatisch ausgibt.

      Der genetische COI wird aus dem Erbgut ermittelt. Auch da nicht unendlich weit, was die Generationen angeht, aber ich meine, da wären mehr als 50 Generationen üblich.


      Reine Leistungszucht kann auch zu viel Inzucht führen. Wenn dann zum Beispiel ein sehr guter Rüde alle verfügbaren Hündinnen deckt, weil er ja so toll abliefert.

      Und man kann auch nicht nur vom COI oder AVK ablesen, wie gesund oder krank eine Rasse ist. Sonst wären die Collies (Lang- und Kurzhaar) alle nur noch Häufchen Elend (was sie natürlich nicht sind)

    • Und dass die Musher ungeeignete Hunde nicht durchgefüttert haben


      Genau das tun wir aber in der Hundezucht heute, weshalb wir eben auch kranke Hunde und Schadgene in der Zucht haben

      Was hat das eine mit dem anderen zutun? Ich dachte, Zucht bedeutet bewusste Selektion und nicht "ah, der hier lebt noch, der braucht Nachwuchs"

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!